Familienglück in Herford

Ava wurde als 600. Baby im Mathilden-Hospital in Herford geboren

Das Mädchen wurde an einem besonderen Datum geboren: exakt eine Woche vor Heiligabend.

Freuen sich über das 600. Baby im Mathilden Hospital in diesem Jahr: Thies (links) und Lilli Witt mit ihrer Neugeborenen Tochter Ava Eliana, Hebamme Karen Lippold-Othen (hinten) und Chefarzt Abdelaziz Owidh (rechts). | © Mathilden-Hospital

20.12.2024 | 20.12.2024, 20:18

Herford. Genau eine Woche vor Heiligabend ist im Mathilden-Hospital das 600. Baby in diesem Jahr zur Welt gekommen. „Wir gratulieren Lilli und Thies Witt ganz herzlich zur Geburt ihrer Tochter“, sagt Abdelaziz Owidh. Der Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe freut sich zusammen mit dem Team des Kreißsaals und der Geburtsstation über dieses vorzeitige Weihnachtsgeschenk.

Die kleine Ava Eliana hat mit einem Gewicht von 4.460 Gramm und einer Körpergröße von 52 Zentimetern am vergangenen Dienstag das Licht der Welt erblickt. Ava hat noch einen großen Bruder, der in zwei Wochen zwei Jahre alt wird.

Bruder und Schwester haben auch schon eine Gemeinsamkeit: Bei beiden wurde jeweils der 21. Dezember als errechneter Termin angegeben.

Newsletter
Aus dem Kreis Herford
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Herford.

Mutter kam selbst im Mathilden-Hospital zur Welt

Lilli Witt ist selbst im Mathilden-Hospital geboren und hat ihre Ausbildung als Krankenschwester im Franziskus-Hospital Bielefeld gemacht, das wie das Mathilden-Hospital zur Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen (KHO) gehört.

Auch interessant: Herford feiert Rekordbaby: 1.000 Baby im Mutter-Kind-Zentrum geboren

Lilli und Thies Witt genießen nun ganz viel Haut-an-Haut-Kontakt mit ihrem Nachwuchs. „Das Bonding gehört wie eine ausführliche Beratung für entspanntes Stillen und den Aufbau einer innigen Bindung sowie das 24-Stunden-Rooming-In, bei dem Mutter und Kind Tag und Nacht zusammenbleiben, zum Konzept unserer zertifizierten babyfreundlichen Geburtsklinik“, sagt Doro Wehmeyer, Krankenschwester und Still- und Laktationsberaterin.

Lesen Sie auch: Hebammen als Kulturerbe: Verband kämpft weiter für Anerkennung und gerechte Planung

„Ich bin auf Empfehlung ins Mathilden-Hospital gekommen und man merkt direkt, dass hier viel Wert auf das Stillen gelegt wird, was mir sehr gefällt. Bei meinem ersten Kind hatte ich etwas Schwierigkeiten beim Stillen und merke jetzt schon einen Unterschied. Es zeichnet die Station aus, dass die babyfreundliche Klinik hier wirklich gelebt wird", zeigt sich Lilli Witt froh über ihre Krankenhauswahl.

Hebammengeleitete Geburt ab Januar möglich

Ab dem 1. Januar können sich werdende Eltern neben der gewohnt interdisziplinären Geburt – also mit zusätzlicher ärztlicher Betreuung – auch für eine hebammengeleitete Geburt im Mathilden Hospital entscheiden. Schwangere haben damit die Möglichkeit, dass sowohl die Anmeldung zur Geburt, die Informationsgespräche, die Untersuchungen, die Geburt selbst als auch die Nachsorge auf der Station allein vom Hebammenteam begleitet wird.