Kreis Paderborn. Die Kreispolizei Paderborn hat am vergangenen Wochenende schwerpunktmäßige Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei erfolgten am Freitag ab 18 Uhr für sieben Stunden Tempokontrollen auf der Salzkottener Straße (B64) in Fahrtrichtung Paderborn. Im Kontrollzeitraum wurden 758 Fahrzeuge festgestellt, die schneller als die erlaubten 70 km/h unterwegs waren. Es wurden 582 Verwarngelder erhoben, gegen 168 Verkehrsteilnehmer wurden Anzeigen wegen Ordnungswidrigkeiten angefertigt, zudem wurden acht Fahrverbote erteilt.
Negativer Spitzenreiter war laut Mitteilung der Polizei ein weißer Transporter mit einer Geschwindigkeit von 130 km/h. Den Fahrer erwarten ein Bußgeld in Höhe von 480 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
Am Sonntag kam das zivile ProViDa Krad zur Geschwindigkeitsüberwachung zum Einsatz. Über Videotechnik des Motorrads können Verkehrsverstöße beweissicher aufgezeichnet werden. Im Bereich des Überwachungsschwerpunkts auf der L776 zwischen Salzkotten und der Anschlussstelle Büren fielen weitere Verkehrsteilnehmer negativ auf. Neben "erheblich" zu hohem Tempo gab es weitere Verstöße.
Um 63 Stundenkilometer überschritt ein BMW-Fahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h und das, obwohl der 34-Jährige einen Führerschein auf Probe besaß. Er muss sich auf 600 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg sowie zwei Monate Fahrverbot einstellen. Die Urlaubsrückreise gestaltete eine 31-jährige Mutter rasant. Sie war mit 155 km/h unterwegs, ihr Mann und die Kinder saßen mit im Fahrzeug. Die Fahrerin muss nun mit 480 Euro Bußgeld, zwei Punkten in Flensburg sowie einem Monat Fahrverbot rechnen.
Wendemanöver während Tempomessung
Ebenfalls unzulässig verhielt sich ein 82-jähriger Subaru-Fahrer aus Bergisch Gladbach. Er wendete seinen Wagen verbotenerweise auf der Kraftfahrstraße und dies während einer andauernden Geschwindigkeitsmessung. Die Tempoerfassung wurde entsprechend abgebrochen. Den 82-Jährigen erwartet nun ein einmonatiges Fahrverbot.
Ein 85-jähriger Fahrer aus Warstein überholte mit seinem Opel ein anderes Auto und das Kontrollmotorrad der Polizei - allerdings in einem Bereich mit Überholverbot. Zwei andere Fahrer waren jeweils 39 km/h zu schnell. Auf sie kommen nun Bußgelder zu.
Auf der Kreisstraße 37 überschritt ein 62-jähriger Fahrer eines Kleintransporters die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 44 km/h. 320 Euro Bußgeld sowie zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot erwarten den Mann nun. Insgesamt wurden 13 Ordnungswidrigkeiten angezeigt, drei Fahrverbote erteilt und zwei Verwarngelder erhoben.
Aus dem Bereich der Landesstraße 755 zwischen Altenbeken und Langeland hatte die Polizei laut eigener Aussage "Erfreuliches zu berichten": Während einer zweistündigen Tempokontrolle wurden dort keine Verstöße festgestellt.