
Weihnachten im Kreis Gütersloh ✨
Wenn die Weihnachtszeit den Kreis Gütersloh in ein festliches Kleid hüllt, erstrahlen die Straßen und Plätze in einem glitzernden Lichtermeer, das die Augen der Besucher zum Leuchten bringt. Die Luft ist durchzogen vom wohligen Duft nach Zimt und Nelken, der aus den kleinen Buden der Weihnachtsmärkte strömt und eine gemütliche Atmosphäre schafft. Auch heimische Restaurants und tolle Ausflugsziele bescheren zur Weihnachtszeit besinnliche Stunden.

Kollision: Taxifahrer schiebt parkendes Auto in den Vorgarten
Für einen 67-jährigen Taxifahrer aus Werther endete der Nikolaustag alles andere als erfreulich. Er hatte am frühen Nachmittag einen schweren Unfall in Bockhorst und musste ins Krankenhaus.

Beim Dr. Nikolaus gibt's heute Süßes
Gerne kommen am Nikolaustag Kinder in die Praxis von Dr. Christian Kube. Denn der hat eine ganz besondere Überraschung parat.

Viel Neues auf dem guten alten Adventskrämchen in Rheda
Das Abschlusssingen auf dem Weihnachtsmarkt rund um die Stadtkirche in Rheda-Wiedenbrück stimmt weiterhin auf das Fest ein. Auf der Bühne stehen aber neue Interpreten.

Adventszeit beginnt in Stukenbrock
Der erste Weihnachtsmarkt der Stadt startete in Stukenbrock. Und hier konnten die Bürger auch ihre ersten Stimmen abgeben. Es geht darum, wie SHS während der nächsten Adventszeit illuminiert wird.

So war der Weihnachtsmarkt in Sürenheide
Sehr viele Besucher kommen auf den Weihnachtsmarkt in Sürenheide. Auch ein besonderer Gast. Einige Gewinner der Verlosung haben bislang allerdings ihre Preise noch nicht abgeholt.

Wann welcher Weihnachtsmarkt im Kreis Gütersloh öffnet
Der Wiedenbrücker Christkindlmarkt ist der erste Markt, der im Kreis Gütersloh die Buden aufmacht - am 25. November geht's los. Am zweiten Adventswochenende bittet Nobby Morkes zum Anno-Adventsmarkt.

Tönnies-Klage, neuer Hausarzt, Zoll-Kontrolle: Die Woche im Kreis Gütersloh
Rheda-Wiedenbrück hat einen neuen Hausarzt. In Gütersloh steht plötzlich der Zoll bei Arvato vor der Tür und Tönnies zieht seine Klage wegen falscher Berichterstattung zurück. Der Wochenrückblick.

So war die Eröffnung des Gütersloher Weihnachtsmarktes
Die Verantwortlichen trotzen dem grauen, nasskalten Wetter. Auf der Bühne steht nicht nur Bürgermeister Henning Schulz, sondern auch eine Gütersloherin, die zuletzt in einer TV-Show zu sehen war.

Gütersloher Weihnachtsmarkt und Klimaschutz: Wie passt das zusammen?
Der Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Platz startet am 28. November. Die Organisatoren setzen dabei auf 100 Prozent Ökostrom und Keramikgeschirr.

Neunjährige Lia eröffnet Weihnachtsmarkt in Rheda-Wiedenbrück
Erstmals eröffnet die Neunjährige als Wiedenbrücker Engelchen den Christkindlmarkt. An dem mag sie einige Dinge besonders gerne.

Tanzprobe für Weihnachtsshow
Die erste große Winteraufführung der noch jungen Tanzschule Elfe steht an. 52 Kinder und Jugendliche üben dafür seit August. Karten für den 8. Dezember gibt es ab jetzt.

In Schloß Holte-Stukenbrock wird es weihnachtlich
Weihnachtsbäume stehen in Stukenbrock und Schloß Holte.

Aktion "Paket mit Herz" startet wieder
770 "Paket-mit-Herz"-Wunschzettel liegen zur Abholung bereit. NW-Leserinnen und -Leser können so wieder sozial Benachteiligten Weihnachtswünsche erfüllen.

Schwerbehindert nach Behandlungsfehler: 500.000 Euro für einen Neuanfang
Laut Gutachter reihte sich eine falsche Entscheidung an die andere in der schicksalhaften Nacht zu Heiligabend. Josephina kam schwerbehindert zur Welt. Das Schmerzensgeld-Urteil wird das Leben der Familie Schacht verändern.

Der Weihnachtsbaum auf dem Wiedenbrücker Christkindlmarkt ist schon da
Weihnachten kann kommen. Der 19 Meter hoher Baum für den Christkindlmarkt in Wiedenbrück ist bereits angekommen. Er wurde in diesem Jahr von Lothar Szeglat aus Langenberg gespendet.

Sterne für den Weihnachtsmarkt - auf Probe
Die Politik muss sich für ein Modell entscheiden. Deswegen gibt es drei Favoriten schon vorab zu sehen.

Weihnachsduft im Sommer: In dieser Lebkuchenfabrik ist bereits Hochsaison
Weihnachten ist noch weit. Die Menschen denken an Abkühlung. Doch in der Lebkuchenfabrik Schulze hat die Produktion längst begonnen.

Was für Bürger in Schloß Holte-Stukenbrock wichtig ist
Es fließt mehr Geld als erwartet in die Stadtkasse. Glasfaser-Aktion wird verlängert. Neue Weihnachtssterne gibt es erst 2020. Die CDU erwartet eine Korrektur

Gütersloher Knabenchor darf bei besonderem TV-Konzert singen
Die Kinder des Gütersloher Knabenchors werden beim Weihnachtskonzert der NRW-Landesregierung im WDR zu sehen sein. Und vom berühmten Goethe-Theater Bad Lauchstädt gibt es eine ehrenvolle Einladung.

Weihnachtsbeleuchtung wird teuer
Die Mitglieder des Fachausschusses sind skeptisch und suchen nach Sparmöglichkeiten. Aber einen Stern finden schon mal alle gut.

Querbeet: Einst wurden die Stechpalmen zur Weihnachtszeit gleich büschelweise ausgerupft
"Wo die Misthaufen qualmen, da gibt's keine Palmen", so besang die Gruppe Zoff 1983 ihre Heimat, das Sauerland. Die Ode an Süd- wurde auch in Ostwestfalen mitgeschmettert, denn mit solchen Textzeilen konnte man sich im ländlich geprägten Kreis Gütersloh bestens identifizieren.

Gütersloher Weihnachtsmarkt dauert erstmals fünfeinhalb Wochen
Die Freunde von Glühwein, gebrannten Mandeln und Schwenkbraten werden begeistert sein, denn sie kommen sage und schreibe fünfeinhalb Wochen auf ihre Kosten. "Denn das wird der längste Weihnachtsmarkt, den es in Gütersloh bislang gab", bestätigt Eva Willenborg, von Gütersloh Marketing.

Gericht prüft Revision für Jens S. im Fall des Gütersloher Doppelmordes
Seit 878 Tagen sitzt Jens S. im Gefängnis, im Februar wurde der gelernte Klempner erneut für den gewaltsamen Tod der Geschwister Helgard G. (74) und Hartmut S. (77) an Heiligabend 2013 verurteilt. Kurz darauf legten seine Verteidiger erneut Rechtsmittel beim Bundesgerichtshof ein.

Doppelmord von Gütersloh: Gericht sieht im Täter nicht den Drahtzieher
Ein erleichtertes Aufatmen geht durch Saal 1 des Bielefelder Landgerichts, als Wolfgang Korte sein Mikrofon einschaltet und geradeaus ins stehende Publikum die beiden Schlagworte sagt: Totschlag und schuldig. Der Vorsitzende Richter hat keinen Zweifel daran, dass Jens S. (30) die Geschwister Helgard G. (74) und Hartmut S. (77) an Heiligabend 2013 in ihrem Haus am Stadtpark mit insgesamt 21 Messerstichen in alle lebenswichtigen Organe tötete. Er soll für 13 Jahre ins Gefängnis. Doch der Fall bleibt umstritten.

Doppelmord in Gütersloh: Polizei durchsucht Stadtpark
In einem Haus in Gütersloh sind am Nachmittag des ersten Weihnachtstags die Leichen der 74-jährigen Hausbesitzerin und ihres 77-jährigen Bruders entdeckt worden. Beide wiesen erhebliche tödliche Verletzungen im Körperbereich auf. Auch der Mischlingshund der Verstorbenen lag tödlich verletzt im Haus.