
Dalhausen/Beverungen. Der Schullandschaft in der Stadt Beverungen steht eine weitere Veränderung bevor. Seitens der Verwaltung gibt es den Vorschlag, die Grundschule Dalhausen ab 2015 als Teilstandort mit der Grundschule Beverungen zu führen. Der Grund dafür sind die sinkenden Schülerzahlen und maßgebliche Veränderungen im Kollegium.
Die aktuell vorliegenden Zahlen sprechen eine klare Sprache. Die Grundschule Dalhausen scheint aufgrund von geringen Schülerzahlen nicht mehr lange eigenständig bestehen zu können. Eine Grundschule in NRW braucht 92 Kinder in den vier Jahrgangsstufen, um eigenständig existieren zu dürfen. Grundschulen mit weniger als 92 und mindestens 46 Schülern können nur als Teilstandorte geführt werden, wenn der Schulträger, in diesem Fall die Stadt Beverungen, die Fortführung für erforderlich hält. Aktuell gehen aber noch mehr als 92 Kinder zur Dalhäuser Grundschule. Und die 25 angemeldeten Kinder für das kommende Schuljahr bedeuten, dass ab August 2014 insgesamt 97 Kinder die GGS Dalhausen besuchen.
Als präventive Maßnahme soll der Teilstandort aber schon frühzeitig in die Wege geleitet werden, um langfristig den ortsnahen Grundschulunterricht sicher zu stellen. Denn spätestens 2017 wird die Schülerzahl von 92 deutlich unterschritten. Die aktuelle Prognose geht von 79 Schülern an der GGS Dalhausen ab dem Schuljahr 2017/18 aus. Es ist aber nicht auszuschließen, dass bereits ab dem Schuljahr 2015/16 die magische Zahl von 92 unterschritten wird. Der klassische Einzugsbereich der GGS Dalhausen sind neben Dalhausen die Ortschaften Haarbrück, Jakobsberg, Rothe und Tietelsen. Zudem nutzen auch Bürger der Ortschaft Borgholz das Grundschulangebot in Dalhausen. Die Schüler aus Borgholz bilden aber keine Konstante. So wurde in diesem Jahr kein Kind aus Borgholz in Dalhausen eingeschult, für 2014 liegen vier Anmeldungen vor. Deswegen ist noch nicht abzusehen, ob vielleicht 2015 oder 2016 die Zahl von 92 unterschritten wird. Hinzu kommt, dass die Schulleiterin beabsichtigt, zum 1. Februar 2015 aus dem Dienst auszuscheiden. Seitens des Schulträgers wird befürchtet, dass keine neue dauerhafte Schulleitung eingesetzt wird.
In der Umwandlung der GGS Dalhausen in einen Verbund mit der GGS Beverungen sieht die Verwaltung ein klares Signal an alle Eltern im Einzugsbereich der Grundschule Dalhausen, dass der Schulstandort Dalhausen nicht gefährdet ist. Denn ein Unterschreiten der minimalen Schülerzahl von 46 ist langfristig in Dalhausen nicht in Sicht. So könnten die Standorte Beverungen und Dalhausen, dann nur mit einer Schulleitung, langfristig bestehen.
Zunächst müssen aber nun die politischen Gremien und die Schulkonferenzen der beiden Schulen über den Verwaltungsvorschlag beraten und beschließen. Den Anfang macht der Bezirksausschuss Dalhausen am Donnerstag, 28. November. Bezirksausschussvorsitzender Bernhard Villmer hatte bereits im Mai 2012 darauf hingewiesen, dass der Erhalt der GGS Dalhausen als eigenständige Einrichtung nur noch mittelfristig gesichert ist. Am 9. Dezember tagt der Ausschuss für Familie und Bildung.