Teaser Bild

Familie und Freizeit Herford

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern in Herford: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Tierpark Herford oder der Aqua Magica Park in Löhne sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug ins H2O, ein Spaziergang im Hücker Moor oder der Besuch im Marta Museum. Viele Karussells und bunte Zuckerwatte sorgen während der City-Kirmes und dem Hoeker-Fest für strahlende bei Kinderaugen.

Hautpilz aus dem Barbershop? Bei sehr kurzen Haarschnitten, bei denen nah an der Haut gearbeitet wird, ist die Hygiene besonders wichtig. Sonst besteht die Gefahr von Infektionen. - Pixabay
Fall fürs Gesundheitsamt

Pilzerkrankung nach Barber-Shop-Besuch in Herford: Mutter erhebt schwere Vorwürfe

Werden in einem Herforder Barber-Shop die Hygiene-Bestimmungen nicht eingehalten? Diese Frage ruft nun das Gesundheitsamt auf den Plan.

Malerische Kulisse: Die "Regina Maris" vor der Küste von Martinique. Das Bild haben die jungen Segler selbst aufgenommen - mit der Drohne. - privat
Abenteuer auf dem Schiff

Schüler aus Rödinghausen erlebt Segel-Abenteuer auf dem Atlantik

Der 15-jährige Malte Heidbrink ist seit Oktober mit der „Regina Maris“ auf dem Meer unterwegs. Zurzeit weilt er in Costa Rica. Die NW sprach mit der Mutter.

Rosemarie Kellermeier von der DLRG-Löhne hofft auf einen schnellen Neubau des Hallenbads - Dirk Windmöller
Diskussion um Bäderneubau

Marodes Hallenbad: Löhner Rettungsschwimmer fordern schnellen Neubau

Aus Sicht des Vereins ist viel Zeit vertan worden. Jetzt müsse schnell gehandelt werden. Ein Sprungturm könnte über die Zukunft der DLRG in Löhne entscheiden.

Karin Buschmann, Marita Kohs, Veronika Falkenstern und Karin Brauer gehören zum Team des Kleiderladens und sind stets bemüht, die Kunden freundlich zu empfangen. - Alex Wall
Begegnungsstätte

Löhner Second-Hand-Laden ist für Kunden ein „besonderes Erlebnis“

Der DRK-Kleiderladen „Von mir zu Dir“ verkauft gebrauchte Kleidung. Darüber hinaus ist den Ehrenamtlichen der Austausch mit den Kunden besonders wichtig.

Die 17-jährige Künstlerin Cami erklärt die Entstehung des Coverbildes, das es bis auf die Januar-Ausgabe des Literaturmagazins "Tentakel" geschafft hat. - Alexandra Stratmeier
Malen als Therapie

Transsexuelle Künstlerin aus Kirchlengern sieht im Malen einen Befreiungsschlag

Die 17-jährige Cami Horte berichtet im Gespräch mit der Neuen Westfälischen, wie und warum sie zum Malen gekommen ist. Sie kann bereits Erfolge vorweisen.

Die Löhner Bäder müssen neu gebaut werden. Besonders das Hallenbad ist in einem schlechten Zustand. - Wolfhard Jording
Diskussion um die Löhner Bäder

Die Stadt lehnt die Übernahme der Löhner Bäder durch den SC Aquarius ab

In einer ausführlichen Bewertung kommen die Fachleute zu einem eindeutigen Ergebnis. Das dürfte dem Schwimmverein nicht gefallen.

DOSB-Präsident Thomas Weikert (v. l.), Peter Scherf (Volksbank), Ilyas Cengiz (Werrepiraten), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Marija Kolak (BVR-Präsidentin) bei der Preisverleihung. - Marius Schwarz, Christian Lietzm
Auszeichnung in Berlin

Bundespräsident Steinmeier ehrt Sportverein aus dem Kreis Herford

Die Werrepiraten belegen bei den Sternen des Sports Rang zwei und freuen sich über 7.500 Euro. Der Bundespräsident darf gerne zum Probetraining kommen.

Die Grundschule in Stift Quernheim ist bei Eltern sehr gefragt. - Sven Hauhart
Schullandschaft

Aufatmen bei Eltern: Platzproblem an Grundschule in Kirchlengern ist gelöst

In Stift Quernheim gibt es zum neuen Schuljahr viele Anmeldungen. Daher drohten Abweisungen. Das ist wohl vom Tisch. Und es gibt weitere gute Neuigkeiten.

In NRW ist ein Schulstart erst um 9 Uhr morgens rechtlich möglich. - Symbolfoto Pixabay
Schulstart um 9 Uhr erlaubt

Gehen Kinder in Enger und Spenge künftig erst eine Stunde später zur Schule?

Morgens eine Stunde länger schlafen - für viele Jugendliche ein Traum. Zwei Schulen aus Enger und Spenge positionieren sich klar zu der Frage.

Vor dem Wiegen macht sich Nervosität breit - auch bei Jessica (vorne, 2. v. r.). Am Ende zeigt sich die Löhnerin sprachlos. - Seven.One Entertainment Group GmbH
The Biggest Loser 2025

Jessica aus Löhne bei „The Biggest Loser“: So lief das erste große Wiegen

In Folge zwei der Abnehm-Challenge hat die 42-Jährige mit Versuchungen und Team-Herausforderungen zu kämpfen. Reicht das Sonderlob der Trainer für einen Erfolg?

Das kleine Mädchen in den Armen seiner Mutter. - Matthias Bungeroth
Kreisklinikum Herford-Bünde

Nach schwerem Start ins Leben: So geht es Frühchen Nora aus Herford heute

Die kleine Nora kam in der 26. Schwangerschaftswoche zur Welt. Das war im November. Wir haben Mutter und Tochter noch einmal im Krankenhaus besucht.

Jessica Segelcke möchte ihrem Leben eine neue Wendung geben. Die Sat.1-Show "The Biggest Loser" hilft ihr dabei. - Seven.One Entertainment Group GmbH
Abnehm-Challenge im TV

Neustart auf Naxos: Was die Löhner Kandidatin zu „The Biggest Loser“ geführt hat

Jessica Segelcke stellt sich auf Sat.1 nicht nur ihren überschüssigen Kilos, sondern auch ihrer Vergangenheit. Der Weg dorthin war alles andere als leicht.

Von allen Sporthallen im Löhner Stadtgebiet ist die an der Bertolt-Brecht-Gesamtschule im schlechtesten Zustand. Bekannt ist das schon seit einigen Jahren, passiert aber ist seither noch nichts. - Wolfhard Jording
Warnung von Experten

Studie zu maroden Sportstätten: Wie dramatisch ist die Lage in Löhne?

Eine Untersuchung von Turnhallen und Bädern hat bundesweit erschreckende Zustände ans Tageslicht gebracht. Auch in Löhne besteht erheblicher Handlungsbedarf.

Vanessa Mai auf dem Schlagertraum im August 2024 im Aqua-Magica-Park. - Thorsten Ulonska
Festival im Aqua-Magica-Park

Festival „Schlagertraum“ fällt dieses Jahr in Löhne und Bad Oeynhausen aus

Veranstalter Karl-Wilhelm Bruns nennt verschiedene Gründe für die Entscheidung. Offen ist, ob es 2026 eine Neuauflage gibt.

Die Bauarbeiten liegen laut Bürgermeister Tim Kähler im Zeitplan. - Ralf Bittner
Neues Museum in Herford

Herfords Bürgermeister rechtfertigt hohe Kosten beim Archäologischen Fenster

Das Prestige-Projekt verursachte zuletzt hohe Mehrkosten. Rund die Hälfte decken zusätzliche Fördermittel ab. Es gibt weitere Pläne zur Restfinanzierung.

In der Werkstatt Wolfgang Denzels entstand Ende der 1950er Jahre dieser Sportwagen auf VW-Basis, der Fahrleistungen eines Porsche 356 erreichte. - Ralf Bittner
Oldtimer

Käfer-Auto Treffen in Herford: Zwischen Auto-Kult und High-Tech

Beim 16. VW Käfer- und Veteranentreffen wird der Alte Güterbahnhof zum Mekka von Fans der luftgekühlten Hecktriebler. Unter einigen Hauben steckt Elektrik.

Jessica aus Löhne nimmt an der 16. Staffel von "The Biggest Loser" auf Sat.1 teil. - Seven.One Entertainment Group GmbH
Abnehm-Challenge

Löhnerin kämpft bei „The Biggest Loser“ um Gewichtsverlust und Sieg

Ab Sonntag, 12. Januar, ist Jessica aus Löhne bei „The Biggest Loser“ auf Sat.1 zu sehen. Auf der griechischen Insel Naxos hofft sie auf einen Gewichtsverlust.

Bürgermeister Thomas Meyer (l.) und Landrat Jürgen Müller tragen den Timpkenkorb durch den Regen zum Kircheneingang. - Lillia Seifert
Jahrhunderte alte Tradition

Timpkenfest in Enger: Tradition ehrt Herzog Widukind mit Festakt

Am Montagmorgen feierte Enger das traditionelle Timpkenfest - mit Gottesdienst, Timpken-Verteilung und einem Vortrag, der das Erbe Widukinds lebendig hält.

Die beliebtesten Vornamen entsprechen in Löhne erneut nicht dem Bundestrend. Im vergangenen Jahr waren die Eltern in der Werrestadt besonders einfallsreich. - Fabian Strauch/dpa
Neue Trends

Das sind die beliebtesten Vornamen in Löhne

In Löhne gab es 2024 sowohl weniger Geburten als auch Todesfälle. Auch die Eheschließungen nehmen ab. Bei den Babynamen waren die Löhner Eltern dafür kreativ.

Im Jahr 2025 finden wieder eine Menge Veranstaltungen in Herford statt – darunter auch der Weltkindertag wie hier auf dem Alten Markt. - Ralf Bittner
Highlights im Überblick

Osterkirmes, Hoeker-Fest & Co.: Diese Veranstaltungen gibt es 2025 in Herford

Auch 2025 werden viele Veranstaltungen immer wieder Besucher in die Herforder Innenstadt locken. Vieles bleibt beim Alten, weniges ist noch in der Schwebe.

Die ehemaligen Dj´s des Helleparks feiern Revival (v.l.n.r.): Thomas (62), Martin (63) und GeeKay (62). - Claus Frickemeier
Nostalgisches Nachtleben

Zurück in die 1970er Jahre: Hellepark-Revival-Party im Herforder Kulturwerk

Die Disco prägte in den 1980er Jahren das Lebensgefühl einer ganzen Generation. Nun gibt es ein Wiedersehen mit den DJs Martin, Thomas und GeeKay.

Ein Jugendoffizier beantwortet bei einer Informationsveranstaltung die Fragen von Schülern. - Bundeswehr
Wochenkommentar

Bundeswehrverbot auf Jobbörsen in Bünde? Falscher Weg zu einer idealen Welt

Die Linke fordert ein Werbeverbot der Bundeswehr auf Jobbörsen in Schulen. So denkt unser Autor darüber.

Kerstin Kolke bietet haushaltsnahe Dienstleistungen für Pflegebedürftige an. - Dirk Windmöller
Hilfe für Menschen mit Pflegegrad

Neues Angebot für Pflegebedürftige in Löhne und Umgebung

Kerstin Kolke hat sich mit einem Service für haushaltsnahe Dienstleistungen selbstständig gemacht. Für die Leistungen gibt es für Betroffene einen Zuschuss.

Tobias Schnieder (v. l.), Thorben Augustin, Eric Zünd, Lukas Dreckschmidt und Aaron Spierings gehören zu den Mofa Maniacs Obernbeck. - Anthea Moschner
Biker unterwegs mit bis zu 60 km/h

Auf Mofas durch die Werrestadt: Löhner Zweiradfans drehen am Rad der Nostalgie

Die Mofa Maniacs brettern mit bis zu 60 km/h seit ein paar Jahren durch Löhne und Umgebung. Ihre schnelleren Motorräder haben sie zum Teil verkauft.

Gast-Kurator Rainer Stamm (r.), Stella Ahlers und Christian Torner (beide Stiftung Ahlers Pro Arte) freuen sich, die Gabriele-Münter-Ausstellung in den neuen Räumen präsentieren zu können, - Ralf Bittner
Pionierin des Expressionismus

Gabriele Münters Heimkehr: Ausstellung in Herford endet am Sonntag

„Meine Sache ist das Sehen“ heißt die erste Ausstellung der Stiftung Ahlers Pro Arte im Marta-Quartier. Sie ist der Malerin Gabriele Münter gewidmet.