Blitzer im Kreis Paderborn

Regelmäßig werden Geschwindigkeitsmessungen durch die Polizei oder die Städte und Gemeinden im Kreis Paderborn durchgeführt. Geschwindigkeitsverstöße werden durch das Straßenverkehrsamt geahndet.

Die Stadt Paderborn möchte dem mobilen Blitzer keinen Namen geben. Deshalb haben wir Vorschläge von "NW"-Lesern zu Abstimmung gestellt. - Alexander Jan
Neuer Blitzeranhänger

"NW"-Leser haben abgestimmt: Das ist der Name für den mobilen Blitzer in Paderborn

Nachdem von Lesern zahlreiche Vorschläge eingereicht worden waren, steht mit dem Ende der Online-Abstimmung der Kosename für das Gerät nun fest.

Offiziell hat der neue mobile Blitzer nur die Typenbezeichnung S350 TraffiStar als Namen. Die "NW"-Leser haben kreative Alternativvorschläge gefunden. - NW
Abstimmung

Wie soll der neue Paderborner Blitzer heißen?

Noch macht der mobile Blitzer der Stadt Paderborn unter der Bezeichnung "S350 TraffiStar" Fotos von Verkehrssündern. Stimmen Sie jetzt ab über Namensvorschläge.

Die neue mobile Blitzer-Station der Stadt - schwarz statt grau wie Testobjekt Dana vor drei Jahren - an einem ihrer ersten Standorte in Paderborn. - NW
Jagd auf Raser

Neuer mobiler Blitzer in Paderborn hat schon viele hundert Male zugeschlagen

Seit Anfang Mai wird die Geschwindigkeit auf Paderborns Straßen mit einem neuen Blitzer-Anhänger gemessen. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen.

In einem Streckenabschnitt, in dem Tempo 70 gilt, war ein Autofahrer in Paderborn mehr als doppelt so schnell unterwegs. - Andreas Zobe
Geschwindigkeitsmessung

Autofahrer in Paderborn mehr als doppelt zu schnell unterwegs

Tempo 70 ist erlaubt. Der Betroffene hat jedoch mehr als 150 auf dem Tachometer.

Ab sofort setzt die Stadt Paderborn zur Verkehrsüberwachung einen mobilen Blitzanhänger ein. - Jenoptik/Dirk Peiper Fotografie
Straßenverkehr

Neuer mobiler Blitzer der Stadt Paderborn ist ab Mai im Einsatz

Bereits im Jahr 2020 war mit "Dana" ein solches Gerät getestet worden. Jetzt ist eine aktuelle Version des Blitzeranhängers in Dienst.

Mit Lasergeräten und mobilen ESO-Lichtschrankensystemen kontrollierte die Polizei im Kreis Paderborn die Geschwindigkeit von Autofahrern. - Gerald Dunkel
Polizei-Kontrollen

1.400 Tempoverstöße beim Blitzer-Marathon im Kreis Paderborn erfasst

Geschwindigkeit sei eine häufige Unfallursache, warnt die Polizei - und in zweierlei Hinsicht gefährlich.

Bei der „Operation Speed“ geht die Polizei in mehreren Bundesländern verstärkt gegen Raser auf den Straßen vor. - Andreas Zobe/ NW (Themenbild)
Sicherheit im Verkehr

"Show-Aktion": Paderborner FDP-Politiker kritisiert Geschwindigkeitskontrollen

Innenpolitiker Marc Lürbke ist mit dem "Blitzer-Marathon" in dieser Woche nicht einverstanden. Die Paderborner Polizei widerspricht.

Der Paderborner Radarwagen registrierte am späten Nachmittag auf der Wollmarktstraße 84 Tempoverstöße und abends am Paderwall 48 Verstöße. - Andreas Frücht (Symbolbild)
Ostern 2023

Polizei meldet 430 Tempoverstöße am Osterwochenende im Kreis Paderborn

Im Rahmen der Aktion "Rot für Raser" fielen über 430 Geschwindigkeitsverstöße auf und werden geahndet. Auch am Ostermontag waren über 200 Reisende zu schnell.

Auf der Bundesstraße 1 bei Paderborn fiel der junge Fahrer eines Porsches mit fast 200 km/h auf. - Pixabay/emkanicepic
Ziviles Video-Motorrad

23-jähriger Porsche-Fahrer rast mit fast 200 km/h auf B1 bei Paderborn

Bei Tempokontrollen und mit dem zivilen Video-Motorrad stellt die Polizei am vergangenen Freitag gut 170 Tempoverstöße fest.

Die Polizei kontrolliert den Streckenabschnitt auf der A33 verstärkt, wie sie mitteilt. - Andreas Frücht (Themenbild)
Fast 90 km/h zu schnell

Paderborner rast doppelt so schnell wie erlaubt über die A33

Der 37-Jährige ging der Polizei beim Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren ins Netz. Er war nicht der einzige Übeltäter.

Auf der Bundesstraße 1 bei Wewer wird ein Fahrer mit mehr als 100 km/h über der zugelassenen Geschwindigkeit geblitzt. - (Symbolbild) David Schellenberg
Tempokontrollen

Mercedes-Fahrer mit über 200 km/h auf der B1 bei Paderborn geblitzt

Insgesamt stellt die Polizei im Streckenabschnitt bei Wewer 318 Verstöße fest. In fünf Fällen stehen wohl Fahrverbote an.

Etwa 18.500 Geschwindigkeitsverstöße haben die stationären Messanlagen im Kreis Paderborn 2022 erfasst. Drei Messplätze wurden im Laufe des Jahres auf neue Technik umgerüstet. - NW-Archiv
Üppige Blitzer-Bilanz

Höhere Strafen: Raser spülen deutlich mehr Geld in die Kassen im Kreis Paderborn

In die Kassen der Stadt und des Kreises Paderborn fließt im vergangenen Jahr eine höhere Summe. Dabei wurde gar nicht häufiger geblitzt.

Im Kreis Paderborn (Symbolfoto) gibt es einige der alten Modelle, die so genannten Starenkästen. Die Radaranlage bei Delbrück ist aber seit Jahren schon stillgelegt. - NW-Archiv
Geschwindigkeitsüberwachung

Warum bei Delbrück ein Blitzer steht, der nicht blitz

Der Starenkasten an der B 64 an der Abfahrt Anreppen ist schon seit fast 20 Jahren außer Betrieb. Warum er trotzdem dort bleibt.

Autofahrer aufgepasst: An der B 68 bei Paderborn gilt Tempo 70. Ein neuer Blitzer kontrolliert's. - Birger Berbüsse
Tempo-Kontrolle

Neue Blitzer in Paderborn haben schon mehr als 1.000 Autofahrer erwischt

Der Verkehrsknotenpunkt an der B68/B64 in Paderborn gilt als Unfallschwerpunkt. Autofahrer erwarten künftig noch an weiteren Stellen Geschwindigkeitskontrollen.

Der neue Blitzer an der B 68 bei Paderborn in Richtung Stadt. Es gilt Tempo 70. - Birger Berbüsse
Unfallschwerpunkt

Autofahrer, aufgepasst: In Paderborn gibt es zwei neue Blitzer

Weil es im Anschlussbereich der B 68 zur B 64 immer wieder zu Unfällen kommt, sollen zwei Starenkästen dafür sorgen, dass die Geschwindigkeit eingehalten wird.

Deutlich zu schnell war ein Motorradfahrer in Delbrück unterwegs. - (Symbolbild) Pixabay
Delbrück

130 statt Tempo-50: Motorradfahrer rast in Delbrück in Polizeikontrolle

Den Zweiradpiloten erwarten nun ein saftiges Bußgeld, ein Fahrverbot und Punkte in Flensburg.

Auf der B1 und der B64 wurden am Freitag Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. - (Themenbild) Wolfgang Rudolf
Paderborn/Altenbeken

Tempokontrollen bei Paderborn: Hunderte Autofahrer zu schnell unterwegs

Mehr als 600 Fahzeugführer überschreiten auf der B64 und der B1 die Höchstgeschwindigkeit.

Bei Geschwindigkeitskontrollen auf der B1 zwischen Paderborn und Salzkotten hat die Polizei am Freitag insgesamt 846 Tempo-Verstößen festgestellt. - Andreas Frücht (Symbolbild)
Kreis Paderborn

Polizei erwischt hunderte Raser im Kreis Paderborn

Bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 100 fuhren sieben Fahrzeuge schneller als 150 km/h. Die Polizei führte an mehreren Stellen Tempokontrollen durch.

Sowohl in Richtung Lichtenau als auch in Richtung Paderborn soll auf der B 68 demnächst die Geschwindigkeit der Autofahrer gemessen werden. - Niklas Tüns
Paderborn

Zwei neue Blitzer sollen Unfallschwerpunkt in Paderborn entschärfen

Es ist ein Verkehrsknotenpunkt, auf dem es häufig kracht: Im Bereich des Anschlusses von der B 68 zur B 64 in Paderborn kommt es immer wieder zu Unfällen.

Grüne und CDU sind für den Kauf eines Blitzgeräts wie Dana, das die Stadt Paderborn vor anderthalb Jahren getestet hat - hier misst es an der Warburger Straße die Geschwindigkeit. - Holger Kosbab
Paderborn

Paderborn soll doch einen mobilen Blitzer-Anhänger bekommen

Durch geringeren Personalbedarf und variablere Einsatzzeiten soll in Paderborn so eine Lücke in der Geschwindigkeitsüberwachung geschlossen werden.

Wie auf diesem Foto messen die Polizei und das Ordnungsamt des Kreises Paderborn regelmäßig die Geschwindigkeit im Straßenverkehr. - Marten Siegmann
Kreis Paderborn

So viel Bußgeld kassieren Stadt und Kreis Paderborn durch Verkehrsverstöße

Paderborn nimmt wieder mehr Geld durch Falschparker und Temposünder ein. Der Kreis verbucht deutlich weniger Einnahmen durch die Radarkontrollen.

Die Gartenschau GmbH in Bad Lippspringe wird von der Stadt jedes Jahr mit 400.000 Euro bezuschusst. Die SPD möchte den Betrag kürzen. - BESIM MAZHIQI
Bad Lippspringe

SPD will Zuschüsse für die Gartenschau kürzen

Bei den Haushaltberatungen in Bad Lippspringe haben es die Vorschläge der Sozialdemokraten schwer. Anträge der Fraktionen bieten viel Diskussionsstoff.

Die mobile Blitzer-Station Dana wurde von der Stadt Paderborn 2020 am Paderwall getestet. Mehrere Kommunen im Kreis Paderborn können sich vorstellen, so ein ähnliches Gerät interkommunal zu nutzen. - Holger Kosbab
Kreis Paderborn

Tempokontrollen auch in kleinen Kommunen im Kreis Paderborn gefordert

Der Städte- und Gemeindebund will, dass alle Städte und Gemeinden künftig eigenständig blitzen dürfen. Es gibt aber auch Bedenken im Kreis Paderborn.

In Bad Lippspringe sind aktuelle Verkehrsdaten erhoben worden. Auffälligkeiten gab es besonders vor Kitas und Grundschulen. - (Symbolbild) Pixabay
Bad Lippspringe

Zu hohe Geschwindigkeiten: Gefahrenpunkte an Lippspringer Kitas und Schulen

Um die Wege zur Schule oder Kindertagesstätte sicherer zu machen, wurden umfangreiche Tempokontrollen durchgeführt. Das Ergebnis lässt aufschrecken.

Die mobile Blitzer-Station Dana an einem ihrer ersten Standorte im August letzten Jahres am Paderwall. - Holger Kosbab
Paderborn

Paderborn erwägt zweite Chance für mobilen Blitzanhänger wie Dana

Bekommt Paderborn doch noch einen Radaranhänger? Ein Bürgerantrag entfacht die Diskussion aufs Neue. Bielefeld dient dabei als Vorbild.