Teaser Bild

Kommunalwahl 2025 im Kreis Höxter

👉 Die Kommunalwahlen finden am 14. September 2025 statt! Bei der Kommunalwahl werden Stadt- und Gemeinderäte, Kreistage, Bezirksvertretungen, (Ober-)Bürgermeister, Landräte und die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr gewählt.

Es wird ernst: Am 14. September wird im Kreis Höxter gewählt. - Fabian Strauch/dpa
Kommunalwahl 2025

Die große Übersicht: Alle Landrats- und Bürgermeister-Kandidaten für den Kreis Höxter

In allen zehn Kommunen wird am 14. September gewählt. Bei diesen Kandidatinnen und Kandidaten können Sie Ihr Kreuz machen.

Das Rathaus in Steinheim. Dort ist Carsten Torke (CDU) Bürgermeister – und einziger Kandidat für dieses Amt bei der Kommunalwahl. - David Schellenberg
NW-Kandidatencheck

Nur ein Bewerber in Steinheim fürs Bürgermeisteramt: Das sind seine Ideen

Carsten Torke (CDU) ist Amtsinhaber und einziger Bewerber für das Amt des Bürgermeisters in Steinheim. Er beantwortet Fragen rund um die Zukunft seiner Stadt.

Die Freiwillige Feuerwehr, hier ist das Gerätehaus der Löschgruppe Bredenborn zu sehen, steht stellvertretend für zahllose Ehrenamtliche im Stadtgebiet Marienmünster. Die Freiwilligen haben mit Nachwuchssorgen und immer mehr Vorgaben zu kämpfen. - Madita Schellenberg
NW-Kandidatencheck

Bessere Busse und wertvolles Ehrenamt: Die Themen bei der Wahl in Marienmünster

Die Bürgermeisterkandidaten Kai Schöttler (CDU) und Einzelbewerber Christoph Wellbrink über ihre Pläne für Wirtschaft, Nahverkehr und Ehrenamt.

Beverungen ist finanziell nicht auf Rosen gebettet – für Investitionen, Sanierungen oder Zukunftsprojekte braucht es aber Geld. Wie wollen die Kandidaten die Stadt in Sachen Geld stabilisieren? - Torsten Wegener
NW-Kandidaten-Check

16 Jahre Erfahrung versus Bürgerbeteiligung: Die Bürgermeisterkandidaten in Beverungen

Die Bürgermeisterkandidaten erklären, wie sie die finanzielle Situation von Beverungen stabilisieren wollen.

Das Rathaus der Stadt Willebadessen steht in Peckelsheim. - Simone Flörke
NW-Kandidaten-Check

So wollen die Kandidaten in Willebadessen bei den Themen Gesundheit und Mobilität punkten

Wo stehen die Kandidaten für das Bürgermeisteramt bei den Themen Ärztemangel und ÖPNV auf dem Lande sowie der Wahrnehmung der Kommune in der Öffentlichkeit?

Im Kreis Höxter gibt es insgesamt 26 Kandidaten und Kandidaten für die Rathäuser sowie vier für das Spitzenamt im Kreishaus. (Themenbild) - Federico Gambarini/dpa
Kommunalwahl 2025

Landrat, Bürgermeister, Räte und Kreistag: Alles zur Wahl im Kreis Höxter im Liveticker

In den Städten und Gemeinden im Kreis Höxter wird gewählt hier bekommen Sie die Themen rund um die Kommunalwahl 2025 gebündelt.

In der zweiten Etage des historischen Rathauses in Nieheim residiert der Bürgermeister. Ob es Amtsinhaber Johannes Schlütz bleibt oder Herausforderer Mathias Koch ins Rathaus zurückkehrt, entscheiden die Bürger am 14. September. - David Schellenberg
NW-Kanidatencheck

Finanzielle Not und große Projekte in Nieheim

In Nieheim möchte Johannes Schlütz Bürgermeister bleiben. CDU und SPD schicken dagegen Mathias Koch ins Rennen. Sie haben unterschiedliche Zukunftsideen.

Der Leonardo-Brunnen in der Innenstadt ist der Startpunkt der Fußgängerzone in Bad Driburg. Auch die Kurstadt hat mit Leerständen zu kämpfen. - Stadt Bad Driburg
Kommunalwahl 2025

Bürgermeisterkandidaten im Check: Diese Themen sind in Bad Driburg wichtig

Michael Scholle, Tobias Tölle, Alexander Peter und Klas Lange gehen in Bad Driburg ins Rennen. Das sagen sie zu Leerstand, Tourismus und Photovoltaik.

Viel Infrastruktur konzentriert sich in der Kernstadt, doch Höxter besteht – grob – zur Hälfte aus den Ortschaften. Wie wollen die Kandidaten dafür sorgen, dass die auch dauerhaft attraktiv und lebenswert bleiben? - Svenja Ludwig
NW-Kandidaten-Check

Bürgermeisterkandidaten für Höxter: Welches Projekt hat oberste Priorität?

Welches Problem in Höxter Daniel Hartmann, Fabian Thomas und Markus Ossa als erstes angehen wollen, wenn sie gewählt werden, verraten sie der NW.

Schon jetzt sind nicht alle Hausarztstellen im Stadtgebiet Brakel besetzt - wie wollen die Bürgermeisterkandidaten einer größeren Versorgungslücke vorbeugen? - Monika Skolimowska/dpa-Zentralbi
NW-Kandidaten-Check

Hausärzte, Glasfaser, Verkehr in Brakel: Bürgermeisterkandidaten stehen Rede und Antwort

Alexander Kleinschmidt (CDU) und Michael Gäse (AfD) kandidieren als Bürgermeister in Brakel. Gegenüber der NW beziehen sie zu drei drängenden Themen Stellung.

Das Rathaus in Borgentreich: Dort will Nicolas Aisch Bürgermeister bleiben und Sören Scholand Bürgermeister werden. - Simone Flörke
Kommunalwahl 2025

Der NW-Kandidatencheck: Von ÖPNV bis Glasfaser - das bewegt Borgentreich

In Borgentreich gehen zwei Kandidaten ins Rennen. In Runde zwei sprechen sie über den Busverkehr, das Ehrenamt und das Stocken des Glasfaserausbaus.

Am 14. September werden in NRW die Kommunal- und Kreisparlamente, die Bürgermeister und Landräte gewählt. Im Kreis Höxter gibt es 26 Kandidaten und Kandidaten für die Rathäuser sowie vier für das Kreishaus. - Federico Gambarini/dpa
Die Übersicht der Kandidaten

Bürgermeister und Landrat in der Kommunalwahl 2025: Der Kreis Höxter hat die Wahl

Kommunalwahl: 26 Kandidaten wollen in die Rathäuser der zehn Kommunen des Kreises Höxter. Bei der Wahl zum Landrat gibt es doppelt so viele Kandidaten wie 2020.

Der Eingang zur Stadtverwaltung Warburg an der Bahnhofstraße. Wer wird dort künftig im Büro des Bürgermeisters sitzen? - Simone Flörke
Kommunalwahl 2025

Warburger Bürgermeisterkandidaten über Leerstand, Autoverkehr und Lebensqualität

Hubertus Kuhaupt (CDU), Andreas Braunst (AfD) und die Einzelbewerber ?Tobias Scherf und Christoph Humburg sprechen über Einzelhandel, Mobilität und Jugendliche.

Die Veranstalter hatten den Abend nach draußen verlegt. Die Resonanz war groß, weitere Bänke wurden aufgestellt. - Simone Flörke
Kommunalwahl 2025

Alle vier dabei: So präsentieren sich die Bürgermeisterkandidaten für Warburg

Nach Diskussionen um Einladung: Das Interesse an der Veranstaltung der Zukunftswerkstatt in Scherfede ist riesig. Dafür muss sogar der Ort gewechselt werden.

Erlebt der Hochschulstandort in Höxter doch noch einen zweiten Frühling? - Thomas Kube
Politik und Alumni mit Ideen

Neue Strategie gegen Hochschul-Aus: Diese Ideen sollen die Lehre in Höxter retten

Ein Aktionskreis schließt sich mit der Politik kurz – und entwickelt Ideen im Kampf für den Verbleib der Lehre der TH OWL. Am Ende ist jeder Bürger gefragt.

Endstation Höxter-Rathaus: Welcher Kandidat macht im Kampf um das Bürgermeisteramt das Rennen? - Svenja Ludwig
NW-Kandidaten-Check

Bürgermeister-Kandidaten in Höxter zu ärztlicher Versorgung, Bildung und Finanzen

Neben Amtsinhaber Daniel Hartmann (parteilos) kandidieren in Höxter auch Fabian Thomas (CDU) und Markus Ossa (AfD) ums Bürgermeisteramt.

Das Beverunger Rathaus bekommt nach der Kommunalwahl im September einen neuen Verwaltungschef. Amtsinhaber Hubertus Grimm tritt nach elf Jahren nicht wieder an. Stattdessen haben die Beverungerinnen und Beverunger die Wahl zwischen zwei Kandidaten. - Torsten Wegener
NW-Kandidaten-Check 2025

Bürgermeisterkandidaten sprechen über Beverungens größte Herausforderung

In Beverungen wird es einen neuen Bürgermeister geben. Tino Wenkel tritt als parteiloser Kandidat für die CDU an, Paul Schröder als Einzelbewerber.

Das Rathaus Brakel – dort wird nach 16 Jahren Hermann Temme als Amtsinhaber nun ein neuer Bürgermeister einziehen. - Simone Flörke
Kommunalwahl 2025

Bürgermeisterkandidaten im Check: Das sind die Themen für Brakel

Alexander Kleinschmidt (CDU) und Michael Gäse (AfD) gehen in Brakel ins Rennen. Sie beantworten die erste Fragerunde zu Leerstand, Energie und Ehrenamt.

Die neue Linke Kreissprecherin Maya Pook und Eike Thauern. - David Schellenberg
Kommunalwahl 2025

Junge Linke wollen Politik im Kreis Höxter aufmischen

Der neu gegründete Kreisverband Höxter der Linken will in den Kreistag. Ein Team mit viel Elan und wenig Angst vor der CDU. Eine Hürde ist bereits genommen.

Geballte Wahlpower: So wie hier an einem Bauzaun tummeln sich die Parteien mit ihren Kandidaten auf den Plakaten überall im Kreis Höxter. Aber was wirkt? - Simone Flörke
Kommunalwahl 2025

Kreis Höxter: Marken-Expertin analysiert Wahlplakate

Welche Wirkung haben Wahlplakate? Was spricht Wähler an? Eine Expertin hat sich einige davon mal angeschaut und sagt, welche Partei was richtig gemacht hat.

Die Stadtverwaltung Warburg liegt an der Bahnhofstraße. - NW-Archiv
Kommunalwahl 2025

Bürgermeisterkandidaten im Check: Das sind die Themen für Warburg

Der NW-Kandidatencheck: In Warburg gehen vier Kandidaten ins Rennen. In Runde eins: Die Themen Wohnungsknappheit, die Grenzen von Investitionen und ÖPNV.

Viel ist nicht übrig: Das verbrannte Wahlplakat auf dem Wall in Höxter. - Thomas Kube
Straftat

Vorfall landet beim Staatsschutz: Wahlplakat in Höxter verbrannt

Dieses Mal haben die mutmaßlichen Täter Pech, denn sie werden zufällig von einem Feuerwehrmann beobachtet. Die Polizei erklärt, wie es weitergeht.

Jocelyne Lambert (v. l.), Bürgermeister Daniel Hartmann, Marita Scholle-Branahl, Martin Kreuzer, Martin Hillebrand, Simon Marx und Julius Rasche. - FDP Höxter
Entscheidung gefallen

Auch Höxters FDP unterstützt Amtsinhaber Hartmann

Kommunalwahl: Nach Ideenaustausch und Kennenlernen beider Kandidaten positionieren sie sich – wie zuvor andere auch hinter dem Bürgermeister.

Kommunalwahl 2025: Wahlplakat Tobias Scherf am Gebrüder-Warburg-Platz in Warburg. Der Amtsinhaber trat vor fünf Jahren für die CDU an. Jetzt stellt er sich als unabhänger Kandidat dem Votum der Wählerinnen und Wähler. - Dieter Scholz
Kommunalwahl 2025

Wird in Warburg der Bürgermeister das Parteibuch abgeben müssen?

Tobias Scherf vs. CDU: Wer gewinnt den Machtkampf in Warburg? Ob Satzungsverstoß oder erhebliches Fehlverhalten, das entscheidet sich wohl erst nach der Wahl.

Ein Bereitstellungslager für Atommüll war lange Zeit in Beverungen-Würgassen geplant - der Protest dagegen formierte sich parteiübergreifend. - Burkhard Battran (Symbolbild)
Kommunalwahl 2025 in NRW

Drei Projekte im Kreis Höxter zeigen, welche Macht ein Stadtrat hat

Zwei scheidende Bürgermeister aus dem Kreis Höxter erklären, welche Macht ein Rat hat und was „gute“ Ratsmitglieder ausmacht.