Teaser Bild

Wetter Herford

Informationen zur Wetterlage und zu Unwettern in OWL: 
Wetter in OWL
Sturm in OWL

Im Kreis Herford ist das Wetter gemäßigt und warm. Im Jahresdurchschnitt liegt die Temperatur nach Wettervorhersage bei 10,0 °C. Herford liegt außerdem in einer Zone mit vergleichsweise vielen Niederschlägen pro Jahr, so dass selbst in den trockeneren Sommermonaten eine Menge Regen fällt. Die meisten Niederschläge gibt es im Kreis Herford jedoch im Januar. Die höchste Anzahl täglicher Sonnenstunden wird im Juli gemessen. Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Leise rieselt der... Regen. Ob so der Weihnachtsmorgen aussehen darf? Auf der Suche nach Antworten. - Torben Stallmann
Bünde

"Ist jetzt Weihnachten?": Eine Suche nach dem Weihnachtsgefühl am Glühweinstand

Ein VW mit kitschigen Hirschgeweihen, 6 Grad Celsius und Regen. So richtig fühlt es sich nicht nach dem Fest der Feste an. Ein NW-Reporter auf der Suche nach dem Weihnachtsgefühl.

Adventskalender: Türchen 24, Heiligabend - Ulf Hanke
Löhner Adventskalender

Flöte, Klavier oder Oboe: 24 Instrumente gibt es in der Löhner Musikschule

Besonders beliebt sind Zupfinstrumente. Das exotisch anmutende Instrument Baglama muss sich hinter der traditionellen Gitarre und der rockigen E-Gitarre nicht verstecken.

Die Weihnachtsgrüße kommen von Angela Wulff und Michael Steen aus der Küstenstadt Albany. - Michael Steen
Löhne

Löhner Radler feiern Weihnachten in Australien

Michael Steen und Angela Wulff machen eine Radtour durch den fünften Kontinent. Mehr als 10.000 Kilometer haben sie zurückgelegt. Beinahe hätten sie den australischen Hitzerekord persönlich erlebt.

Vor zwei Jahren: Ein Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Löhne räumt im Winter 2017 mit seinem Traktor den Schnee vom Gehweg an der Oeynhausener Straße. - Dirk Windmöller
Löhner Adventskalender

Türchen 18: Medizin und Streusalz haben in Löhne was gemeinsam

In der Stadt gibt es nur 18 Hausärzte, das ist zuwenig. Es gibt allerdings auch 180 Tonnen Streusalz. Das ist angesichts der frühlingshaften Temperaturen mehr als genug.

Heinrich Wulff füttert die Vögel in seinem Garten am Ortsieker Weg. Hier war auch die Wetterstation, die hier 116 Jahre bestand. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Herforder Wetterfrosch: 2019 wird ein Wetter-Rekordjahr

Der als Herforder Wetterfrosch bekannte Heinrich Wulff wird heute 80 Jahre alt und blickt auf das Jahr 2019: "Das wird ein Rekordjahr".

Überspült: Der Schulweg in Halstern nach heftigem Regenfall. - Ulf Hanke
Löhne

Löhne wappnet sich gegen Starkregen

Löhne bekommt als erste OWL-Kommune Förderung zur Vorbeugung des Extremwetters. 24.400 Euro kommen von der Bezirksregierung.

Georg Kruthoff (v.l.), Axel Stork und Klaus Oberbremer dürfen schon Schnee schippen. - Niklas Krämer
Bünde

Der erste Schnee ist da: Rodel-Saison in Bünde wird wieder eröffnet

Kunstschnee liegt auf und vor der Treppe zur Laurentiuskirche. Während der Öffnungszeiten der Bahn kann gerodelt werden.

Im Pferdeschlitten wurde der Nikolaus auf den Burhof gezogen - allerdings von Menschen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Hiddenhausen

Weihnachtsmarkt auf Gut Bustedt: Nikolaus fährt im Schlitten durch die Burg

Die Besucher des Weihnachtsmarktes auf Gut Bustedt schätzen die familiäre und einzigartige Atmosphäre in dem historischen Gemäuer. Es gab viel zu entdecken für den Gabentisch.

Auf dem Dach des Feuerwehrgerätehauses Enger-Mitte steht eine Sirene neuester Art. Löschzugführer Arndt Höpker wirft einen Blick darauf. - Ekkehard Wind
Enger/Spenge

Katastrophenfall: So werden Bürger in Enger und Spenge gewarnt

Giftige Gase, Unwetter, eine Weltkriegsbombe - wenn Gefahr im Verzug ist, muss die Bevölkerung alarmiert werden. Die Städte setzen da auf unterschiedliche Systeme und auf spezielle Apps fürs Handy.

Die Kinder aus der Pinguin-Klasse der Grundschule Enger verkauften Kekse auf dem Adventsbummel und in der Stadt. - Mareike Patock
Enger

Adventsbummel Abschluss: Markt lockt mit Schnee und einem Hauch Bolivien

An der Stiftskirche hatte drei Tage lang ein kleines Weihnachtsdorf geöffnet. Ein Rundgang durch die adventliche Budenstadt.

Immer wieder: Finia und ihre kleine Schwester Leonie waren mit die ersten auf der Rodelbahn. Bei Preisen von 10 Cent pro Fahrt durften sie -zigmal den Hang hinuntersausen. - Andreas Sundermeier
Enger

Weihnachtsmarkt: Engeraner bummeln in die Adventszeit

Rechtzeitig zum Auftakt spielt auch das Wetter mit. Traditionell zum ersten Adventswochenende lädt seit Freitag wieder der kleine Weihnachtsmarkt ein.

Ein Laubfrosch auf einem Brombeerblatt an den Röteteichen in Spenge. - Karin Wessler
Spenge

Für den Laubfrosch wird es in Spenge immer enger

Aufgrund der Trockenheit im Sommer führen die Röteteiche an der Düttingdorfer Straße kaum noch Wasser. Den niedrigen Wasserstand nutzten Kreismitarbeiter für umfangreiche Baumpflegearbeiten.

Reinhard Fender (v. l.), Matthias Kühn, Felix Althoff, Detlef Schultz und Daniela Dembert laden zum Adventsbummel an die Stiftskirche ein. - Mareike Patock
Enger

Adventsbummel in Enger: Das sind die Highlights

Drei Tage öffnet die vorweihnachtliche Hüttenstadt an der Stiftskirche ihre Pforten. Warum es dort auch Schnee gibt - obwohl keiner angekündigt ist.

Vier Kirschbäume umgeben die Plastik der Königin-Mathilde in Enger. Sie haben in den vergangenen zwei extremen Sommern noch mehr gelitten als die anderen Bäume der Stadt. Auch sie stehen für die These: "Abwarten, was auch ihnen wird." - Andreas Sundermeier
Enger/Spenge

Sind die Stadtbäume in Enger und Spenge durch den Hitze-Sommer gefährdet?

Auch wenn es jetzt regnet, ist noch nicht klar, ob die Stadtbäume dadurch gerettet werden. Der Grundwasserspiegel ist zu niedrig und damit ist die Gesundheit der Bäume wegen Wassermangels gefährdet.

Der Linnenbauerplatz im Schnee: Im Dezember 2017 hatte unser Fotograf Glück mit der weißen Pracht. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Beliebter Glückskalender der Herforder Lions-Damen ist erschienen

3.500 Lose in Form eines Adventskalenders gehen für einen sozialen Zweck in den Verkauf. Das Motiv ist der vorweihnachtliche Linnebauerplatz im Schnee

Die Feuerwehr an der Löhner Straße im Einsatz. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Unwetter: Baum stürzt im Sturm auf Pkw mit Mutter (25) und Baby

Der Wetterumschwung am Freitag sorgte im Kreis für mehrere brenzlige Situationen. In Herford stürzte eine Buche auf ein Auto, in Bünde knickte ein Baum vor einem Schulgebäude um.

Geknickt: Eine Esche ist an der Brunnenstraße in ein Mietshaus gestürzt. Der Dachstuhl wurde durchschlagen, verletzt wurde niemand. - Ulf Hanke
Löhne

Bäume fallen bei Unwetter auf gleich zwei Hausdächer in Löhne

Ein Gewittersturm hat Freitagmittag mehrere Bäume umgeworfen. Zwei stürzten in Häuser, einer auf die Straße. Eine Anwohnerin entging knapp fallenden Dachziegeln.

Diese Birke fiel am Freitagmittag auf die Grundschule Holsen-Ahle. - Niklas Krämer
Bünde

Sturmböen: Baum kracht auf Grundschule in Bünde

Eine etwa 15 Meter hohe Birke knickte an der Grundschule Holsen-Ahle um und fällt auf ein Ziegeldach. Die Schule versucht, den Schaden schnellstmöglich zu reparieren. 

Etliche Ahorn-Bäume in Löhne haben die Rußrindenkrankheit. Sie müssen gefällt werden. - Ulf Hanke
Löhne

Stadt Löhne lässt 200 Ahornbäume fällen

Der Rußrindenpilz tötet die Pflanzen. Seine Sporen sind für Allergiker gefährlich. Erste Säge-Aufträge sind erteilt. Die Entsorgung ist noch unklar.

Wegen der Trockenheit wurden junge Bäume mit Wassersäcken ausgestattet. - Susanne Lahr
Spenge

Wie der Spenger Bauhof jungen Bäumen über den Hitzesommer half

Die große Trockenheit hat den Aufforstungen und Nachpflanzungen mächtig zugesetzt. Der weitere Rekordsommer hat allerdings direkte Auswirkungen auf andere Bereiche, wie etwa der Baubranche.

Braune Flächen: Die Schäden durch den Borkenkäfer sind in ganz Deutschland sichtbar. - Torsten Wegener
Enger/Spenge

Kommentar: Was, wenn weitere Dürresommer folgen?

Kaum eine Fichte hat in Enger und Spenge den Sommer ohne Schaden überstanden. Es sind drastische Maßnahmen nötig, sagt unsere Autorin.

Model Anna Schröder testet schon mal den neuen Schneeraum, der am Freitag im H2O eröffnet wird. - Thomas Dickenbrock
Herford

Im Saunabereich des Herforder H2O schneit es ab Freitag

Herfords Sport- und Freizeitbad ist um eine Attraktion reicher. Die Macher sprechen von „der sanften Abkühlung nach der Sauna" und erklären warum das so ist.

Out of bounds: Zufahrt verboten galt für diese Straße noch lange nach dem Krieg. Ein Soldat überwacht das Verbot. - Georg Heese (Kommunalarchiv)
Mittwochrätsel

Auflösung Mittwochrätsel: Die Herforder vom Stiftberg kämpften um ihre Häuser

Nach dem Zweiten Weltkrieg war der Stadtteil von den Briten beschlagnahmt. Den Steinweg hoch ging es zum Königin-Mathilde-Gymnasium, für das es einen Spitznamen gab.

Austausch im Wald: Wibke Brems und Matthi Bolte-Richter (NRW-Landtagsmitglieder der Grünen, v.l.) diskutieren mit den Förstern Anna Rosenland und Claus Gröger. - Niklas Krämer
Rödinghausen

So schlimm steht es um die Bäume im Rödinghauser Wald

Die Abstände der Hitzerekorde werden kürzer, die Wälder haben weniger Zeit zum Regenerieren. Das wird auch bei den Bäumen im Wiehengebirge bemerkbar.

Eigenbau: Torsten Janke zeigt sein neuestes Werk, einen Tisch mit Getränkefach. - Sandra C. Siegemund
Löhne

Löhner gibt Tipps fürs sinnvolle Blumengießen und öffnet sein Gartentor

Kleingärtner Torsten Janke gibt Tipps, wie der Garten auch bei Trockenheit durchkommt. Er öffnet seinen Lieblingsort auch für andere. Am Wochenende kann man ihn besuchen.