Teaser Bild

Karstadt Bielefeld

Der Galeria Karstadt Kaufhof befindet sich in der Bielefelder Innenstadt, Bahnhofstraße 15-17. Zu kaufen gibt es hier unter anderem Kleidung, Accessoires, Spiel- und Süßwaren sowie Haushaltsgegenstände. Ende 2018 fusionierten die beiden Warenhauskonzerne Karstadt und Galeria Kaufhof.  

Der Jahnplatztunnel war einst ein Vorzeige-Objekt. Jetzt steht er leer. - Barbara Franke
Immobilien-Geschäft

Opposition entsetzt: Stadt Bielefeld trifft Entscheidung zum verwaisten Jahnplatztunnel

Für den Preis wurde eine Obergrenze festgesetzt. Wie der unterirdische Gang künftig genutzt wird, soll in einer Ideenwerkstatt entwickelt werden.

Zalando hat am Mittwoch in der Bielefelder Innenstadt seinen Store eröffnet. - © Andreas Zobe
Mit Video-Rundgang

Zalando-Outlet startet in Bielefelder Innenstadt: Lange Schlange zur Eröffnung

Der Store des Onlineanbieters für Mode, Schuhe und Accessoires hat an der Bahnhofstraße geöffnet.

Die Poser-Szene soll mit ihren PS-starken und getunten Autos aus dem Quartier verschwinden. - Sarah Jonek (Archiv)
Verkehr in Bielefeld

Sperrung für PS-Protze: Tuning-Szene soll von Bielefelder Platz verschwinden

Nach Jahren ist das Projekt endlich auf der Zielgeraden: Dafür wird der Verkehr künftig umgeleitet.

Karstadt geht Ende Januar 2024. Dafür kehrt das Modehaus Sinn an dieser Stelle in die Bahnhofstraße zurück, wie das Unternehmen jetzt mitteilt. - Andreas Zobe
Zukunft der City

Eröffnung in 2024: Alteingesessenes Modehaus zieht in Bielefelder Karstadt-Gebäude

Das Unternehmen bekennt sich zu Bielefeld und wird Ankermieter im ehemaligen Warenhaus an der Bahnhofstraße. Ein "Meilenstein".

Laut eines Gutachtens soll das Jahnplatzforum deutlich weniger wert sein als der Preis, der ursprünglich von der Stadt angeboten worden war. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Einigung mit Eigentümern

Die Stadt Bielefeld kann das Jahnplatzforum kaufen und will es dann schließen

Einigung mit Verkäufer über den Preis. Oberbürgermeister Pit Clausen erteilt Jugendkulturzentrum eine deutliche Absage.

Laut eines Gutachtens soll das Jahnplatzforum deutlich weniger wert sein als der Preis, der ursprünglich von der Stadt angeboten worden war. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Jahnplatz-Tunnel

Bielefelder Jahnplatzforum deutlich weniger wert

Die Stadt wollte den Tunnel für 1,7 Millionen Euro kaufen. Ein Gutachten hat den Preis nun deutlich niedriger angesetzt.

Die Bahnhofstraße - ein umstrittener Ort bei unseren Leserinnen und Lesern von nw.de. - Andreas Zobe
Leser-Debatte

Verfall: Leser gehen hart mit Bielefelds Bahnhofstraße und dem Loom ins Gericht

Kaum einer gibt der stärksten Einkaufsmeile in Bielefeld eine echte Überlebenschance - ein Kulturhaus wird vorgeschlagen, ein Kino auch. Zynismus regiert.

Bald versiffte Vergangenheit? Geht es nach den wichtigsten Akteuren in der Bahnhofstraße, wird ab 2024 und in den folgenden Jahren vieles besser. - Andreas Zobe
Einbruch, Umbruch, Aufbruch?

Niedergang der Bielefelder Bahnhofstraße: Jetzt sprechen die Kaufleute

Das Bielefelder Bahnhofstraße-Viertel ist in einem miserablen Zustand. Aber: Die Chefs des Loom und von P&C berichten Positives. Ist das die Trendwende?

Trostlos: Die Bahnhofstraße kurz nach dem Jahnplatz - aber immerhin entsteht bei Zara Neues. - Andreas Zobe
Einkaufsmeile im Sinkflug?

Kampf dem Verfall: Leerstehende Geschäfte an Bielefelds Bahnhofstraße werden wiederbelebt

Wer die Bahnhofstraße entlang geht, muss mit sich ringen, um zu einem positiven Eindruck zu kommen. Eine Fußgängerzone im Umbruch. Ein Aufbruch ins Ungewisse.

Der Inhaber des Geschäfts "Alte Schule" findet, sein Laden passt nicht mehr ins Loom. - Alexandra Buck
Einkaufen in Bielefeld

"Es passt nicht mehr": Weiteres Geschäft verlässt Bielefelder Shoppingcenter Loom

Wieder ein Wechsel in die Bielefelder Altstadt. Der Inhaber des Sneaker- und Streetwearshops "Alte Schule" erklärt, warum sein Shop nicht mehr ins Loom passt.

Eine Ansicht aus dem Jahr 1983: links Leineweber, hinten Horten, rechts Quelle – und aufgenommen wurde das Foto aus Richtung Karstadt. - Stadtarchiv
Nostalgische Abschiedstour

Wer kennt sie noch? Das waren die Riesen-Kaufhäuser in Bielefeld

Mit tollen Fotos: Bis zu zwölf Waren- und Textilkaufhäuser gleichzeitig buhlten in Bielefeld in früheren Jahrzehnten um Kundschaft. Jetzt schließt das letzte.

Die Neugestaltung sind auf dem knapp 9.000 qm großen Grundstück in Phasen geplant. - Andreas Zobe
Karstadt

Neuer Hauptmieter für Bielefelder Karstadt-Haus gefunden

Nachfolger wird ein in Bielefeld bekannter Mode-Anbieter. Eine gemeinsame Erklärung von Immobilieneigentümer und Stadt Bielefeld schafft Klarheit.

Karstadt geht Ende Janaur 2024. Dafür sollen schon wenige Wochen später Modehändler in das Gebäude an der Bahnhofstraße einziehen. Die oberen Etagen werden umgebaut, im hinteren Teil an der Friedenstraße entstehen Neubauten. - Andreas Zobe
Kein Leerstand

Modehändler übernehmen Karstadt Bielefeld: Immobilien-Eigentümer äußert sich erstmals

Der Eigentümer präsentiert bereits Nachmieter: Schon wenige Wochen nach dem Auszug von Karstadt werden die Verkaufsflächen weiterbetrieben.

Blick in die Glaskugel: Was wird aus Karstadt? Und was ist dort stattdessen vorstellbar? Die Bielefelder haben viele kreative Ideen. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Pläne

Karstadt-Aus in Bielefeld: Was sich die Menschen jetzt wünschen

Das Gepoker um das City-Warenhaus haben viele mit großem Interesse verfolgt. Die einen wollen, dass es bleibt, andere können sich etwas Neues vorstellen.

So sehen die „mobilen Möbel“ aus, die in der Bahnhofstraße für mehr Aufenthaltsqualität sorgen sollen. - Vestre
Probelauf für "neue Innenstadt"

So sehen sie aus: Das sind die "Mobilen Möbel" für Bielefelds City

An drei Stellen auf der Bahnhofstraße soll es neue Sitzgelegenheiten und mehr Grün geben.

Bielefeld braucht neue Perspektiven für die Innenstadt. - Jörg Dieckmann - www.dieckmann-fotodesign.de
Zukunft der Bahnhofstraße

Karstadt lässt Bielefelder Mitarbeiter hängen und schweigt eisern

Es ist kein guter Stil des Konzerns, die Beschäftigten im Dunkeln tappen zu lassen. Auch die Investoren verhalten sich verdächtig still. Was steckt dahinter?

Das Ende von Karstadt Bielefeld ist besiegelt. - Andreas Zobe (Archiv)
Kommentar

Karstadt schließt - und sorgt für Endzeitstimmung im Bielefelder Einzelhandel

Der Untergang von Karstadt in Bielefeld ist wissentlich herbeigeführt worden. Es bröckelt an allen Ecken. Einkaufsspaß kam da nicht auf, findet unser Autor.

Diese Karstadt-Ansicht in Bielefeld gehört bald der Vergangenheit an. - Andreas Zobe
Entscheidung steht fest

Endgültiges Aus für Karstadt Bielefeld: Nachfolger stehen in den Startlöchern

Der Galeria-Konzern will den Mietvertrag mit den Eigentümern der Immobilie nicht verlängern. Ein erster künftiger Nutzer rückt derweil in den Blick.

Gähnende Leere: Nur noch vereinzelt nutzen Passanten den Weg durch das Jahnplatzforum zwischen Niedernstraße und Bahnhofstraße. - Andreas Zobe
Mehrheit im Rat steht

Der Weg ist frei: Stadt Bielefeld darf das Jahnplatzforum kaufen

Am 15. Juni soll der Ankauf beschlossen werden. Auch das Haus des Handwerks will die Stadt erwerben.

Johanna Schlurmann mit ihrem Vorgänger Reinhard Dieter Wolf in der rundum erneuerten Parfümerie. Foto: Sarah Jonek - Sarah Jonek
Einzelhandel

Bielefelder Parfümerie Wolf ist zurück: Deutlich mehr Luxusmarken im Regal

Zwei Drittel des Angebots besteht aus Düften. Neben üblichen Marken gibt es Nischenprodukte und mehr Luxusartikel, die sich "online nicht schnuppern lassen".

Wie es mit der City-Entwicklung weitergeht, wird auch von der Zukunft des Karstadt-Hauses an der Bahnhofstraße abhängen. Einer von vielen Problemfällen in der Innenstadt. - Andreas Zobe
Der Wochenkommentar

Ein Erste-Hilfe-Programm für Bielefelds Innenstadt

Der erste Aufschlag der XXL-Koalition für die City fällt enttäuschend aus. Beim „Altstadt-Raum“ geht es schneller voran.

Die Bahnhofstraße gehört zu den Top 100 der Einkaufsstraßen in Deutschland. Dennoch gibt es viele Leerstände und Zukunftssorgen. - Barbara Franke
Bahnhofstraße

Visionärer Stadtentwickler: Bielefeld braucht "Ostwestfälische Botschaft"

Wie sich das Hamburger Büro „Urbanista“ die Entwicklung der Bielefelder Innenstadt vorstellt und warum die Politiker eher reserviert reagieren.

Gähnende Leere: Nur noch vereinzelt nutzen Passaten den Weg durch das Jahnplatzforum zwischen Niedernstraße und Bahnhofstraße. - Andreas Zobe
Alle Geschäfte raus

Aus nach 32 Jahren: Letzter Mieter zieht aus Bielefelder Jahnplatzforum

Er schließt an diesem Samstag um 19 Uhr sein Geschäft. Die Stadt will den Tunnel im Mai erwerben. Was dann passiert, ist noch offen.

Die Kündigungen für die Beschäftigten werden dann wirksam. - Andreas Zobe
Endgültig?

Bielefelder Karstadt-Beschäftigte erhalten Kündigung: "Fünkchen Hoffnung besteht noch“

Der Betriebsratsvorsitzende bestätigt gegenüber nw.de die Entscheidung. Nach aktuellen Plänen wird der Standort geschlossen.

Die Eingänge des Jahnplatztunnels könnten nach Ankauf der Immobilie zugeschüttet werden. Oberirdisch ließen sich Grün- oder Brunnenanlagen realisieren. - Oliver Krato
Millionenbetrag

Verhandelt: Diesen Preis will die Stadt Bielefeld für das Jahnplatzforum zahlen

Pit Clausen will einen Millionenbetrag ausgeben - und das Loch im Jahnplatz dann zuschütten. Ein Jugendzentrum sieht er hier nicht. Die Pläne im Überblick.