Verl. Wenn die Menschen mit den Füßen abstimmen, dann haben die Verantwortlichen in Sürenheide mit dem Weihnachtsmarkt auch bei dessen neunter Auflage alles richtig gemacht: So voll wie am Samstagabend war es wohl noch nie. Der Nikolaus fuhr roten Feuerwehrwagen – wie abgestimmt auf das Gewand des Gastes – eilig vor. Der Nikolaus war noch nicht ganz ausgestiegen, da leuchteten die Kinderaugen fast heller als die Sterne am Himmel.
„Den Schlitten konnte ich heute nicht nutzen, trotz der Kälte, denn es liegt ja noch kein Schnee", erläuterte der alte Mann mit dem Rauschebart den erwartungsfrohen Jungen und Mädchen. Zu seiner Freude sangen die Kinder der dritten Klasse der Grundschule einige Weihnachtslieder, begleitet von Schulleiterin Anja Giesbertz am Keyboard.
Selfie mit dem Weihnachtsmann
Der Weihnachtsmann lobte die Kinder und deren Eltern, dass in Sürenheide ja alles recht friedlich und so schön sei. Daher komme er sehr gerne in dem Ort, berichtete er. Doch ermahnte der Nikolaus die Jüngeren, dass sie ihre Eltern nicht so viel ärgern sollten. Dann verteilte er im Bürgertreff leckere Stutenkerle an alle Kinder – und ließ sich mit ihnen auch gerne von den stolzen Eltern fotografieren.
Rund um den Bürgertreff an der Posener Straße war wieder ein gemütliches, kleines Hüttendorf aufgebaut worden. Die Stände hatten für jeden etwas: Zuckerwatte bot die St.-Georg-Kindertagesstätte, Überraschungspäckchen gab es bei der St. Judas Thaddäus-Kirchengemeinde. Frische Waffeln und Kaffee oder heißen Apfelsaft, selbst gebastelte Präsente der unterschiedlichen Klassen bot der Stand des Fördervereins „Eltern Aktiv" der Grundschule Sürenheide an.
Einige Gewinne wurden nicht abgeholt
Aramäische Spezialitäten konnten die Besucher ebenso genießen wie erstmals auch Kulinarisches vom Angelverein Verl. Die geräucherten Forellen der Petrijünger fanden reißenden Absatz. Die Jungschützen kümmerten sich um die Versorgung mit kühlen Getränken und die Fußballer grillten Würstchen.
Die Löschgruppe Sürenheide bot eine Verlosung an. Für diese Gewinnnummern wurden die Preise nicht abgeholt: 083, 157, 194, 257, 294, 521, 644, 673, 809, 848, 880, 988. Wer diese Zahlen auf seinem Los hat, meldet sich bei der Löschgruppe Sürenheide der Feuerwehr Verl: Tel. (01 62) 4 79 52 24.