
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Es gab viele Geschichten und Themen in der vergangenen Woche, die uns in der Redaktion beschäftigt haben. Von verschiedenen Insolvenzverfahren über das Programm des Hoeker-Fests bis hin zur Evakuierung eines Regionalzugs – es gab viel zu berichten. Hier eine Auswahl:
Ärger mit Wärmepumpe in Bünde
Das, was Theodor Tiemann auf dem Weg zur Wärmepumpe erlebt hat, bereitet ihm große Sorge. Sorge „um die Zukunft unserer Kinder, Enkel und Urenkel“, wie er sagt. Denn von der Bestellung bis zur Inbetriebnahme seiner neuen Heizung vergehen zwei Jahre. Zwei Jahre, in denen der heute 87-jährige Bünder wortwörtlich in die Mühlen der Bürokratie gerät.
Mehrere Insolvenzverfahren
Sie hatten sich viel vorgenommen: Niklas Meyer und Sascha Kressmann eröffneten im April 2023 ihr Restaurant am Gänsemarkt. Nun ist das Insolvenzverfahren eröffnet worden.
Auch das Autohaus Bekemeier in Lübbecke steckt in Schwierigkeiten. Das Amtsgericht Bielefeld hat mitgeteilt, dass das für die beiden Marken Renault und Dacia bekannte Autohaus am Zollamt insolvent ist. Das sind die Gründe.
Wegen drohender Zahlungsunfähigkeit des Stemweder Traditions-Unternehmens hat das Amtsgericht Bielefeld nun auch hier das Insolvenzverfahren eröffnet.
Anwalt zum Totschlag im Kurpark
Die Akten zeigen, was den Tathergang im Kurpark angeht, offenbar ein unklares Bild. „Die Beweislage ist keinesfalls eindeutig“, sagt der Marler Strafverteidiger Burkhard Benecken. Der 48-Jährige ist zusammen mit seinem Vater Siegmund neuer Wahlverteidiger des mutmaßlichen Kurparkschlägers. Zur Sache selbst möchte sich Benecken derzeit nicht äußern: „Dafür ist es noch zu früh.“
Lesen Sie auch: Top-Anwalt verteidigt mutmaßlichen Täter nicht gratis
Leben nach Nieren-Transplantation
Hector und Emil sind der ganze Stolz von Manuela Johanniemann. Die beiden Hunde muntern die 49-Jährige aus Dünne auf, wenn es ihr nicht gut geht und geben ihr den nötigen Halt. „Das sind meine beiden Kinder. Wir sind ein Herz und eine Seele“, sagt sie und lächelt, während Hector ihr die Hand abschleckt. Die Frau, die gebürtig aus Melle kommt und im niedersächsischen Teil von Bruchmühlen aufgewachsen ist, hat in ihrem Leben einiges mitgemacht.
Renten-Dilemma in Bad Oeynhausen
Elli Weber ist nicht auf den Mund gefallen. Das zweiseitige Schreiben mit dem doppelseitigen Fragebogen aber hat sie dann doch sprachlos gemacht. Noch bevor sie damit zum Sozialamt geht, zeigt sie ihre Behördenpost empört in der Redaktion. „Ich fühle mich wie eine Schwerverbrecherin“, sagt sie. Dabei hat sie gar nichts Unrechtes getan. Ganz im Gegenteil.
Hoeker-Fest 2024 – Das Programm
Das Hoeker-Fest wird 2024 direkt nach den Sommerferien gefeiert: Wer mithoekern will, muss sich die Tage vom 21. bis zum 25. August rot im Kalender anstreichen. Dann soll Herford wieder mit viel Musik, Modenschau und Auftritten heimischer Vereine zum Anziehungspunkt für ganz Ostwestfalen werden. Alle Infos finden Sie hier.
Feuerwehr evakuiert Regionalzug
Mehrere Stunden lang passierte erst mal nichts. Dann gingen die Türen auf und die Feuerwehr Löhne lüftete die Waggons ordentlich durch. Die Reisenden konnten durchatmen. Ein Regionalexpress des Bahnunternehmens National Express ist am frühen Donnerstagabend gegen 18 Uhr auf freier Strecke zwischen Bad Oeynhausen und Löhne wegen eines technischen Defekts liegen geblieben. Auch die Klimaanlage fiel aus.
Verkehrsunfälle mit Verletzten
Ein Unfall auf der Kreuzung Bünder Straße/Umgehungsstraße hat am Mittwochmittag, 7. August, für erhebliche Verkehrsstörungen gesorgt. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand löste die Fahrerin eines Fiat 500 den Zusammenstoß aus. Und bei einem Frontalzusammenstoß auf dem Westfalenring wurden am Donnerstagabend zwei kleine Kinder (1 und 3 Jahre) leicht verletzt.