Beverungen

Grundschulverbund der Stadt Beverungen feiert fünfjähriges Bestehen

Ehemals eigenständige Gemeinschaftsgrundschule Dalhausen wurde aufgrund rückläufiger Schülerzahlen 2015 zum Teilstandort. Heute besuchen insgesamt 429 Schüler beide Standorte.

Einblicke in die Grundschule Beverungen - hier am Hauptstandort in Beverungen - gibt es bei der Revue an diesem Dienstag. | © Torsten Wegener

Sebastian Beeg
28.01.2020 | 28.01.2020, 18:00

Beverungen. Mit einer bunten Revue feiert der Grundschulverbund Beverungen am heutigen Dienstag, 28. Januar, sein fünfjähriges Bestehen. Ab 16.30 Uhr führen Schüler in der Stadthalle Beverungen ein abwechslungsreiches Programm aus Theater, Musik und Tanz auf. Neben Katja Gruber-Hille, die bei den Proben von ihren Erfahrungen von der Freilichtbühne Bökendorf profitierte, stellten Barbara Vieth, Simone Schade, Michaela Siewers und Verena Bartolles das Programm zusammen.

Bevor die beiden Schulen zusammengeführt worden waren, beschäftigten sich die Beverunger Stadtverwaltung und der Rat ausführlich damit. Bereits im November 2013 hatte die Stadtverwaltung beim Bezirksausschuss eine Beschlussvorlage eingereicht, die darauf abzielte, die Gemeinschaftsgrundschule Dalhausen zu einem Teilstandort der Gemeinschaftsgrundschule Beverungen zu machen.

Grund dafür war der kontinuierliche Rückgang der Schülerzahlen. Ab dem Schuljahr 2018/19 prognostizierte die Stadtverwaltung eine Gesamtzahl von 70 Schülern. Diese Prognose rechtfertigte aus Sicht der Stadtverwaltung jedoch keineswegs die Schließung. Stattdessen wurde auf das NRW-Schulgesetz verwiesen, nach dem Grundschulen mit weniger als 92 und mindestens 46 Schülern nur als Teilstandort geführt werden können, wenn der Schulträger die Fortführung erforderlich hält. Ende November 2013 beschloss der Bezirksausschuss Dalhausen dann einstimmig die Umwandlung.

Momentan zählt die Schule 429 Schüler

Seit der Zusammenlegung am 1. Februar 2015 lautet der offizielle Name Grundschulverbund der Stadt Beverungen. Bei der Bezirksregierung gibt es nur noch eine Schule mit einer Schulnummer. Seitdem befindet sich der Verbund in einem Veränderungsprozess. Ein neues pädagogisches Konzept musste entwickelt werden, das die Belange einer großen Schule in den Fokus nimmt, gleichzeitig aber auch die Identitäten beider Standorte berücksichtigt. "Schwierig bleibt es, den Spagat zu schaffen zwischen der Einheitlichkeit der einen Schule (dem Grundschulverbund) und der Sorge um den Identitätsverlust des jeweiligen Standorts", heißt es in einer Mitteilung des Verbunds.

Momentan zählt die Schule 429 Schüler, 129 davon besuchen den Teilstandort Dalhausen. Das Kollegium umfasst 31 Lehrkräfte. Im Mittelpunkt des pädagogischen Konzepts steht dabei die Stärkung der Persönlichkeit, ein Ziel, das unter anderem verlässlicher Nachmittagsbetreuung, individueller Förderung oder sozialem Lernen an beiden Standorten verwirklicht werden soll.

Nach fünf Jahren sei die Schule aber noch nicht am Ziel, heißt es in der Mitteilung weiter. Das Kollegium hoffe, dass die Arbeit weiterhin von Respekt und Toleranz sowie der Freude und dem Wohlergehen der Schülerschaft geprägt sein werde. Denn die Schule leiste nicht nur einen wesentlichen Beitrag für die Gemeinschaft, die Stadt und die Gesellschaft.