News am Morgen: 2. Mai

Neue Regeln für Passfotos, Nachtfahrverbot für Mähroboter und Hofläden

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Ein Mann macht am Automaten im Einwohner- und Standesamt Passfotos. | Symbolbild | © Holger Kosbab

Christian Grospitz
02.05.2025 | 02.05.2025, 09:12

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Ab Mai 2023 müssen biometrische Passbilder für Personalausweise in Deutschland digital erstellt und über eine spezielle Cloud direkt an die Behörden übermittelt werden. Diese Änderung soll das Risiko von Bildmanipulationen durch Morphing-Techniken reduzieren. Bürger können nicht mehr mit eigenen Fotos zum Amt gehen, sondern erhalten nach dem Fototermin bei einem zertifizierten Fotografen einen QR-Code, mit dem die Behörde auf das Bild zugreift. Alternativ können Passbilder direkt bei der Antragsstelle aufgenommen werden.

Die Grünen in Bad Oeynhausen haben ein nächtliches Fahrverbot für Rasenmähroboter beantragt, um Igel und andere Kleintiere zu schützen. Die Stadtverwaltung empfiehlt jedoch, den Antrag abzulehnen, da sie keine Zuständigkeit besitzt. Stattdessen liegt die Verantwortung beim Kreis Minden-Lübbecke. Der Braunbrustigel, Tier des Jahres 2024, ist bedroht, und Mähroboter stellen eine Gefahr für ihn dar, da sie oft auch nachts aktiv sind, wenn Igel auf Nahrungssuche gehen.

In Löhne ist der traditionelle Wochenmarkt auf dem Findeisenplatz geschlossen worden, nachdem der letzte Händler, Christian Stuke, seine Teilnahme beendete. Die Einwohner haben jedoch vielfältige Alternativen, um lokale Produkte zu erwerben. Der Bioladen Ulenburg „Fruchtboden“ bietet neben Bio-Produkten auch wieder regional angebaute Ulenburger Erdbeeren an und unterstützt lokale Betriebe. Der Hofladen Böker spezialisiert sich auf Eier und Geflügelprodukte, während der Hofladen Hachmeister mit einer Selbstbedienungshütte für den 24/7 Einkauf wirbt und ein breites Sortiment an regionalen Produkten führt. Der Hofladen Stuke konzentriert sich auf Fleisch- und Wurstspezialitäten sowie weitere Delikatessen und der Hofladen Stücke bietet neben Woll- und Fellprodukten auch Lammfleisch und weitere Erzeugnisse lokaler Partner an. Eine Übersicht gibt es hier.

Wichtig in OWL

Der alte Containerbahnhof in Bielefeld hat sich zu einem Problemgebiet entwickelt, das von Bahnmitarbeitern als „No-go-Area“ bezeichnet wird. Das rund zehn Hektar große, seit über 20 Jahren brachliegende Areal zieht Prostituierte, Drogenabhängige und Müllsünder an. Diebstähle, Einbrüche und Sachbeschädigungen sind an der Tagesordnung. Ein Bahnmitarbeiter, Ralf M. (Name geändert), berichtet von täglichen Begegnungen mit zwielichtigen Gestalten und einer Verschlechterung der Situation während der Corona-Pandemie. Bei Dunkelheit würden Freier mit Prostituierten auf das Gelände kommen, Müll und Drogenutensilien hinterlassen.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Morgens verdecken einzelne Wolken die Sonne und die Temperatur liegt bei 14°C. Gegen Nachmittag kommt es zu Gewitter bei Höchsttemperaturen bis zu 26°C. Am Abend gibt es lockere Bewölkung bei Werten von 17 bis zu 22°C. In der Nacht bilden sich vereinzelt Wolken und die Luft kühlt sich auf 7°C ab.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Sommerpause für beliebte Lübbecker Biersorte - Ist das der Anfang vom Ende?
  2. Nach Hilferufen in der Dunkelheit: größere Polizei-Suchaktion rund um Bahnstrecke in Herford
  3. Wasser zu kalt: Ein Freibad in Herford kürzt zum Saisonstart die Eintrittspreise

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Nur die Liebe will nicht grünen

Der Mai macht Mut, die Angel nach den Mädels auszuwerfen. Nur dem Heinz fehlt der Schwung.

Nun ist er Junge 36, und Mutter, die eine Freundin von Else aus Grundschulzeiten ist, meint, es müsse was geschehen. Lange hatte sie dem Sohnemann Kleidung rausgelegt und Essen gekocht. Er soll jetzt raus ins amouröse Leben.

Ihre Idee schildert sie Else: Mit einer Kontakt-Anzeige soll der Markt der Möglichkeiten erkundet werden. „Heinz’ Bildung ist eine Herzensbildung. Zupacken kann Heinz auch, vor allem auf Hof und Feld. Nur die Liebe will nicht grünen. Mutter will nachhelfen.“

„Tu das deinem Jungen besser nicht an“, rät der alten Schulfreundin ... Eure Else