Teaser Bild

Gastro-News Gütersloh

Die Gütersloher Innenstadt bietet durch die verschiedensten Restaurants eine kulinarische Vielfalt für große und kleine Gäste. Von klassisch deutschem Essen bis hin zu arabischen Spezialitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Tipps, wo die Küche besonders gut ist und welche Gerichte der Speisekarte empfehlenswert sind, lassen sich über Bewertungsportale wie Tripadvisor finden.

Servet und Hikmete Hajrullahi (v. r.) vom Casa Nostra sowie Bürgermeister Hubert Erichlandwehr, der über die vergangenen zehn Jahre des Heiligabend-Essens sprach. In dem roten Spendenkörbchen kam eine hohe Summe zusammen. - Kristoffer Fillies
Schloß Holte-Stukenbrock

Essen, um zu helfen

Heiligabend kommen im Restaurant „Casa Nostra“ 5.000 Euro für Erdbebenopfer zusammen. Hikmete Hajrullahi, Ehefrau des Inhabers, bringt das Geld nach Albanien.

Tönnies in Rheda-Wiedenbrück. - Symbolfoto/picture alliance
Rheda-Wiedenbrück

Warum Schlachtkonzern Tönnies einen Anbau plant

Der Fleischkonzern aus Rheda-Wiedenbrück hat größe Pläne fürs nächste Jahr. Es soll mehr für die Integrations der Werkvertragsarbeiter getan werden. Und das Unternehmen will sich räumlich vergrößern.

Zweimal ist das Ziel der Stadtführer das Restaurant „Fischerhütte“ in Bad Lippspringe. Mit dem Planwagen waren sie bereits im vergangenen Jahr dort. Im kommenden Jahr ist zusätzlich eine Fahrradtour vorgesehen. - Otmar Lüke
Schloß Holte-Stukenbrock

Was die Stadtführer planen

Das Stadtjubiläum ist auch für die Stadtführer ein großes Ereignis. Eigens dafür haben sie eine besondere Broschüre aufgelegt. Viel Programm gibt es ebenfalls.

Einen Obolus für die Reinigung der Toiletten wünscht der Ratskeller von Leuten, die mal müssen. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

Ansturm zu groß: In diesem Restaurant wird die kostenlose Toilette abgeschafft

Wer nur mal eben die sanitären Anlagen im Rheda-Wiedenbrücker Ratskeller benutzen möchte, muss nun Geld dafür zahlen. Das stößt nicht nur auf Verständnis.

Stephanie Deppe (v. l.), Jan Elliger, Eckhard Heidemann und Pfarrerin Erika Engelbrecht im Erdgeschoss des Neubaus der evangelischen Kirchengemeinde am Berliner Platz. - Thorsten Ulonska
Gütersloh

Das sind die neuen Pächter im Neubau der evangelischen Kirche am Berliner Platz

Die Hoffnungen auf eine gastronomische Bereicherung des Berliner Platzes haben sich zerschlagen. Der Eine-Welt-Verein zieht in den Neubau der Evangelischen Kirchengemeinde.

Das neue Center von oben - sogar überdacht geparkt werden kann künftig dort. - Zeidler Luftbild Rheda-Wiedenbrück
Rheda-Wiedenbrück

Schenke-Baustelle in Rheda-Wiedenbrück teilweise unter Wasser

Weil ein Wasserrohr gebrochen war, musste für mehrere Stunden der Wasserzufluss gestoppt werden. Das betraf auch Anlieger wie das Hotel Sonne oder das Ärztehaus.

Von oben sieht das neue Center aus wie ein Flugobjekt. Eines, in dem künftig sogar überdacht geparkt wird. - Zeidler Lufbild Rheda-Wiedenbrück
Rheda-Wiedenbrück

Neuer Supermarkt mit Restaurant eröffnet 2020 in Rheda-Wiedenbrück

An der Hauptstraße soll der "modernste, größte und schönste Schenke-Markt" entstehen. Das Sortiment soll 40.000 Artikel umfassen. Ein Café und ein Restaurant wird's auch geben.

Ralf Markötter, Geschäftsführer des gleichnamigen Autohauses. - Oliver Herold
Gütersloh

GOP-Wintervarieté in Gütersloh macht nächstes Jahr Pause

Seit zehn Jahren veranstaltet Ralf Markötter in seinem Autohaus in Gütersloh das Winter-Varieté. Nächstes Jahr wird allerdings pausiert. Ralf Markötter erklärt, warum.

Waren sechs Jahre die guten Geister im GTC-Clubhaus: Mechthild und Gerd Winkler. - Systemadministrator
Gütersloh

Dieses Gütersloher Wirte-Ehepaar tritt ab sofort kürzer

Sechs Jahre lang haben Mechthild und Gerd Winkler die Gäste im GTC-Vereinsheim kulinarisch versorgt. Nun will das Paar sein Rentnerdasein genießen.

Öffnet im November: Wilma Herrmann bietet in ihrem Kaffeeschuppen am Bahnhof Tischbüfetts zum Frühstück an und hat noch weitere Pläne. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Köstliches von irisch bis amerikanisch: Das hat Schloß Holte-Stukenbrock zu bieten

Im Bahnhof gibt es Anfang November eine Neueröffnung. Gäste finden neben deutscher Küche internationale Vielfalt in den Restaurants, Gaststätten und Imbissen der Stadt.

Marianne Hanhart erzählt am großen Büffetschrank von ihren Erinnerungen an das Möbelstück. - Guitano Darhoven
Harsewinkel

Alles muss raus: Eines der ältesten Harsewinkeler Hotelrestaurants startet Abverkauf

Das Hotelrestaurant Waldhof wird zu einer Schatzkammer. Interessenten können sich dort ein Stück Harsewinkeler Kneipengeschichte sichern – von Gläsern über Tischdecken bis zu Schränken.

Lara, Svea, Evangelia und Giulia stehen hinter einem Tablett mit außergewöhnlichen Gewürzen und Streuzutaten, mit denen die Speisen dekoriert werden. - Waltraud Leskovsek
Rheda-Wiedenbrück

Was der Nachwuchs im Wiedenbrücker Ratskeller kocht

Zehn Jungen und Mädchen bereiten ein Menü in der umgebauten Küche des Rheda-Wiedenbrücker Ratskellers zu. Ein Elfjähriger sichert sich dort schon mal einen Platz.

Etwa 25 Einsatzkräfte waren an der Schulstraße in Gütersloh im Einsatz. Sie löschten einen Zimmerbrand. - Andreas Eickhoff
Gütersloh

Feuerwehr löscht Zimmerbrand in der Schulstraße in Gütersloh

Die Berufsfeuerwehr sowie auch ehrenamtliche Kameraden mussten am Dienstagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Schulstraße in Gütersloh ausrücken. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden.

Faulus Celik mit dem außergewöhnlichen schwarzen Burger. - Alexander Lange
Gütersloh

Neues Restaurant in der Gütersloher Innenstadt eröffnet

In der "Burgerstube" in der Innenstadt gibt es Burger, Gyros, Salate und Wraps. Der Inhaber setzt auf frische und regionale Zutaten - und auf Aktivkohle, wenn es um seine besonderen Burger geht.

Von Harsewinkel nach Gütersloh: Seine Kochschule ist Sternekoch Patrick Speck zu klein geworden. Derzeit baut er mit seiner Frau Felicitas in Avenwedde ein neues Domizil für seine Koch- und Grillevents. - Andreas Frücht
Gütersloh

Diesen Sternekoch aus Harsewinkel zieht's an den Anemonenweg nach Gütersloh

Patrick Speck verlegt seine Koch- und Grillakademie von Harsewinkel nach Avenwedde. Das Gebäude am Anemonenweg in Gütersloh soll im Frühjahr
fertig sein. Bis dahin laufen die Renovierungsarbeiten.

Mit dem Waldhof geht eine in Harsewinkel lange Wirtshausgeschichte zu Ende. - Gabriele Grund
Harsewinkel

Restaurant und Hotel Waldhof in Harsewinkel schließt

In wenigen Wochen werden Marianne und Heinz Hanhart den Gasthof schließen. Das familiengeführte Hotel und Restaurant mitsamt den umliegenden Flächen wurde an Claas verkauft.

Nahezu im Zeitplan liegen die Arbeiten bei der Sanierung der Stadthallenfassade. - Andreas Frücht
Gütersloh

Restaurant "Fritz" in Gütersloh öffnet wieder

Die Sanierung der Stadthallenfassade schreitet voran. Am Dienstag wird das Restaurant „Fritz" wieder seinen Betrieb aufnehmen. Die Gesamtarbeiten sind aber noch lange nicht abgeschlossen.

Die Neueröffnung der ehemaligen Ströhn-Schänke ist geplatzt. - Frank Jasper
Steinhagen/Bielefeld

19-Jährige wollte Restaurant eröffnen - doch die Pläne scheitern

Mit nur 19 Jahren wollte sie ihr eigenes Restaurant in Steinhagen eröffnen: Nadja Pieper aus Bielefeld plante mit dem "Ma vie" durchzustarten - doch daraus wird nun nichts.

Sabrina Schüler und Denis Mann sowie Mitarbeiter Jörn Maikranz in den neu gestalteten Räumen - Frank Jasper
Steinhagen

Neues Restaurant "Mann & Metzger" in Steinhagen eröffnet

In Steinhagen ist ein neues Restaurant am Start. Das "Mann & Metzger" hat seit dem Wochenende geöffnet. Dort gibt's regionale und nachhaltige Küche - samt Mittagstisch und Außengastronomie.

Kälteanlagenbaumeister Daniel Stöttwig der Firma Schalück inspiziert eine Klimaanlage. - Andreas Frücht
Gütersloh

Klimaanlage an oder lieber schwitzen: Machen die Geräte krank?

Egal, ob zu Hause oder im Büro – die Gütersloher lieben es kühl. Dabei halten sich viele Vorurteile zur Klimaanlage hartnäckig. Sie sind Stromfresser, viel zu laut – und sie machen krank. Stimmt das?

Fritz Wurms starb Anfang des Jahres nach Herzversagen. - Sigurd Gringel
Schloß Holte-Stukenbrock

Erinnerungen an den verstorbenen Safariparkchef Fritz Wurms

Weihbischof Hubert Berenbrinker feiert die 50. Messe im Zirkuszelt anlässlich des Jubiläums des Safarilandes. Schlagersänger Markus Becker singt zur Eröffnung des neuen Spielparks „Kattas Welt".

Mehr Himmel als Strand: Dieses Urlaubsbild stammt aus einer alten Fotokiste von Melanie Körkemeier. - privat
Rheda-Wiedenbrück

Fotoausstellung: Und alle Rheda-Wiedenbrücker können mitmachen

Die Werkstatt Bleichhäuschen in Rheda-Wiedenbrück sucht für eine Ausstellung private Ferienfotos, die etwa 50 Jahre alt sind. Die Teilnahme sei vollkommen anonym. Die Ausstellung startet im September.

Bedienen künftig Gäste in Marienfeld: Athanasios Bougas (v. l.), Athanasia Arvanitou und Dimitrios „Dimi" Bougas freuen sich auf einen Neuanfang. - Gabriele Grund
Harsewinkel

Restaurant "Taverne" in Harsewinkel zum Umzug gezwungen

In dem griechischen Lokal gehen die Lichter aus. Die Betreiber sind zum Umzug gezwungen, sehen darin aber den Startschuss für ein neues gastronomisches Königreich.

 In dem Gebäude am Ortseingang feiern Investoren, Mieter, Gäste und Kunden am 31. August den Geschäftsauftakt. - Burkhard Hoeltzenbein
Harsewinkel

Das ist das neue Geschäfts- und Wohnhaus in Harsewinkel

Die gut angenommene Bäckerei scheint der ideale Frequenzbringer des neuen Geschäfts- und Wohnkomplexes am Harsewinkeler Mähdrescherkreisel zu sein. Doch der Komplex hat noch mehr zu bieten.

Wer bekommt das Trinkgeld des Gastes? - picture alliance
Kreis Gütersloh

Warum diese Gastronome sich beim Thema "Trinkgeld" bewusst raushalten

Die Gewerkschaft NGG kritisiert, dass gerade in kleineren Betrieben der Chef die Hand auf den Extra-Einnahmen hat. Zwei Gastronomen im Kreis Gütersloh haben andere Erfahrungen.