Teaser Bild

Familie und Freizeit Bielefeld

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern in Bielefeld: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Tierpark Olderdissen oder die Sparrenburg sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Shoppen, ein Spaziergang um den Obersee oder der Besuch im Bauernhausmuseum. Einmal im Jahr sorgen die bunten Karussells und Konzerte auf dem Leinewebermarkt bei Kindern und Erwachsenen für Begeisterung.

Wasser spritzt, die Trage rollt: Am Tag der offenen Tür zeigt die Feuerwehr in ihrer Hauptwache Am Stadtholz wie sie Menschen rettet und das Feuer bekämpft. - Felix Brenneke
125 Jahre

Superstars in Uniform: Bielefelder Feuerwehr begeistert mehr als 10.000 Besucher

Der Tag der offenen Tür bei der Berufsfeuerwehr wird zur Großveranstaltung. Beim großen Feuerwehrgeburtstag gibt es viel zu erleben.

Schulleiter Ralf Drögemöller und Konrektorin Sybille Jabbusch vor dem OGS-Gebäude der Rußheideschule, das früher mal Badehaus war. - Peter Unger
Bildung

In dieser Bielefelder Grundschule wird Integration gelebt

Die Rußheideschule im Osten der Stadt feiert 125. Geburtstag. 330 Schülerinnen und Schüler werden hier unterrichtet, die meisten kommen aus der Nachbarschaft.

"Wir wollen dazu beitragen, dass Bildung so gut und zeitgemäß wie möglich wird“, sagen Tobias Schröder, Matty Frommann und Robin Fischer (v.l.), hier im Pioners-Club an der Obernstraße. - Andreas Zobe
Künstliche Intelligenz

„Bock auf richtig viel Arbeit“: Diese jungen Bielefelder helfen Schulen mit KI und Co.

Noch als Schüler haben drei Freunde 2021 ihr Unternehmen gestartet. Mittlerweile sind sie deutschlandweit gefragt. In Bielefeld schulen sie alle Grundschulen.

Zur Premiere der Theateradaption ihres Romans am Theater am Alten Markt reiste die Berlinerin Gün Tank nach Bielefeld. - © Jörg Dieckmann
Interview

Gefeierte Theaterpremiere in Bielefeld: „Viele Frauenbilder sind immer noch voller Klischees“

Autorin Gün Tank ist extra aus Berlin angereist. Sie findet, dass der Blick auf die Lebenswelten der „Gastarbeiterinnen“  lückenhaft ist. 

Am Alten Postweg ist der Hauptstandort des Heeper Gymnasiums. Gegenüber ist die Realschule. Noch 2024 soll der Umbau starten. - Peter Unger
Ein Gymnasium, zwei Standorte

Provisorium wird Dauerlösung: Bielefelder Schule erhält Kernsanierung - im laufenden Betrieb

Seit dem Ende der Heeper Hauptschule wird das Gebäude an der Beckerstraße vom Gymnasium genutzt – das wird jetzt eine Dauerlösung. Was alles neu gemacht wird.

Die Kita der evangelischen Kirche in Babenhausen wird erweitert. - © Jörg Dieckmann - www. dieckmann-fotodesign.de
Rechtsanspruch auf Kitaplatz

Trotz angespannter Lage: Großer Kita-Träger in Bielefeld schafft kurzfristig 70 neue Plätze 

An zwei Standorten will die evangelische Kirche ihre bestehenden Einrichtungen erweitern und ergänzen: Schon jetzt sind Anmeldungen möglich.

Tierpflegerin Jana Derbogen hält das Mädel im Arm, Tobias Diekmann präsentiert den jungen Rüden. - Sarah Jonek Fotografie
Neue Tierbabys

Flauschiger Nachwuchs begeistert im Bielefelder Tierpark Olderdissen

Die Tierkinder müssen auch eine Wurmkur über sich ergehen lassen. Die Fähe und der Rüde meistern den Rummel um sie herum jedoch mit Bravour.

2.400 Schüler laufen die 2.800 Meter bei bestem Wetter um den Obersee. - Felix Brenneke
Event

Highlight vor Pfingsten: 2.400 Schüler laufen um den Bielefelder Obersee

20 Grund- und Förderschulen sind bei der Schildescher Traummeile dabei. Auf Schnelligkeit kommt es nicht an. Mit vielen Fotos.

Auch im Freibad Gadderbaum können Badegäste jetzt wieder schwimmen. - Michael Adamski
Freibad

Der Badespaß geht los: Alle Bielefelder Freibäder öffnen noch im Mai

Den Auftakt hat am 1. Mai bereits das Wiesenbad gemacht, die anderen Bäder folgen nun. Mit Einschränkung der Öffnungszeiten geht es in die Badesaison.

Daniela Haferkorn von "meine ernte" auf dem Acker an der Alten Wassermühle zu Bentrup: Hier können die Bielefelder jetzt Gemüsegärten mieten. - Oliver Krato
Für Gartenfreunde

Hier können die Bielefelder jetzt einen Garten mieten

Das Unternehmen „meine ernte“ legt zusammen mit seinem Partnerbetrieb Meyer zu Bentrup 40 Gemüsegärten in Heepen an. 

Stehen hinter dem Projekt: (v. l.) Markus Tomanek (Polizei), Isabel Venne (EigenSinn), Stephanie Sitterz (Stadtwerke) und Christoph Kaleschke (Sparkasse). - Andreas Zobe
Schulalltag

Snapchat, Instagram & Co.: Bielefelder Schüler bekommen Nachhilfe zum Surfen im Netz

Zehn Schulen nehmen an dem Projekt „Surfen mit Sin(n) – Sicherheit im Netz“ teil. Welchen Gefahren die Kinder im Internet ausgesetzt sind.

Ah, so geht's: Erstwähler Anthony (16, l.) und Bora (16, r.) holen sich von Paula und Soziala (hinten, v.l.) ihre Briefwahlunterlagen ab und lassen sich erklären, was zu beachten ist. Massimo Hebestadt (hinten Mitte), Azubi zum Verwaltungswirt bei der Stadt, unterstützt die Schüler bei der Durchführung der Wahl in der Luisenschule. - Andreas Zobe
Stärkung der Demokratie

Unglaublicher Erfolg: Bielefelder Schüler sorgen für 100 Prozent Wahlbeteiligung

Wahl und Waffel statt Mathe: Mit perfekter Vorbereitung holen Jugendliche ihre wenig motivierten Mitschüler jetzt schon an die Europawahl-Urne. Mit Folgen.

Setzen sich für Familienthemen ein: Tim Seidel, Michael Stelter, Ines Pawlik (mit Tochter Robine), Claus Brand, Kristina Römer, Stefan Schraub, Carmen Bernhöft, Jochen Lamprecht und Yvonne Ferrari (v.l.) vom Stadt- und Jugendamtselternbeirat. - Ivonne Michel
Kita und Schule

Gewalt und Mobbing: Das bereitet Bielefelder Eltern Bauchschmerzen

Zunehmende Gewalt gehöre vielerorts zum Schulalltag, berichten besorgte Mütter und Väter. Das ist nicht das einzige, was sie aktuell beschäftigt.

Der Lieblingsort von Pfarrer Andreas Kersting ist die Marienkirche, in der er so manchen Gottesdienst gefeiert hat. - Andreas Zobe
Ruhestand

Kreativer Kirchenmann: Beliebter Bielefelder Pfarrer verabschiedet sich

Um Menschen wieder für Kirche zu begeistern, setzt der Theologe Andreas Krstging auf Open-Air-Gottesdienste auf Bauernhof oder Marktplatz.

Halbzeit auf der Baustelle: Elias (7), Sophia (8), Elias (7, v.l.) und auch die anderen Mitglieder vom TuS Hoberge freuen sich, dass die alte Asche weg ist und sie auf ihrem Platz bald auf Kunstrasen kicken können. - Sarah Jonek Fotografie
Langer Kampf 

Nach 600.000-Euro-Spende wird ein langgehegter Traum für kleinen Bielefelder Fußballverein wahr

Allen Widerständen zum Trotz bekommt der 100 Jahre alte TuS Hoberge jetzt Kunstrasen. Die Stadt Bielefeld wollte den Platz am liebsten schließen.

Bielefeld kämpft mit einer sprunghaft angestiegenen Zahl von Straftaten, die Kinder oder Jugendliche begehen. - picture alliance / imageBROKER
Zunehmende Jugendkriminalität

Jugendliche terrorisieren Bielefelder Stadtteil: Projekt steuert jetzt dagegen

Brutale Überfälle, Brandstiftung und immer mehr extrem junge Täter halten Sennestadt in Atem. Oft gibt’s Zusammenhänge zur Benachteiligung im Bildungsprozess.

Der Name für die geplante neue Grundschule prangt zwar mittlerweile am Eingang der ehemaligen Comeniusschule an der Elbeallee 130a, aber aus der Eröffnung im August wird nichts. Trotzdem soll zum neuen Schuljahr hier Unterricht stattfinden. - © Jörg Dieckmann - www. dieckmann-fotodesign.de
Schulplätze

Grundschul-Neugründung in Bielefeld überraschend geplatzt - Lösung in Sicht

Für die in Sennestadt geplante Grundschule Wintersheide gibt es zu wenig Anmeldungen. ?Vier Kinder fehlen. So geht’s jetzt weiter für die betroffenen Familien.

Das Wiesenbad, das größte Freibad in Bielefeld, öffnet am 1. Mai seine Tore. Dann werden die hier noch verwaisten Liegewiesen wieder gut gefüllt sein. - Bielefelder Bäder
Wiesenbad

Bielefeld startet in die Freibad-Saison - trotz knappen Personals

Vor dem Anschwimmen am 1. Mai im Wiesenbad bereiten die schwierigen Rahmenbedingungen Sorgen. Eine Folge davon sind höhere Eintrittspreise.

 - Mike-Dennis Müller
Beste Wasserqualität

Badeseen in OWL: An diesen zehn Orten können Sie im Sommer schwimmen

Vom Strandbad am Lippesee bis zum Badesee in Bielefeld: Wir zeigen im Überblick, wo Sie sich bei Hitze mit einem Bad abkühlen können.

Daniil Burlakov (Prinz) und Asaïa Jucquois (Prinzession Aurora) in ihrem Duett zum Dornröschen-Motiv. - Stefan Gerold
25 Jahre Theaterballettschule

Berührende Überraschung bei Ballett-Show im Bielefelder Stadttheater

Schüler zeigen eine berührende Gesamtschau ihres Könnens. Ehemalige Eleven hatten eine Überraschung parat. 

Benjamin Ibler (Abschnittsleiter Tierpark, l.) und Herbert Linnemann (Leiter Forsten und Tierpark) am Eingang mit Balken des Holzzaunes, der abgebaut wird. Sie freuen sich über den neuen festen Zaun, der jetzt kommt, „weil er zum Wohl der Tiere ist“. - Sarah Jonek Fotografie
Beliebtes Ausflugsziel

Für 180.000 Euro: Bielefelder Tierpark Olderdissen wird fest eingezäunt

Am Wochenende fällt der Startschuss für das umstrittene, 180.000 Euro teure Projekt. Am Sonntag gibt’s ein Überraschungsprogramm.

Hunderte Radler und andere Frischluftfreunde nutzten am Sonntag die Gelegenheit, auf der autofreien Herforder Straße einen entspannten Radausflug zu erleben. - Barbara Franke
Protest gegen Straßenbau - mit Fotostrecke

40.000 Teilnehmer: Bielefelder erleben Heeper und Herforder Straße autofrei

Auf 13 Kilometern bleibt die Hauptstraße am Sonntag autofrei. Bei der Veranstaltung „Ohne Auto mobil“ am 21. April gibt es viel Programm und viele Sperrungen.

Cabrio-Feeling: Lara Sprungmann vom Autohaus Sprungmann in einem Mini-Roadster. Sie wurden von 2012 bis 2015 gebaut, dann stellte BMW die Produktion ein. - Peter Unger
Auto-Spaß

Ende einer Auto-Ära: Es gibt kaum noch Cabrios in Bielefeld - das sind die Gründe

Der Anteil der offenen Wagen ist gesunken. Nur noch wenige Hersteller haben „oben ohne“ im Angebot. Wer Glück hat, bekommt ein gebrauchtes Schätzchen. 

Wenn sich Radfahrer, Skater und Fußgänger die B61 zwischen Herford und Bielefeld erobern, ist der Aktionstag "Ohne Auto mobil". - Ralf Bittner
Komplett dicht

Freizeitspaß: Herforder Straße in Bielefeld wird für Autos gesperrt 

Die Veranstaltung „Ohne Auto mobil“ ist in den April verlegt worden. Die Umweltverbände sind mit eigenen Angeboten dabei.

Blick nach unten: Smartphones sind für Kinder ein fesselnder Zeitvertreib. Die Finger davon zu lassen, ist schwer. In der Schule ist das ein Problem. - natureaddict/pixabay
Medienkompetenz

„Es reicht“: Bielefelder Schule will Handys verbannen

Immer wieder gibt’s Ärger, Stress und Diskussionen in der Schule. Das soll nun anders werden.