Lübbecke

Die Kommunalwahl in Lübbecke in der Übersicht

Die Wahlen stehen kurz bevor. Wer tritt in diesem Jahr zur Bürgermeister-Wahl an? Was sagen die Kandidaten zu wichtigen Themen? Das und mehr in der nw.de Wahl-Übersicht.

Wer gewinnt die Bürgermeisterwahl bei der Kommunalwahl? | © Pixabay

09.09.2020 | 12.09.2020, 18:21

Lübbecke. Am 13. September sind in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen. Dann wird in Lübbecke auch ein neuer Bürgermeister gewählt. Oder eine Bürgermeisterin.

Zur Wahl steht Amtsinhaber Frank Haberbosch (62), der für die SPD zum zweiten Mal antritt. Neben seiner eigenen Partei haben auch die Wählergemeinschaft Lübbecke (WL), Lübbecke Konkret (LK) und die FDP den SPD-Mann zu ihrem Favoriten auserkoren und möchten ihn weiter als Verwaltungschef sehen. Außerdem bewirbt sich Heilpraktikerin Kathrin Böhning (57), gemeinsam aufgestellt von CDU und Grünen.

nw.de hat an dieser Stelle eine Übersicht mit den wichtigsten Informationen zu Bürgermeister-Kandidaten, Wahlablauf und weiteren Themen erstellt.

Frank Haberbosch, SPD

Warum er es noch einmal wissen will, hat er im April vergangenen Jahres so erklärt: „Nach Rücksprache mit meiner Familie und vielen Bürgergesprächen fühle ich mich in meiner Auffassung bestärkt, dass es sich einfach gehört, den Bürgern Gelegenheit zu einer Abstimmung über meine Amtsführung zu geben." Seine drei Top-Projekte einer Wiederwahl: Glasfaser an jedes Haus, weitere Impulse für die Innenstadtentwicklung durch das Westertor und die Fortschreibung des ISEK-Programms, der Bürgerpark an der Obernfelder Allee.

Mehr über Frank Haberbosch: Bürgermeister Frank Haberbosch: „Der Lübbecker Bürgerpark liegt mir am Herzen" (NW+)

Kathrin Böhning

Die parteilose Bürgermeisterkandidatin findet Wählerbefragungen, direkte Demokratie und Arbeitsgruppen wichtig, in denen Bürger mitarbeiten können. Ihre drei Top-Themen, mit denen sie die Wähler überzeugen will: Bürgerbeteiligung und Bürgernähe, Klima- und Umweltschutz bei voller Übereinstimmung von CDU und Grünen. Außerdem aktivere Wirtschaftsförderung.

Mehr über Kathrin Böhning: Bürgermeister-Kandidatin Kathrin Böhning: "Ich sehe mich als Bindeglied" (NW+)

Landratswahl im Kreis Minden-Lübbecke

In Minden-Lübbecke wollen vier Bewerber die Nachfolge von Landrat Ralf Niermann antreten: Anna Katharina Bölling (CDU), Ingo Ellerkamp (SPD), Siegfried Gutsche (Grüne) und Thomas Röckemann (AfD):

Wie die jeweiligen Landrats-Kandidaten den Mühlenkreis voranbringen wollen (NW+)

Mehr zum Thema Kommunalwahlen:

Der langjährige CDU-Europapolitiker Elmar Brok spricht im Interview über Wahlen in den USA, in der Region und über die AfD. Er sagt, was jeder Bürger für Europa tun kann: Europapolitiker Elmar Brok im Interview: "Europa wird vor Ort gemacht" (NW+)

Seit geraumer Zeit stellt die NW alle Ratskandidaten im Lübbecker Land vor. Einige Parteien fallen dabei vor allem mit fehlenden Angaben auf. Ein Kommentar über die Gründe dafür: Das Geheimnis der Schattenkandidaten im Lübbecker Land (NW+)

Was sie für die Stadt Lübbecke und ihre Bürger erreichen wollen, haben SPD, CDU, WL, Grüne, LK und FDP in ihren Wahlprogrammen zusammengefasst. Darin hat unser Autor einige Besonderheiten entdeckt (NW+).