
Carsten Linnemann (CDU)
Carsten Linnemann ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, wobei er als Angehöriger der CDU jeweils das Direktmandat im Wahlkreis Paderborn gewann. Von 2022 bis 2024 war Linnemann stellvertretender Parteivorsitzender der CDU Deutschlands. Seit Juli 2023 ist Carsten Linnemann Generalsekretär der CDU Deutschlands. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

Merz nun offiziell Kanzlerkandidat - "sehr harter Wahlkampf"
Das miserable Abschneiden in Brandenburg hakt die Union schnell ab. Die Gremien von CDU und CSU bestätigen Parteichef Merz als Kanzlerkandidaten. Und der schaltet schnell auf Bundestagswahlkampf um.

SPD schlägt AfD in Brandenburg - BSW für Mehrheit nötig
Es ist eine Aufholjagd mit gutem Ausgang für die SPD, die seit 1990 in Brandenburg regiert: Während sie die AfD knapp hinter sich lässt, wird der Wahlabend für die anderen Ampel-Parteien zum Desaster.

Dreharbeiten: Mario-Barth-Show lobt Hövelhofs Schnäppchenbad
Der Präsident des Bundes der Steuerzahler kommt zum Dreh in die Sennegemeinde. Was er sieht, lässt ihn staunen.

Carsten Linnemann erklärt in Delbrück die Merz-Strategie der CDU
Der Generalsekretär der CDU sagt vor Unternehmern, wie seine Partei den Wahlkampf angehen will und welche Mitverantwortung sie für aktuelle Probleme trägt.

„Mit mir wird es keine Erhöhung beim gesetzlichen Renteneintrittsalter geben“
Hubertus Heil (SPD) ist nicht überrascht von der Entscheidung der Union, Merz als Kanzlerkandidaten aufzustellen. Im Gespräch betont er, was sie unterscheidet.

CDU-Sozialflügel: «Merz muss kein Arbeiterführer werden»
CDU und CSU einigen sich noch vor der Landtagswahl in Brandenburg auf einen Kanzlerkandidaten. Die CDU zeigt sich zufrieden, um die Gunst der Bürger muss Merz aber noch kämpfen.

Friedrich Merz tritt für die CDU an - wird Carsten Linnemann Minister?
Friedrich Merz wird Kanzlerkandidat - mit Carsten Linnemann als Wahlkampfchef. Paderborner CDU-Politiker sind froh und denken schon weiter.

Wüst unterstützt Merz im Zweikampf um Kanzlerkandidatur
Die Diskussion um die K-Frage treibt die CDU um. Friedrich Merz hat nun einen prominenten Unterstützer. Der Chef des größten Landesverbandes nimmt sich aus dem Rennen.

Carsten Linnemann und Paul Ziemiak: CDU-Spitzen treffen sich im Kreis Paderborn
Zum Kreis-Parteitag der CDU Paderborn treffen sich Paul Ziemiak und Carsten Linnemann zur Diskussionsrunde vor den versammelten Paderborner Parteimitgliedern.

Bahn-Orchester plant Bühne unterm Viadukt in Altenbeken
Das Musikensemble erhält mehrere Tausend Euro vom Bund. Es ist das einzige geförderte Projekt im Kreis Paderborn.

Warum der Kurs von Friedrich Merz seiner eigenen Partei schadet
Wenn die CDU erneut an die Regierung will, kann Friedrich Merz nicht auftreten wie ein Hasardeur. Er hat keine langfristige Strategie, meint unsere Autorin.

Delbrücker Landwirte und Unternehmer laden sich CDU-Größen ein
Im Vorfeld des Katharinenmarkts sind Generalsekretär Carsten Linnemann und NRW-Ministerin Silke Gorißen zu Gast in der Stadt. Im Vorjahr gab es Kritik.

Nullrunde: Was beim Bürgergeld bevorsteht
Das Bürgergeld stieg Anfang dieses Jahres kräftig - und nun soll es stagnieren. Ist die enttäuschende Nachricht für Millionen Menschen Ergebnis der jüngsten Debatten um die Grundsicherung?

Ist der AfD-Erfolg eine Gefahr für die Demokratie? Politiker aus Minden-Lübbecke äußern sich
Bei den Wahlen in Sachsen und Thüringen legten AfD und BSW deutlich zu. So wollen heimische Politiker das Vertrauen der Wähler zurückgewinnen.

Dieser Lebensretter-Verein aus dem Kreis Paderborn wird 30 Jahre alt
Die Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin blickt in Hövelhof auf ihre Gründung zurück. Initiator Georg Schneider empfängt überraschende Gratulanten.

Reaktion auf die Wahlen: Auch Paderborner Lokalpolitiker sehen Vertrauensverlust
Für Fraktionsvertreter aus Paderborns Stadtrat sind Bürgernähe und noch mehr Transparenz bei politischen Entscheidungsprozessen ein Mittel gegen Verdrossenheit.

Landtagswahlen: Historischer AfD-Erfolg in Thüringen – CDU in Sachsen vorn
Die AfD wird in Sachsen und Thüringen als rechtsextremistisch eingestuft – dennoch räumt sie bei den Wahlen ab. Regieren wird sie aber nicht.

Historischer AfD-Erfolg in Thüringen - CDU in Sachsen vorn
Die AfD wird in Sachsen und Thüringen als rechtsextremistisch eingestuft - dennoch räumt sie bei den Wahlen ab. Regieren wird sie aber nicht, weil sie ohne Partner dasteht. Nun ist die CDU am Zug.

AfD gewinnt in Thüringen erstmals Landtagswahl
Die AfD erzielt in Thüringen einen historischen Erfolg - doch Koalitionspartner sind nicht in Sicht. Die Regierungsbildung droht, extrem schwierig zu werden.

Denkzettel der Unzufriedenen - und nun?
Die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen ergeben ein unübersichtliches Bild. Das Regieren in den nächsten Jahren dürfte enorm kompliziert werden. Einen gemeinsamen Nenner gibt es dennoch.

Union geht Ampel-Sicherheitsplan nicht weit genug
Das Sicherheitspaket der Ampel-Koalition nach dem Attentat von Solingen überzeugt die Union noch nicht. Sie will mehr. Die Innenministerin zeigt sich gesprächsbereit. Und sie macht eine Ankündigung.

Friedrich Merz: Zusammenarbeit mit der AfD würde die CDU umbringen
Im Interview bezeichnet Parteichef Friedrich Merz den Hass gegen die Grünen als erschreckend. Zur K-Frage und zu Hendrik Wüst gibt er eine interessante Antwort.

Oetker, Schüco, Miele und Claas beteiligen sich an Anti-AfD-Kampagne
Mehr als 40 Unternehmen sprechen sich vor den anstehenden Landtagswahlen für mehr Toleranz und Vielfalt aus. Aus OWL sind Claas, Oetker, Miele und Schüco dabei.

CDU-Politiker Carsten Linnemann: „Wir arbeiten mit der AfD nicht zusammen“
Welche Rolle spielen AfD und BSW bei den Landtagswahlen am 1. September? Wie will die CDU punkten? Carsten Linnemann aus Paderborn erklärt es im Interview.

Paderborner Start-up wird von Carsten Linnemann besucht
Das Unternehmen „Flex-Prototyping“ an der Imadstraße in Paderborn erhielt prominenten Besuch aus Berlin. Was der Politiker und Unternehmer zu besprechen hatten.