Nachruf

Feuerwehren in Paderborn und Lichtenau vom Tod eines jungen Kameraden geschockt

Patrick Gerlach wurde nur 30 Jahre alt. Er hinterlässt viele Spuren im Kreis Paderborn.

Patrick Gerlach wurde nur 30 Jahre alt. | © Feuerwehr LIchtenau

13.03.2024 | 13.03.2024, 16:06

Lichtenau/Paderborn. Plötzlich und unerwartet ist am Freitag mit nur 30 Jahren Patrick Gerlach, der stellvertretende Löschzugführer des Löschzuges Lichtenau, gestorben. Seit 2020 hatte er das Amt ausgeübt. Von 2014 bis 2022 war er Gruppenleiter der Jugendfeuerwehr der Energiestadt und seit 2023 Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr.

Mit 13 Jahren trat er 2006 in die Jugendfeuerwehr der Stadt ein. Seit 2011 war Gerlach in der Einsatzabteilung aktiv. Nach zahlreichen Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene konnte er 2016 zum Brandmeister, 2019 zum Brandinspektor und 2021 zum Brandoberinspektor befördert werden. Er engagierte sich in Sondereinheiten und war in der Ausbildung auf Löschzug-, Stadt- und Kreisebene äußerst aktiv.

Die Feuerwehr verliere mit Patrick Gerlach einen Kameraden, der sein Leben beispielhaft in den Dienst am Nächsten gestellt hat, schreibt Lichtenaus Löschzugführer Andreas Dreier in einem Nachruf.

Mehr als ein Job

Zuletzt plante Gerlach noch federführend die Beschaffung eines neuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs für den Löschzug Lichtenau und beriet auch andere Einheiten aus dem Stadtgebiet bei Fahrzugbeschaffungen.

Beruflich war er bei der Feuerwehr in Paderborn tätig. Als ausgebildeter Fachinformatiker für Systemintegration trat er im Dezember 2018 in den Dienst der Stadt Paderborn und arbeitete mit Leidenschaft im Sachgebiet für Informations- und Nachrichtentechnik bei der Feuerwehr.

Für Gerlach weit mehr als nur ein Job: Er engagierte sich schnell auch über seine beruflichen Aufgaben hinweg zusätzlich ehrenamtlich im Löschzug Stadtmitte der Feuerwehr Paderborn. Unvergessen bleiben auch hier bei den Kameradinnen und Kameraden sowie bei den Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr Paderborn sein unermüdliches Engagement und seine selbstlose Hilfsbereitschaft.

Mit ihm verlieren die Feuerwehren Lichtenau und Paderborn einen Kameraden, der durch seine ruhige und besonnene Art, sein überragendes Fachwissen und seine Zuverlässigkeit von allen sehr geschätzt wurde.

Der Löschzug Lichtenau, die Feuerwehr Paderborn und alle Kameradinnen und Kameraden, die ihn kannten, werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Die Trauerfeier wird unter großer Anteilnahme der Feuerwehr am Mittwoch, 20. März, ab 14 Uhr auf dem Friedhof in Lichtenau stattfinden.