Programm, Parken und mehr

Hoeker-Fest 2025 in Herford: Alle Informationen zur Innenstadt-Fete im Überblick

Fünf Tage lang feiern die Herforder das Hoeker-Fest: Welche Highlights im Programm stehen, wo man parken kann und die schönsten Fotos.

Die Band Hitfluencer spielt in diesem Jahr am Samstag auf dem Alten Markt. | © Claus Frickemeier

Annika Könntgen
24.06.2025 | 06.07.2025, 08:06

Herford. Das Hoeker-Fest wird 2025 noch vor den Sommerferien gefeiert: Wer mithoekern will, muss sich die Tage vom 2. bis 6. Juli rot im Kalender anstreichen. Dann soll Herford wieder mit viel Musik, Modenschau und Auftritten heimischer Vereine zum Anziehungspunkt für ganz Ostwestfalen werden. Alle Infos finden Sie hier:

Das Hoeker Fest-Programm 2025 im Überblick:

Was schon feststeht: Zum Hoeker-Fest werden die Einzelhändler der Innenstadt wieder zum verkaufsoffenen Sonntag einladen. Am 6. Juli werden die Geschäfte zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet haben.

Lesen Sie auch: Das bietet das Herforder Hoeker-Fest für Familien

Newsletter
Essen & Erleben
Die besten Restaurants, Events und Trends aus dem Kreis Herford.

Der Fass-Anstich von Bürgermeister Kähler im Video:

Mittwoch, 2. Juli

Alter Markt

  • 18 Uhr: Die Krönung - die besten Songs von AC/DC, Beatles, Blues Brothers, The Police, Oasis
  • 19.45 Uhr: Offizielle Eröffnung mit Fassanstich
  • 20.30 Uhr: Paradise at Midnight - Mitreißende Beats und eine engergiegeladene Show

Neuer Markt

  • 18 Uhr: Dj Maxwell - von den 70er Jahren bis zu den neuesten DJ-Charts
  • 20.30 Uhr: Big Maggas - Welthits, Schlager und andere musikalische Katastrophen
  • 22 Uhr: DJ Maxwell - von den 70er Jahren bis zu den neuesten DJ-Charts

Gänsemarkt

  • 18 Uhr: White Coffee - eine stimmungsvolle Mischung aus Reggae, Jazz und Pop
  • 18.30 Uhr: Eröffnung Weindorf
  • 21 Uhr: Magic Boogie Show - Boogie-Woogie, Swing und Rock’n’Roll. Highlights der 40er und 50er Jahre

Donnerstag, 3. Juli

Alter Markt

  • 18 Uhr: Acoustic Cover Duo - frische und spannende Interpretationen bekannter Songs
  • 20 Uhr: Low Noise - Knaller der Rock- und Popgeschichte

Neuer Markt

  • 18 Uhr: Uptones - frischer Wind in Hits von Dua Lipa, Bruno Mars oder Kings of Leon
  • 20 Uhr: Soul Infunk-Soulside - 12 Leute spielen funky Neopop

Gänsemarkt

  • 14.30 Uhr: Senioren-Tanztee - Tanz, Unterhaltung, Kaffee und Kuchen, nicht nur für Senioren
  • 18 Uhr: Shantychor Hansestadt Herford
  • 20.30 Uhr: Spätfrühling - Cajon statt Schlagzeug, Western- statt E-Gitarre, zweistimmiger Gesang und spielfreudige Soli
  • 22.15 Uhr: Breeze of Sound - mehrstimmige Harmonien und kreative Arrangements verleihen bekannten Coversongs eine eigene Note

Freitag, 4. Juli

Alter Markt

  • 18 Uhr: Invictus - eine junge, energiegeladene Hardrock-Band
  • 21 Uhr: Maniac - „Ultimate Rock Party“ mit dem Besten aus 50 Jahren Musikgeschichte

Neuer Markt

  • 18 Uhr: Vergeben + DJ Duo - Pop, Rock und Funk mit eigenen und einzigartigen Arrangements

Gänsemarkt: Weindorf

  • 14 Uhr: Fundsachenversteigerung
  • 18 Uhr: André George - Reggae mit Sommervibes
  • 20.30 Uhr: Saitenspringer und Band - Evergreens und die besten Hits von heute
  • 22.30 Uhr: DJ con Leche Chilll Grooves von A bis Z: Atmospheric, Brazilectro, Funk, Latin, Soul, Jazz

Samstag, 5. Juli

Alter Markt

  • 12 Uhr: Tanzschule Marina Hermann
  • 13 Uhr: Grün-Gold TTC Herford
  • 14.30 Uhr: Modenschau Recyclingbörse
  • 16 Uhr: Musikcorps Lenzinghausen
  • 18 Uhr: Phätte Zeiten - Live-Bass, Schlagzeug und fette Grooves
  • 20.30 Uhr: Hitfluencer - Rock, Pop, Schlager und NDW - brandneue Interpretationen mit rockigem Fundament

Neuer Markt

  • 12 Uhr: Kunstradfahren mit dem RSV Wittekind Herford
  • 13 Uhr: Chöre „Ohrwürmer“ und „Easy Voices“ der Ernst-Barlach-Realschule zusammen mit den EBS-Dancers
  • 14 Uhr: Sportstudio Shotokan - Karate und Tai Chi - Kampfkunst-Darbietungen von Kindern und Erwachsenen
  • 15 Uhr: Ev. Jugend Herford-Innenstadt - das Kindermusical Hits & Kids feiert 30. Geburtstag
  • 16 Uhr: Dance by Sekrin
  • 18.30 Uhr: Shortcut - melodische Rock- und Popmusik mit Leidenschaft
  • 21 Uhr: „80s90s“ - Hits und Ohrwürmer aus den 80er und 90er Jahren

Gänsemarkt: Weindorf

  • 12 Uhr: Shantychor „Die Binnenschiffer“
  • 13.30 Uhr: Herford im Takt mit Weinverlosung
  • 15 Uhr: Herford unplugged - Heimische Talente spielen Coverstücke, Instrumentals und Eigenkompositionen
  • 18.30 Uhr: BAV Plus - bekannte Coversongs aus vielen Richtungen
  • 21 Uhr: Joy 5 - Pop, Soul und Funk der 80er und 90er-Jahre

Linnenbauerplatz

  • 12 bis 18 Uhr: Fachabteilungen der TG Herford präsentieren ein breites Programm. Informieren, Ausprobieren, Mitmachen (Leichtathletik, Fechten, E-Sport, Volleyball, Schwimmen)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sonntag, 6. Juli

Alter Markt

  • 12 Uhr: Tanzschule Roemkens
  • 14.30 Uhr: Kinder- und Jugendzirkus „Funtastic“ - Mange frei für die ultimative Zirkusshow
  • 15.15 Uhr: Dance Company Herford
  • 16.15 Uhr: Kinder- und Jugendzirkus „Funtastic“
  • Anschließend: Mitmachprogramm

Neuer Markt

12 Uhr: Netzwerk-Tag der TG Herford

12 Uhr: Randale - die Kinderband aus Bielefeld

14 Uhr: Kinder-Tanzgruppen - Verschiedene Tanzgruppen präsentieren ein buntes Programm

14.45 Uhr: Sportnetzwerk-Tag: Beteiligungsblock - Stimmen und Stimmungen

15 Uhr: Erlebnistanz

15.30 Uhr: Sportnetzwerk-Tag: Beteiligungsblock - Herausforderungen und Ideen

15.45 Uhr: Fechten

16.15 Uhr: Sportnetzwerk-Tag Beteiligungsblock - Zukunft und Visionen

16.30 Uhr: Capoeira - ein Mix aus Tanz, Akrobatik und Kampf

17 Uhr: TG Fit: Power, Rhythmus, Fitness - TG Fit in Action

Gänsemarkt: Weindorf

  • 12 Uhr: Ökumenischer Winzergottesdienst
  • 13.30 Uhr: Triell - Jazzige Eigenkompositionen, erweitert um Samples, elektronische Effekte und Synthesizer
  • 16 Uhr: Blasorchester Feuerwehr Herford- Sinfonische Blasmusik für Jung und Alt

Linnenbauerplatz

  • 12 bis 18 Uhr: Fachabteilungen der TG Herford präsentieren ein breites Programm. Informieren, Ausprobieren, Mitmachen (Leichtathletik, Fechten, E-Sport, Volleyball, Schwimmen).

Alle Informationen zum Hoeker-Fest finden sich hier

Besonderheiten

Kontor Kaffee und Musik mit DJ Mr. Brown

  • Uhrzeit: Freitag, 4. Juli/Samstag, 5. Juli ab 21 Uhr
  • Ort: Gehrenberg, Brüderstraße

Bürgerflohmarkt

  • Uhrzeit: Sonntag, 6. Juli, 11 bis 16 Uhr
  • Ort: Radewiger Straße, Fürstenauplatz, Steinstraße
  • Anmeldung: Tourist-Information Herford

Verkaufsoffener Sonntag

  • Uhrzeit: 13 bis 18 Uhr
  • Ort: Fußgängerzone

An- und Abreise zum Hoeker-Fest

Ob mit Auto, ÖPNV oder Fahrrad: Das Hoeker-Fest ist mit jedem Verkehrsmittel gut zu erreichen. Parkmöglichkeiten finden Sie hier im Überblick:

Parkhäuser in Herford

Neben weiteren Parkplätzen gibt es vier Parkhäuser in Innenstadtnähe. Alle Parkhäuser sind rund um die Uhr geöffnet.

Contipark Parkhaus Neustadt

  • Adresse: Fidelenstraße, 32052 Herford
  • Parkgebühren: 1,50 Euro je angefangene Stunde, der Tageshöchstsatz liegt bei 6 Euro

Contipark Parkhaus Altstadt

  • Adresse: Tribenstraße 9, 32052 Herford
  • Parkgebühren: 1,70 Euro je angefangene Stunde, der Tageshöchstsatz liegt bei 10 Euro

Parkhaus Elsbach Areal

  • Adresse: Am Bahndamm, 32052 Herford
  • Parkgebühren: 1,10 Euro je angefangene Stunde, der Tageshöchstsatz liegt unter der Woche bei 8 Euro, am Samstag und Sonntag bei 2,50 Euro

Parkhaus Radewig

  • Adresse: Wittekindstraße 22, 32051 Herford
  • Parkgebühren: Die ersten 30 Minuten kosten 60 Cent, danach kostet jede zusätzliche Stunde 1,20 Euro. Der Tageshöchstsatz liegt bei 7 Euro. Für die Zeit zwischen 21 und 7 Uhr wird ein Maximum von 3 Euro angegeben.

Beaufsichtigter Fahrradparkplatz

Nils (22) und Jonas (21) haben spontan entschlossen, zwei Fahrräder für den Heimweg für jeweils einen Euro zu ersteigern. - © Claus Frickemeier
Nils (22) und Jonas (21) haben spontan entschlossen, zwei Fahrräder für den Heimweg für jeweils einen Euro zu ersteigern. | © Claus Frickemeier

In den vergangenen Jahren gab es zum Hoeker-Fest einen beaufsichtigten Fahrradparkplatz am Rathaus. Die Abholung der Räder war bis zu einer halben Stunde nach der Schließung des Hoeker-Festes möglich. Die Stadtverkehrsgesellschaft hat für den Service eine Nutzungsgebühr von 1 Euro pro Rad erhoben.

Öffnungszeiten Fahrradparkplatz:

  • Mittwoch, 2. Juli: 18 bis 0.30 Uhr
  • Donnerstag, 3. Juli: 18 bis 0.30 Uhr
  • Freitag, 4. Juli: 18 bis 1.30 Uhr
  • Samstag, 5. Juli: 12 bis 1.30 Uhr
  • Sonntag, 6. Juli: 12 bis 18.30 Uhr

Außerdem gibt es in der Nähe des Veranstaltungsgeländes drei Fahrradgaragen, - an der Steinstraße, am Rathaus und auf dem Parkplatz des Marta-Museums - die verschlossen werden können und so vor Diebstahl geschützt sein sollen. Gebucht und bezahlt werden die Boxen per Handy.

Öffentlicher Personennahverkehr

Die Stadt- und Nachtbusse fahren ab dem Alten Markt. Das Anruf-Sammel-Taxi übernimmt in den Abendstunden den Busverkehr und fährt die Fahrgäste zur jeweiligen Wunschhaltestelle. Die Buchung muss 30 Minuten vor Abfahrt erfolgen und ist telefonisch oder online möglich. Fahrpläne und weitere Informationen gibt es online unter: www.stadtverkehr.herford.de

Lesen Sie auch: 200.000 Menschen: Heiße Party zum Hoeker-Fest-Jubiläum in Herford

Fotostrecke


21 Bilder
Herforder Hoeker-Fest 2023

So war das erste Hoeker Fest 1973

Das erste Hoeker-Fest vor 50 Jahren dauerte zehn Tage. Hans Sieben war als Mitarbeiter im städtischen Theater-, Verkehrs- und Werbeamt einer der Initiatoren und Organisatoren des Herforder Stadtfestes. Er erinnert sich zum 50. Jubiläum 2023 im Gespräch mit der NW gern an dessen Anfänge.