Teaser Bild

Feuerwehr Paderborn

Die Feuerwehr Paderborn spielt heute eine unverzichtbare Rolle in der Sicherheit der Stadt und Umgebung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schnelle und effektive Hilfe bei verschiedenen Notfällen wie Bränden, technischen Rettungen und medizinischen Notfällen zu leisten. Die Leitstelle an der Flughafenstraße 34 in Büren ist das Herzstück für die Koordination sämtlicher Einsätze. Dort werden Notrufe, die über die 112 eingehen, entgegengenommen und ausgewertet. Je nach Schwere und Art des Vorfalls wird ein entsprechender Feuerwehreinsatz organisiert. Das reicht vom einfachen Brand in einer Wohnung bis hin zu Großbränden, die mehrere Abteilungen und oft auch überörtliche Hilfe erfordern. Die Feuerwehr Paderborn setzt modernste Technologien und gut ausgebildetes Personal ein, um den Bürgern bestmöglichen Schutz zu bieten.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung gab es zahlreiche Ehrungen. Ehrenwehrführer Heinz Kröger ( 4.v.r.) hält der Bad Lippspringer Wehr seit 70 Jahren die Treue. - Klaus Karenfeld

Immer mehr Mitglieder: Feuerwehr Bad Lippspringe zieht Bilanz

Etwa 200 Mitglieder und Gäste sind der Einladung zur Jahreshauptversammlung in das Kongresshaus gefolgt.

Durch das Feuer wird die Gästeumkleide auf dem Dreizehnlinden-Sportplatz in Elsen in Mitleidenschaft gezogen. - Ralph Meyer
Dreizehnlinden-Sportplatz

Beim Kreisliga-Testspiel in Paderborner Ortsteil brennt plötzlich die Gäste-Umkleide

Es war ein heißes Testmatch zwischen den Fußball-Kreisligisten SC Grün-Weiß Holtheim und der Tura Elsen II. Matchwinner sind jedoch die Elsener Feuerwehrleute.

Am Klärwerk in Sande stehen Erneuerungen der Blockheizkraftwerke und der Gasspeicher an. - Gerd Vieler
Weitestgehend energieautark

Gasspeicher am Paderborner Klärwerk sollen erweitert werden

Auch die drei vorhandenen Blockheizkraftwerke müssen erneuert werden. Insgesamt geht die Energiebilanz der Anlage in Richtung autarker Betrieb.

Der ASP plant ein Projekt für ein Verkehrsleitsystem für Radfahrende in Paderborn. - Marc Schröder
Digitale Infrastruktur

Paderborn soll digitales Leitsystem für Fahrradfahrer bekommen

Während noch an der Funktionalität des Parkleitsystems für Autos gearbeitet wird, beschäftigt sich der ASP mit einem Verkehrsleitsystem für den Radverkehr.

Stephan Reckhaus, der designierte Kreisbrandmeister, im Einsatz. - Feuerwehr/Christian Bröder
Keuter-Nachfolge

Feuerwehrmann aus dem Kreis Gütersloh soll in Paderborn neuer Kreisbrandmeister werden

Stephan Reckhaus ist bislang Vize-Wehrführer in seiner Heimatstadt Langenberg. Seine künftigen Stellvertreter sind bekannte Gesichter. Der Kreistag ist gefragt.

Informationen wie Sperrzeiten von Parkplätzen sollen zukünftig im Parkleitsystem eingespielt werden und somit bereits im Vorfeld helfen, den Verkehr im Bereich des Inneren Rings zu steuern. - Marc Schröder
Hürden in der Umsetzung

Nach mehreren Pannen ist Paderborns neues Parkleitsystem auf der Zielgeraden

Die Arbeiten am Projekt laufen dank zusätzlicher Mittel weiter. Es tun sich zwar noch Stolperfallen auf, dennoch sind die Verantwortlichen zuversichtlich.

Ein Sandsackdeich schützt den Bereich der Sertürnerschule in Schloß Neuhaus. - Niklas Tüns
STEB und Feuerwehr berichten

Hochwasser in Paderborn: Ein Kraftakt für die Helfer

Feuerwehr und STEB berichten über die Lage rund um Weihnachten. Für die Entsorgung des Sands aus den Sandsäcken gibt es eine praktikable Lösung.

Verrgessenes Essen auf dem Herd führte zu einem Küchenbrand in einer Doppelhaushälfte an der Schmiedestraße im Salzkottener Stadtteil Scharmede. - Ralph Meyer
Essen auf dem Herd

Feuerwehr Salzkotten löscht Küchenbrand in Scharmede

25 Feuerwehrleute aus Scharmede und Thüle haben die Lage schnell im Griff. Die Einheiten Salzkotten und Verne können rasch wieder einrücken.

Ein Blick von oben auf die Mechanische Weberei in wirtschaftlich noch guten Zeiten. - Archiv Familie Hoffbauer
Mechanische Weberei

Lippspringer Weberei lieferte Kino-Leinwände für ganz Deutschland

Vor 100 Jahren wird in der Kur- und Badestadt die Mechanische Weberei gegründet. Es entsteht ein Betrieb mit bewegter und auch dramatischer Geschichte.

Im ersten Obergeschoss dieses Mehrfamilienhauses brannte am frühen Morgen Unrat auf dem Balkon. - Ralph Meyer
Brand am frühen Morgen

Feuer auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses im Paderborner Riemekeviertel

Die Feuerwehr Paderborn ist am frühen Mittwochmorgen zu einem Brand im Riemekeviertel ausgerückt.

Der Zeitplan für den an der Straße Am Abdinghof geplanten Neubau des Stadthauses in Paderborn wird konkreter. Mit einem Startschuss voraussichtlich Ende 2024 rechnet die Verwaltung. - Rajkumar Mukherjee
Vorhaben in Millionen-Höhe

Bauprojekte: Was die Stadt Paderborn und der Kreis für 2024 planen

Auf viele Bauprojekte blicken die Stadt und der Kreis Paderborn in diesem Jahr. Mit dem Neubau des Stadthauses in Paderborn soll es ebenfalls losgehen.

Pastor Raphael Schliebs, assistiert von "Obermessdiener" und Bürgermeister Christian Carl, segnet die beiden neuen Löschfahrzeuge. - Ralph Meyer
Fahrzeugweihe und Übergabe

Zwei baugleiche Löschfahrzeuge für Haaren und Fürstenberg übergeben

Mit zahlreichen Gästen feierte die Feuerwehr Bad Wünnenberg die Übergabe von zwei Löschfahrzeugen und einer Aufklärungsdrohne.

Die Baufirma bemerkte den unsicheren Stand eines Baukrans am Mittag und informiert die Polizei. Am Abend wurden zunächst der Auslager und dann die Spitze des Krans demontiert. - Ralph Meyer
Baustelle

Kran drohte umzukippen: Elf Häuser neben dem Alanbrooke-Areal in Paderborn evakuiert

Die Baufirma bemerkt den unsicheren Stand eines Baukrans. Die Anwohner wurden zwischenzeitlich in einem Großraum-Bus der Feuerwehr untergebracht.

Mit einem Großaufgebot von rund 50 Feuerkräften rückt die Feuerwehr zum Einsatzort aus. - Feuerwehr
Feuerwehr

Kaminofen falsch bedient: Wohnung total verqualmt

Die Feuerwehr rückt mit einem Großaufgebot nach Ostenland aus. Doch der Zimmerbrand stellt sich nur als starke Verrauchung heraus.

Im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamiilienhauses an der Wilhelm-Morgner-Straße verrrauchte Essen im Backofen. - Ralph Meyer
Brandgeruch am Abend

Im Ofen vergessenes Essen löst Feuerwehreinsatz in Paderborn aus

Die Feuerwehr rückte mit vier Einheiten zu der Wohnung aus. Die Bewohnerin war nicht zu Hause. 

 - Feuerwehr Büren
Schnee und Glatteis

Wintereinbruch im Kreis Paderborn: Schwere Kollision auf schneeglatter A44

Sechs Menschen werden bei Büren zum Teil schwer verletzt. Bei den übrigen Unfällen im Kreisgebiet bleibt es bei Blechschäden.

Dichten Qualm hinter sich herziehend verlässt der Lkw die Autobahn. - Ralph Meyer
Defekter Sattelzug

Motorschaden: Lkw hinterlässt schwarzer Rauchwolke auf der A33 bei Paderborn

Der Fahrer fährt einfach weiter und atmet dabei viel Rauchgas ein. Die Feuerwehr Paderborn kann ihn schließlich von der Autobahn lotsen.

Das Pferd ist sichtlich abgemagert und schafft es nicht, sich selbstständig vom gefrorenen Boden zu erheben. - Astrid Reinke
Tierschutz

Tierärztin kritisiert unzumutbare Pferdehaltung am Steinhorster Becken

Ein Pferd kann durch eingefrorene Böden nicht mehr aufstehen. Eine Tierärztin alarmiert das Veterinäramt, werde aber vertröstet und weggeschickt, wie sie sagt.

In Espeln bei Hövelhof kam es zu einem Feuer in einer Garage. - Reinhard Rohlf
Nachglimmende Asche

Garagenbrand in Hövelhof hinterlässt 50.000 Euro Sachschaden

Ein Bewohner eines Hauses am Langer Weg in Espeln bemerkt am Montagabend gegen 19.15 Uhr einen Brand an der angrenzenden Garage.

Zu knapp 97.000 Einsatzfahrten sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz im Jahr 2023 ausgerückt. - Niklas Tüns (Themenbild)
Bilanz

Fehlanrufe belasten Feuerwehr und Rettungsdienst im Kreis Paderborn

Tausende Anrufe gehen jährlich in der Leitstelle des Kreises Paderborn ein. Doch nicht alle sind wirklich ein Notfall.

Begeistert vom Delbrücker „Eintracht“-Karneval sind der Vorsitzende Bernd Austerschmidt (vorne v. l.), das Kranzkönigspaar Thomas Michna-Sundermeier und Anke Sundermeier, Prinz Oliver I. Scheer, Sarah Knapp vom Frauenelferrat, (hinten v.l.) der zweite Vorsitzende Lars Rodewald, Vize-Präsident Ralf Brüggenthies und Präsident Peter Hartmann. - Regina Brucksch
Fünfte Jahreszeit

So bereitet sich Delbrück auf die heiße Phase des Karnevals vor

Die Jecken der Eintracht von 1832 bauen auf beliebte Programmhöhepunkte und wollen neue Akzente setzen. Tickets für Sitzungen werden rar.

Bürgermeisterin Ute Dülfer (r.) und Ordnungsamtsleiter Friedhelm Weber (l.) führten die neue Wehrführung mit (ab 2. v. l.) Sören Dege, René Wittig und Thomas Dinkelmann ins Amt ein. - Feuerwehr Lichtenau
Ernennungsurkunden übergeben

Führungsriege der Feuerwehr Lichtenau ist wieder komplett

Dem neuen Wehrführer René Wittig stehen Sören Dege und Thomas Dinkelmann als Stellvertreter zur Seite. Die Bürgermeisterin führt das neue Trio ins Amt ein.

In der Nacht zu Freitag rückte die Feuerwehr Delbrück zu einem Wohnhaus an der Straße Buddenbruch im Stadtteil Anreppen aus., - Feuerwehr Delbrück
Einsatz in der Glättenacht

Brennender Wintergarten in Delbrücker Ortsteil

Neben Eisglätte beschäftigt auch ein Brand die Feuerwehrleute in der Nacht zum Freitag. Das betroffenen Haus ist vorerst nicht mehr bewohnbar.

Landrat Christoph Rüther (v. l.), Benedikt Schwanitz, Andreas Müller und Hubert Halsband beim Neujahrsempfang des Verbandes der Feuerwehren (VdF) in der Kreisfeuerwehrzentrale. - Ralph Meyer
Neujahrsempfang

Vorbereitungen für Generationswechsel an der Spitze der Feuerwehr im Kreis Paderborn

Auch Andreas Müller kündigt seinen Rücktritt als Kreisbrandmeister zum Frühjahr an. Neue Rettungswachen für Delbrück, Lichtenau und Salzkotten entstehen.

Aufgrund eines medizinischen Notfalls kam eine 34-Jährige auf dem Heinz-Nixdorf-Ring mit ihrem BMW nach rechts von der Fahrbahn ab. - Ralph Meyer
Medizinischer Notfall

BMW-Fahrerin verunfallt am Heinz-Nixdorf-Ring in Paderborn

Die Feuerwehr wird zunächst zu einem Unfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Der Unfall ereignet sich direkt vor einer Tagesbaustelle.