News am Morgen: 5. September

Mann fälschlich für tot erklärt, ein politischer Eklat und Blasheimer Markt eröffnet

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Schon unmittelbar nach der Eröffnung des Blama herrschte Betrieb an den Fahrgeschäften wie hier am Kettenkarussell. | © Joern Spreen-Ledebur

Sara Mattana
05.09.2025 | 05.09.2025, 08:09

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Wilfried Tölle ist mit seinen 79 Jahren noch voll auf Zack. Als er kürzlich seine Kontoauszüge von der Sparkasse holt und überprüft, merkt er direkt, dass etwas nicht stimmen kann. Auf den Ausdrucken steht plötzlich eine Rückforderung der Witwerrente, die er seit dem Tod seiner Frau erhält. „Ich habe mir nur gedacht: Das kann doch wohl nicht sein. Wieso wollen die plötzlich Geld von mir zurück?“ Ein Anruf bei der Rentenversicherung fördert schließlich Unglaubliches zutage: Kurioses Erlebnis: Opa Wilfried aus Bünde irrtümlich für tot erklärt

„Der Blasheimer Markt ist jedes Jahr ein viertägiges Vergnügen“, sagt Besucherin Alice Alt. Und der wurde am Donnerstagnachmittag pünktlich um 16 Uhr mit drei Böllerschüssen eröffnet. Kaum ertönte das dumpfe Geräusch, füllte sich das Marktgelände mit Menschen, darunter viele Familien: Blasheimer Markt in Lübbecke eröffnet: So viel kostet ein Besuch

SPD, UfH und Bündnis 90/Die Grünen schießen gegen Herforder CDU-Bürgermeisterkandidatin Anke Theisen. In einer gemeinsamen Stellungnahme weisen sie auf die – ihrer Meinung nach – große AfD-Nähe Theisens und die Islamfeindlichkeit der CDU insgesamt hin. Anlass sind Äußerungen Theisens bei der Podiumsdiskussion des Deutschen Gewerkschaftsbundes in der Markthalle am Dienstagabend, 2. September: Herfords CDU-Bürgermeisterkandidatin Anke Theisen „schockiert mit AfD-Thesen“

Wichtig in OWL

Weil ein Mann aus OWL versucht haben soll, seine Ex-Partnerin zu töten und womöglich noch immer rachsüchtig ist, trägt er nach mehreren Jahren in Haft eine Fußfessel. Seine ehemalige Lebensgefährtin sowie Angehörige verfügen über einen GPS-Tracker, der die Polizei warnt, solle sich der Gewalttäter nähern - denn sie lebt weiterhin in Angst. Sie gehören damit zu den ersten Personen in NRW, bei denen die neue Technik zum Schutz eingesetzt wird: Gewalt und Mordauftrag gegen Ex-Frau: OWL-Polizei schützt Familie mit neuer Technik

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL ist es am Freitag überwiegend grau und bewölkt, die Sonne lässt sich nur selten blicken. Die Temperaturen liegen zwischen 15 und 21 Grad. In der Nacht kühlt es sich auf bis zu 10 Grad ab.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Nach Gourmet-Tempel-Schließung: Neues Restaurant „Mongolei“ in Bünde eröffnet: An der Wasserbreite werden Fans asiatischer Küche ab sofort wieder fündig. Was geboten wird.

2. Unfall auf A2 bei Bad Oeynhausen: Auto nach Aufprall in Flammen: Am Dienstagmorgen ist es auf der Autobahn 2 Richtung Hannover zu einem Unfall gekommen. Zwei Personen wurden dabei verletzt.

3. Blasheimer Markt in Lübbecke eröffnet: So viel kostet ein Besuch: Das viertägige Vergnügen hat begonnen: Der Blasheimer Markt startet in die 454. Runde. Mit diesen Preisen müssen Familien rechnen.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Ach, was war das früher einfach, Konzertkarten zu ergattern. Da ist Hinnak in den Plattenladen oder zur Konzertagentur marschiert und hat sich eingedeckt, Beratung vor Ort inklusive.

Heutzutage muss man meist pünktlich auf die Sekunde zum Vorverkaufsstart vor dem Rechner sitzen und auf eine möglichst schnelle Internetverbindung hoffen, um noch bestenfalls ein oder zwei Tickets zu ergattern, bevor der Server und Hinnaks Nerven zusammenbrechen. Vor allem automatisierte Anfragen, sogenannte Bots, legen oft das ganze System lahm. Um das zu umgehen, sind die „Toten Hosen“ jetzt ins analoge Zeitalter zurückgegangen. Wer an ein Ticket für das Konzert der Punkband im winzig kleinen Ratinger Hof kommen wollte, musste zum Telefon greifen und anrufen.

Hinnak fand das sehr sympathisch, das Ganze hatte allerdings wenig überraschend einen Haken: Es gab kein Durchkommen, die Leitung war dauerbesetzt. Da wäre es doch am ehrlichsten, so wie früher den Vorverkauf nur im Laden abzuwickeln, und wenn die Leute davor kampieren müssten. Das wären dann die echten Fans, meint... Hinnak.