
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Die Igelhilfe Herford-OWL sucht dringend ehrenamtliche Unterstützer, da die Zahl der betreuten Igel stetig steigt. Im Jahr 2024 wurden bereits über 1.100 Igel aufgenommen, ein neuer Rekord. Die Tiere sind oft verletzt, krank oder unterernährt, und die Hochsaison steht noch bevor. Stationsleiterin Angela Krieger berichtet von einer steigenden Anzahl an Fällen seit der Vereinsgründung im Jahr 2020, mit einer Überlebensrate von etwa 66 Prozent im letzten Jahr.
Die Brennerei Friedrich Niederstadt war einst die bekannteste der Region Lübbecke. Trotz der hohen Kapazitäten und einer langen Tradition, die bis ins Jahr 1916 zurückreicht, konnte sie sich nicht gegen die Pleite wehren. In Lübbecke, wo früher reichlich Alkohol konsumiert wurde, belieferte Niederstadt vor allem die lokale Gastronomie. 1977 musste das Unternehmen jedoch Zahlungsschwierigkeiten eingestehen und wurde von der Firma Peter May übernommen, die bis in die 1990er-Jahre in Steinhagen weiterproduzierte.
Die Zukunft der verkaufsoffenen Sonntage in Löhne ist ungewiss, da die Werbegemeinschaft des Einzelhandels vor der Auflösung steht. Die Organisation von Veranstaltungen wie dem Frühlingsfest und dem Oktoberfest, die die Grundlage für die Sonntage bilden, ist gefährdet, da die Werbegemeinschaft ohne einen vollständigen Vorstand juristisch nicht handlungsfähig ist. Die langjährigen Organisatorinnen Britta Lehmann und Margit Bierbüsse-Reuter haben sich zurückgezogen, und der 1. Vorsitzende Florian Herda findet keine neuen Mitglieder für Vorstandsämter.
Wichtig in OWL
Florian Bochert aus Bielefeld hat beim 53. Hermannslauf den Rekordsieger Elias Sansar entthront und in einer Zeit von 1:46:46 Stunden gewonnen. Sansar, der den Lauf zuvor 16 Mal für sich entschieden hatte, kam mit 1:47:26 Stunden auf den zweiten Platz, gefolgt von Henrik Hoffmann aus Arnsberg mit 1:50:42 Stunden. Der Vorjahreszweite Erik Peters aus Paderborn erreichte das Ziel als Vierter.
Wetter in Herford und Minden-Lübbecke
Heute gibt es von Tagesbeginn bis zum Nachmittag keine Wolken, die Sonne scheint und die Temperaturen liegen zwischen 3 und 20°C. Abends ist es teils wolkig und teils heiter bei Werten von 13 bis zu 18°C. Nachts bedecken einzelne Wolken den Himmel bei Werten von 7°C.
Meistgelesen im Norden von OWL
- Pflegefall mit Mitte 20: Wie ein „Unfall“ das ganze Leben von Alexander Fabisch verändert
- Wie Bünder Redaktionsmitarbeiterin einen Flugzeug-Crash auf den Malediven überlebte
- Neue Postfiliale in Bad Oeynhausen eröffnet
News über WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.
Glosse am Morgen
Das Konzert des Frühlings
Eine Erkenntnis hat Else an diesem frühlingshaften Wochenende hinzugewonnen: Nicht Vogelgezwitscher, nicht das leise Rauschen des lauen Lüftchens in den Ästen des Apfelbaumes über ihrem Sonnenplatz auf der Terrasse sind die typischen Geräusche dieser Jahreszeit. – Nein!
Als sie sich am Samstag gegen Mittag mit einer Tasse Kaffee für ein kleines Schläfchen in ihren Liegestuhl begab, die Augen schloss und sich anschickte, langsam in einen leichten Schlaf hinüberzugleiten, wurde sie unsanft Zeugin ganz anderer Geräusche. Die Nachbarn hatten diese Zeit auserkoren, um ihren Garten auf Vordermann zu bringen. Rechts und links von ihrer Terrasse wurden die Rasenmäher nahezu gleichzeitig angeschmissen.
Auf ihrem Platz in der Mitte dieser Geräuschakrobaten drang ein derart dissonantes Gebrumme an ihre Ohren, dass an Schlaf nicht mehr zu denken war. Das ist es wohl, das wahre Konzert des Frühlings, dachte bei sich... Eure Else