News am Morgen: 7. Juli

Rückblick auf Innenstadt-Sause, Schlägerei auf Fest und gefährliches Niedrigwasser

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Auf dem Hoeker-Fest wurde wieder bis in die Nacht getanzt | © Daniel Salmon

Lena Kley
07.07.2025 | 07.07.2025, 08:55

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Hitze oder Regen – das alles kann der Feierlaune der Herforder und ihrer Gäste nichts anhaben: Mehr als 200.000 Besucher haben es an fünf Hoeker-Fest-Tagen richtig krachen lassen, so die Pro Herford. Auch zur Freude der Schausteller und Gastro-Betreiber. Ein Rückblick auf die vielen Fest-Höhepunkte: Herford hat Bock auf Party: 200.000 Besucher beim Hoeker-Fest 2025

Während des Bünder Weinfestes ist es am Samstagabend, 28. Juni, zu einer größeren Schlägerei gekommen. Leser, die alles mitangesehen haben, hatten sich an die Redaktion gewandt und vom Vorfall berichtet. Erklärungen der Verwaltung lassen mit dem Kopf schütteln, schreibt unser NW-Redakteur Peter Heidbrink in seinem Kommentar zu dem Thema: Schlägerei während des Bünder Weinfestes: Stadt macht es sich bei Sicherheit zu leicht

Ein eindrucksvolles und mitreißendes Theaterstück ließ 1.250 Jahre Lübbecker Geschichte zum Stadtjubiläum sehr lebendig werden. Unter der Regie von Mario Holetzeck stellten alle Beteiligten die vermutlich aufwendigste Theater-Inszenierung seit Lübbeckes Bestehen auf die Beine: DIe Geschichte Lübbeckes wurden in sieben Episoden gezeigt und spürbar erlebbar gemacht. Als „Liebeserklärung an unsere Stadt“, so hieß es im Vorfeld: Viele Fotos vom Theaterspektakel: 1.250 Jahre Lübbecker Stadtgeschichte mit Spannung und Humor

Wichtig in OWL

Auch wenn es aktuell mal wieder zwei, drei Tage etwas mehr regnet und für diesen Montag „sogar“ bis 10 Liter Regen pro Quadratmeter angesagt sind: Der Weser droht Niedrigwasser. Und zwar schon sehr bald, wenn nach dem sehr trockenen Frühjahr massive und langanhaltende Niederschläge ausfallen. Und zwar vor allem im Einzugsgebiet der Edertalsperre, die schon seit Mai die Oberweser mit viel Wasser stützt, um sie schiffbar zu halten: Edertalsperre läuft leer: Weserschifffahrt braucht ein Wetterwunder

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Die Temperaturen kühlen sich ab und es kommt vereinzelt zu Regen. Die Temperaturen liegen zwischen 15 und 19 Grad. Gerade Dachgeschoss-Bewohner können sich freuen: In der Nacht kühlt sich die Luft nochmal auf 11 Grad ab.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Gammelnde Erdbeeren in Kirchlengern: Keine Konsequenzen für die Verursacher: Nachdem Spaziergänger den Früchtehaufen im Landschaftsschutzgebiet entdeckt hatten, hatte sich der Kreis Herford eingeschaltet. Was dabei herausgekommen ist.

2. Zwölfjähriger schwer verletzt: Immer noch keine Besserung an Bad Oeynhausener Unfallstelle: Straßen NRW und die Bad Oeynhausener Stadtverwaltung haben im Frühjahr 2023 nach einem schweren Unfall eine Fußgängerfurt auf der Vlothoer Straße verabredet. Was dem Projekt im Weg steht.

3. Hoeker-Fest 2025 in Herford: Das sind die Highlights der Besucher: Die Innenstadt-Fete lockt auch in diesem Jahr wieder Tausende Besucher in die Stadt: Zwischen Neuer Markt und Gänsemarkt entfaltet sich ein Fest der Lebensfreude. Doch was gefällt den Menschen am besten?

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Kaffee hat der Hinnak schon immer gern getrunken. Doch erst seit er sich einen modernen Kaffeevollautomaten angelacht hat, ist er endgültig zur Kaffeetante geworden. Zwar maßt er sich nicht an, sich mit den Baristas der schicken Cafés auf eine Stufe zu stellen. Für seine Verhältnisse zaubert er aber auf hohem Niveau zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit eine Kaffeespezialität.

Und so wird er nicht müde, neue Varianten auszuprobieren, etwa ein mit einer Zitronenscheibe servierter und überraschend erfrischender Espresso Romano.

Gestern wollte er sich indes einen ganz schnöden Cappuccino gönnen. Er griff sich die Milchflasche aus dem Kühlschrank und warf den Automaten an. Als dieser dann aber merkwürdig ächzende Geräusche von sich gab, stellte er kurz darauf seinen Irrtum fest: Er hatte versehentlich eine Flasche mit Salatdressing erwischt. Statt einer Kaffeepause gab es nun eine Sonderschicht im Kaffeevollautomaten putzen.

Einen schwachen Trost hatte er aber: Einen Joghurt-Honig-Senf-Kaffee hat garantiert noch kein Barista dieser Welt kreiert. Den Caffè con yogurt, miele e senape gibt es nur beim... Hinnak