1. bis 9. September

Wochenrückblick: Schüsse auf Häuser, tödliche Unfälle und Wahlkampf-Getöse

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Polizeieinsatz in Lübbecke: Spezialkräfte sichern das Gebiet nach Schüssen aus einem Wohnhaus. | © Joern Spreen-Ledebur

Lena Kley
07.09.2025 | 07.09.2025, 17:20

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. In der vergangenen Woche war einiges los im Norden von OWL. Hier sind die wichtigsten Themen und Schlagzeilen zum Nachlesen.

SEK-Einsatz nach Schüssen in Lübbecke

Am frühen Sonntagnachmittag hat ein großer Polizeieinsatz die Ruhe in Lübbecke gestört. Eine Person soll aus einem Haus heraus geschossen haben, woraufhin das SEK und der Hubschrauber Hummel 6 eingreifen mussten. Die betroffene Siedlung wurde von der Polizei gesperrt. Die Ermittlungen dauern an: Schüsse fallen in Lübbecke: Verdächtiger festgenommen

Angebliche AfD-Aussage: Anzeige während des laufenden Wahlkampfes

Die Wahl rückt näher - das ist auch vor Ort bemerkbar. Der Bürgermeisterwahlkampf in Herford wird jetzt zum Fall für die Polizei. Nachdem drei Parteien CDU-Kandidatin Anke Theisen öffentlich wegen einer angeblichen Aussage zu einer möglichen Zusammenarbeit mit der AfD scharf kritisiert haben, reagiert die Angegriffene – und erstattet Anzeige. Alles hatte mit einer Podiumsdiskussion am Dienstag begonnen. Dort habe Theisen „mit ihrer Aussage zur AfD schockiert“, heißt es in der Stellungnahme. Das Schreiben ist von den Fraktionsvorsitzenden Thomas Besler (SPD), Oliver Galling (UfH) und Irene Broßeit (Grüne) unterzeichnet, wie NW-Redakteurin Corina Lass berichtet hatte. Nach dieser Stellungnahme hatte wiederum die Bürgermeisterkandidatin eine Strafanzeige gestellt, wegen übler Nachrede und Verleumdung. Im NW-Gespräch mit Redakteur Daniel Salmon meldet sich auch die CDU-Bürgermeisterkandidatin selbst zu Wort: Angebliche AfD-Aussage: CDU-Bürgermeister-Kandidatin für Herford zeigt drei Fraktionschefs an

Vizekanzler-Besuch in Herford

Der Wahlkampf bescherte Herford auch einen hohen Besuch: Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) kam zur großen Wahlkampfveranstaltung, schaute sich die Hansestadt an und trug sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Bürger und Bürgerinnen konnten Fragen stellen. NW-Redakteur Carsten Heil war vor Ort: So lief der Besuch von Vizekanzler Lars Klingbeil in Herford

Rückzug des Bürgermeisterkandidaten - Ermittler zweifeln an Aussage von Politiker

Ein weiteres indirektes Wahlkampfthema aus dem Kreis Herford kam wieder auf den Tisch: Vor etwa zwei Monaten hatte der Löhner CDU-Bürgermeisterkandidat seine Kandidatur überraschend zurückgezogen. „Ich bin am Freitag körperlich angegriffen worden. Dieser Angriff war vorsätzlich“, hatte Borzoo Afshar auf der Pressekonferenz am 30. Juni seinen Grund mitgeteilt. Zunächst hatte er keine Strafanzeige gestellt, dann aber doch. Nach Informationen der NW könnte der Versuch, einen seiner Söhne zu entführen, der Grund für diese Entscheidung sein. Nun gibt es in dem Fall eine Wendung: Die Polizei soll an der Darstellung des Kommunalpolitikers zweifeln. Grund dafür sind Erkenntnisse aus den Ermittlungen. Das erfuhr diese Redaktion aus Sicherheitskreisen. Der Kommunalpolitiker hält jedoch an seiner Darstellung fest, schreibt NW-Redakteur Lukas Brekenkamp: Doch kein Entführungsfall? Ermittler zweifeln an Aussage von Löhner Politiker

Tausende feiern auf dem Blasheimer Markt in Lübbecke

Die Lübbecker und alle Zugereisten feierten in dieser Woche die fünfte Jahreszeit: Der Blasheimer Markt, kurz Blama, lockte Tausende in die Innenstadt. Pünktlich um 16 Uhr wurde das Spektakel mit drei Böllerschüssen eröffnet. NW-Volontärin Amelie Halstenberg hat sich am Eröffnungstag umgeschaut und recherchiert, mit welchen Preisen Besucher bei Fahrgeschäften und Co. rechnen müssen.

Beliebt sind auf dem Blama nicht nur die Karussells: Das feierwütige Publikum kam im Festzelt „Meier’s Deele“ bei der Ballermann-Party auf seine Kosten. NW-Autorin Kerstin Tirre hat die Festzeltatmosphäre auf sich einwirken lassen: Ballermann-Party mit Ikke Hüftgold auf dem Blama in Lübbecke

Tödliche Unfälle im Kreis Minden-Lübbecke

Im Kreis Minden-Lübbecke ist es diese Woche zu zwei tödlichen Unfällen gekommen: Einer ereignete sich unweit eines Badesees und einer auf einem Wertstoffhof. Schon am Montagnachmittag kam es zum ersten tödlichen Vorfall, einem Arbeitsunfall: Auf dem Betriebsgelände eines Wertstoffhofes in Lübbecke war ein Mitarbeiter (56) von einem Radlader erfasst worden und dabei gestorben. Er erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen: Tödlicher Unfall auf Wertstoffhof in Lübbecke: Radlader erfasst Mitarbeiter (56)

Am späten Montagabend war es dann zu dem Verkehrsunfall in Petershagen gekommen. Der 54-Jährige war mit seinem Wagen frontal gegen einen Baum gekracht. Bereits beim Eintreffen der Polizei am Unfallort war der Mann gestorben, wie MT-Redakteur Patrick Schwemling schreibt: 54-Jähriger stirbt bei schwerem Verkehrsunfall am Badesee in Petershagen