Feuerwehr Höxter
Die Feuerwehr Höxter, mit ihren 13 Einsatztruppen in verschiedenen Ortsteilen, stellt heute eine unverzichtbare Säule des Sicherheitsnetzwerks der Region dar. Sie ist nicht nur darauf spezialisiert, Brände zu löschen, sondern auch eine Vielzahl anderer Gefahrensituationen zu bewältigen. Bei jedem Brand, jedem Feuer und jedem anderen Notfall sind sie stets zur Stelle, um Schutz und Hilfe zu gewährleisten. Zudem fördert die Feuerwehr Höxter den Nachwuchs durch ihre Jugendfeuerwehr, um die Sicherheit der Gemeinde auch in der Zukunft zu gewährleisten. Aktuelle Berichte über Einsätze von heute und Aktivitäten der Feuerwehr Höxter finden Sie hier.
In voller Feuerwehrmontur: Besonderes Laufevent in Höxter geht in die achte Runde
Wenn sich die fittesten Feuerwehrleute aus ganz Deutschland im Kreis Höxter zum Lauf in voller Montur treffen, ist es Zeit für den Feuerwehrlauf in Corvey.
Trotz 30 Prozent mehr Einsätzen: Feuerwehr Nieheim sieht sich gut aufgestellt
Die Feuerwehr vermeldet einen deutlichen Anstieg an Einsätzen. Doch man Blickt positiv in die Zukunft. Auch für Nachwuchs sei gesorgt.
Gasleck in Beverungen: Straßen gesperrt, Häuser evakuiert
Am Montagnachmittag hat ein Bagger am Kapellenberg offenbar eine Hauptleitung erwischt. Die Leitung ist mittlerweile abgeklemmt und wird repariert.
Erneut schwerer Unfall auf B241-Kreuzung zwischen Warburg und Borgentreich
Drei junge Männer werden am Sonntagabend dabei verletzt, zwei von ihnen schwer. Immer wieder kommt es in diesem Bereich zu Zusammenstößen.
Update: Fahranfänger schleudert bei Steinheim mit Porsche gegen Schutzmauer
Der 19-Jährige überholte ein anderes Auto, verlor beim Einscheren auf nasser Fahrbahn dann aber die Kontrolle über seinen Cayenne, so die Polizei.
Nur noch verkohlte Reste: Gartenhütte bei Steinheim brennt lichterloh
Am frühen Sonntagmorgen brennt eine Holzhütte in Vinsebeck. Die Polizei sucht die Brandursache.
Ein Jahr nach dem Tornado: Jetzt steht das Geld für Höxter bereit
Rund 2,6 Millionen gehen in Reparatur oder Wiederaufbau städtischer Gebäude. Das Feuerwehrgerätehaus Lütmarsen muss neu gebaut werden. Eine Frage bleibt offen.
Borgentreicher Ortschaft feiert ein Jahrhundert Sicherheit
Die Löschgruppe Lütgeneder feiert ihr 100-jähriges Bestehen mit rund 300 Feuerwehrleuten.
Ein weiteres Dorf im Warburger Land bleibt ohne frische Brötchen
Die regionalen Bäcker gehören einer Zunft an, die von immer weniger selbstständigen Bäckern getragen wird.
Ursprung der Feuerwehr in Scherfede und Rimbeck liegt im 19. Jahrhundert
Die Vorbereitungen zum Festtag am 3. Juni laufen bereits auf Hochtouren. Ein Blick aufs Programm und in die Geschichte.
Kaminbrand: Warburger Feuerwehr verhindert Schlimmeres
Die Einsatzkräfte rücken am Samstagabend zur Kasseler Straße aus.
Diese Flüchtlingsunterkunft in Brakel wird erweitert
Der Bauausschuss Brakel votiert einstimmig für den Standort zwischen Feuerwehr und DLRG. Die Stadt Brakel erhält vom Land 463.000 Euro als Sofortmaßnahme.
Peckelsheimer Feuerwehr löscht brennenden Mini
Die Einsatzkräfte rücken am Donnnerstagabend an die Kampstraße aus.
Kaminbrand beschäftigt Feuerwehr Borgentreich stundenlang
Denn der Schornstein war ziemlich heiß geworden. Auch der Schornsteinfeger wurde alarmiert.
Teure Feuerwehrhäuser: Die pure Verzweiflung in Nieheim
Die Stadt soll ihre Gerätehäuser teuer sanieren, mit Geld, das sie nicht hat. Ein bedrohliches Szenario. Ein Schützenoffizier sieht auch die Frauen in Gefahr.
Bundesstraße bei Warburg für acht Stunden gesperrt
Warburger Feuerwehr beseitigt in der Nacht eine rund drei Kilometer lange Ölspur.
Lkw mit 85 Schweinen kippt bei Marienmünster um
Warum der Anhänger des Tiertransports auf eine Wiese kippte, ist derzeit noch nicht klar. Die Schweine allerdings machten das Beste aus der Situation.
Feuerwehr Höxter rettet Katze vom Dach
Rauf aufs Dach war kein Problem für Emy, doch für den Rückweg brauchte die Katze die Höxteraner Feuerwehr.
80 Feuerwehrleute im Warburger Land in Alarmbereitschaft
Löschgruppen aus Warburg, Willebadessen und Borgentreich proben in Großeneder die vertiefte Zusammenarbeit. Erst vor kurzem gab es dort einen Großbrand.
Führungswechsel: Bei der Feuerwehr Beverungen endet eine Ära
Stefan Nostiz verabschiedet sich nach 13 Jahren in leitender Position und wird Kreisbrandmeister. Als Nachfolger in Beverungen steht Sebastian Ewen parat.
Jeden dritten Tag Alarm: Die Feuerwehr Beverungen zieht Bilanz
Der Löschzug Beverungen und Feuerwehrverein blicken auf ereignisreiches Jahr zurück. Nicht nur in der Kernstadt sind die Einsatzkräfte aktiv.
250.000 Euro Schaden nach Lkw-Brand auf der A44 bei Warburg
Auf der A44 schlagen aus einem Spezial-Lkw lichterloh die Flammen.
Warburger Feuerwehr auf der A44 im Einsatz
Ein Auto fährt auf einen Kleintransporter auf. Der Unfall fordert zwei Leichtverletzte.
Tendez steigend: Die Feuerwehr Brakel ist mehr als 3.000 Stunden im Einsatz
Wehrführer Sven Heinemann zieht bei der Jahresdienstbesprechung Bilanz der Brakeler Feuerwehr. 294 Mal rücken die Einsatzkräfte aus.
Feuerwehr Höxter muss brennende Gartenhütte in Ortsteil löschen
In der "Steinbreite" in Fürstenau stand ein Holzverschlag in Flammen. Menschen waren nicht in Gefahr.