
Klinikum Herford
Das Herforder Klinikum besteht aus 21 Kliniken, Fachabteilungen und Instituten und hat eine Kapazität von insgesamt 803 Betten. Es sichert sich somit den Platz des größten Krankenhauses des Kreises Herford. Zudem ist die Anstalt des öffentlichen Rechts mit ihren rund 2.100 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber der Stadt Herford. Bis 2016 war das Klinikum ein akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, seitdem gilt das Klinikum als Kooperationspartner des Universitätsklinikums der Ruhr- Universität Bochum (UK RUB). Durch seine Vielseitigkeit und die Größe des Klinikums bezeichnet es sich selbst als Krankenhaus der Maximalversorgung. Im Klinikum Herford sind eine Geriatrie, ein Kreißsaal und für die Behandlung anderer Erkrankungen weitere Stationen zu finden.

Bund und Länder beraten über große Krankenhausreform
Deutschland hat viele Kliniken und gibt viel Geld dafür aus. Trotzdem gibt es Versorgungsprobleme. Eine große Klinikreform soll nun die Finanzierung neu ordnen und gleichzeitig die Qualität verbessern.

Um 1.29 Uhr kam der kleine Eliah in Herford zur Welt
Das erste Neujahrsbaby 2023 im Klinikum Herford erblickte bereits 90 Minuten nach dem Jahreswechsel das Licht der Welt.

Jahresrückblick Teil 2: Die guten Nachrichten des Jahres im Kreis Herford
Statt den Fokus allein auf die Krisennachrichten des Jahres zu legen, soll hier auf die positiven und hoffnungsvollen Geschichten zurückgeblickt werden.

Furcht vor Insolvenzwelle bei Kliniken
Die Lage für Kliniken in Deutschland ist besorgniserregend: 59 Prozent rechnen für 2022 mit roten Zahlen. Der Blick auf die wirtschaftliche Situation 2023 ist nicht viel besser.

Umfrage: Kliniken erwarten 2023 beispiellose Pleitewelle
Jedes Jahr vor Silvester veröffentlicht die Deutsche Krankenhausgesellschaft eine aktuelle Umfrage über die wirtschaftliche Lage. Die Aussichten sind düster.

Intensivmediziner: Ist die Corona-Pandemie nach diesem Winter vorbei?
Intensivmediziner Christian Karagiannidis über die Situation in den Kliniken, die Hoffnung auf ein Ende der Corona-Pandemie und Silvester.

Vier Monate unbesetzt: Im Februar kommt ein neuer Gynäkologie-Chef ans Klinikum Herford
Nachdem sich Klinikum und der langjährige Chefarzt Thomas Heuser getrennt hatten, war die Stelle frei. Erst im neuen Jahr wird sich das ändern.

Kinderkliniken: Lauterbach will zusätzliche Behandlungskapazitäten schaffen
Dies führt auch dazu, dass die Patientinnen und Patienten früher entlassen werden können.

Politiker warnen vor Belastung von Kliniken an Silvester
Die Krankenhäuser rechnen in der kommenden Neujahrsnacht mit ähnlich vielen feuerwerksbedingten Verletzungen wie in den Jahren vor Corona. Aus der Politik werden mahnende Stimmen laut.

Im Herforder Klinikum behandelt: Ukrainische Familie hat schwere Verletzungen gut überstanden
Alle sechs Mitglieder der Familie waren mit ihren Kriegsverletzungen im Herforder Klinikum behandelt worden. Besonders ein Kleinkind hatte es schwer getroffen.

Ärzte und Pflegekräfte in NRW-Krankenhäusern arbeiten am Anschlag
Verschiebungen von Behandlungen und Operationen sind wegen des Personalengpasses laut Unikliniken nicht auszuschließen. Die Lage ist "maximal angespannt".

Mehr Drohungen und Übergriffe auf Gesundheitspersonal
Laut Deutsches Rote Kreuz gibt es zunehmend Fälle von Drohungen und Gewalt gegenüber dem Gesundheitspersonal, während Kinderkliniken überlastet sind.

Einblicke in den Ausnahmezustand der Kinderklinik Bethel in Bielefeld
Patienten müssen auf Normalstationen intensivmedizinisch versorgt werden – und verzweifelte Eltern suchen selbst nach freien Intensivplätzen.

Lange Wartezeiten und Terminverschiebungen: Klinikum Herford an der Kapazitätsgrenze
Das Klinikum Herford kämpft mit starken Belastungen. Durch die Engpässe müssen teilweise "für alle Betroffenen unbefriedigende" Entscheidungen getroffen werden.

Noch keine Entwarnung - Virus-Erkrankungen bringen Kliniken an ihr Limit
Vor allem die vielen Grippe- und RSV-Fälle bereiten den Medizinern Sorgen. RKI-Chef Wieler rechnet damit, dass bald auch die Corona-Zahlen wieder steigen.

Kinderkliniken haben auch 2021 Hunderte Betten abgebaut
Seit Jahren sinken die Kapazitäten in Kinderkliniken. «Das Gesundheitssystem 'spart' bei unseren Kleinsten, weil sie sich nicht 'rechnen'», empört sich Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch.

Kinderärzte warnen vor Krise: Maskenpflicht hilft nicht
Kinderkliniken sind vielerorts am Limit - die Pandemie ist nicht vorbei, dazu kursieren weitere Infekte. «Wir sind in einer gefährlichen Situation», warnt ein Ärztevertreter.

Anti-Hamsterrad-Revolution für die deutschen Kliniken
Gerade kämpfen Kinderkliniken mit Engpässen. Doch auch generell ist die Lage vieler Krankenhäuser angespannt, was Patienten, Ärztinnen und Pflegekräfte spüren. Kommt jetzt eine große Trendwende in Gang?

Pankreaskarzinom: Rentner kämpft erfolgreich gegen sein Todesurteil
Frank Hennig erkrankt an Bauchspeicheldrüsenkrebs, eine der tödlichsten Krebsarten überhaupt. Doch trotz der schlechten Prognose geht es ihm jetzt wieder gut.

Kinderschutzbund fordert Notprogramm für Kinderkliniken
Viele Atemwegserkrankungen und fehlendes Personal bringen Kinderkliniken an ihre Grenzen. Der Kinderschutzbund zeigt sich entsetzt - die Politik sucht nach Wegen, um die Lage zu entspannen.

Arzt: «Kinder sterben, weil wir sie nicht versorgen können»
Die Lage auf Intensivstationen der Kinderkliniken ist ohnehin schon lange prekär. Durch die Infektionswelle mit dem vor allem für Babys gefährlichen Erreger RSV droht ein Kollaps. Kommt rasche Entlastung?

NRW-Kinderkliniken am Limit - RS-Virus belastet Kinder und Personal
Die Kinderkrankenhäuser in Nordrhein-Westfalen schlagen Alarm: Zwei heftige Krankheitswellen sorgen für volle Betten und überlastetes Personal.

Klinikum Herford: Hat Chef-Controllerin mit falschem Doktorgrad geschummelt?
Ein anonymer Hinweis hatte offenbar zunächst zu einer internen Prüfung der Personalunterlagen geführt. Es folgten fristlose Kündigung und ein Hausverbot.

Virus greift in OWL um sich - Kinderkliniken haben kaum noch freie Betten
Nicht nur die knappe Personaldecke macht den Häusern zu schaffen. Auch die Verbreitung eines bestimmten Virus' gehe derzeit "senkrecht nach oben".

Viele Kinderkliniken wegen Atemwegsinfektionen am Limit
RSV-Erkrankungen verlaufen meist harmlos, gerade bei Säuglingen und Kleinkindern kann das Virus aber für lebensbedrohliche Zustände sorgen. Und derzeit baut sich eine besorgniserergende Welle auf.