
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. In den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke geht eine ereignisreiche Woche zu Ende. Tragische Schicksale, eine schwerwiegende Kündigung, ein neues Großprojekt, ein Räumungsverkauf und eine gute Nachricht haben unsere Leser in dieser Woche besonders interessiert.
Leichenfund, tödlicher Unfall, Brandstiftung
Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr hatten in der vergangenen Woche einiges im Norden von OWL zu tun. Auch über die Kreisgrenzen hinaus beschäftigten Bewohner der Kreise Herford und Minden-Lübbecke die Einsatzkräfte.
- Eine Mordkommission wurde eingerichtet, nachdem in einem Herforder Obdachlosenheim zwei Leichen gefunden worden sind. Ein Hausmeister der Einrichtung hatte einen strengen Geruch aus der Wohnung wahrgenommen und die Polizei informiert. Eine Obduktion hat bereits stattgefunden.
- Ein schwerer Verkehrsunfall im Kreis Hameln-Pyrmont hat vier Todesopfer gefordert - darunter ein 20-jähriger Lübbecker. Der Fahrer des Autos war aus bislang ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen und frontal gegen einen Baum gefahren.
- Ein Mann aus Enger hat in den vergangenen Wochen mehrmals Feuer auf einer Kita-Baustelle gelegt und dabei beträchtlichen Schaden angerichtet. Bereits nach den ersten beiden Bränden belief sich der Schaden auf mehr als eine Million Euro. Was über den Täter bekannt ist.
Zweite Vorständin der Kreiskliniken geht
Schon der Vorstandssprecher der Kreiskliniken Herford-Bünde, Peter Hutmacher, hatte vor wenigen Monaten angekündigt, seinen Vertrag nicht zu verlängern. Auslöser war ein Streit um die Neubesetzung der Pflegedirektion.
Jetzt hat auch die zweite Vorständin Maren Thäter um die Auflösung ihres Vertrags gebeten. Das Vertrauensverhältnis zum Verwaltungsrat und auch zu seinem Vorsitzenden, Landrat Jürgen Müller, betrachtet sie als zerstört, wie sie in einem Schreiben an die Mitarbeiter mitteilt.
Kreis-CDU und -SPD stürzen sich auf die Nachricht hin in einen Vorwahlkampf mit massiven gegenseitigen Vorwürfen: Man würde dem Gesundheitssystem und den Kreiskliniken schaden.
City Center Bad Oeynhausen ist Geschichte
Das Bad Oeynhausener City Center wird zersägt und teilweise abgerissen. Die neuen Pläne für das 1979 erbaute Shoppingcenter stellte der neue Eigentümer in der vergangenen Woche vor.
Direkt am Bahnhof sieht er den Bau eines Hochhauses mit 40 Wohnungen und Büros sowie 50 Parkplätzen im Untergeschoss vor. Zur Innenstadt soll eine neue Ladenzeile mit Einzelhandel und Gastronomie entstehen und zum neuen Anlaufpunkt in der Fußgängerzone werden.
Totalräumungsverkauf sorgt für Verwirrung
Der Deko-Riese Depot sorgte bereits im vergangenen Jahr für viel Verwirrung in den Innenstädten OWLs, als die Filialen schon kurz nach einer groß angelegten Räumungsverkaufsaktion wieder öffneten.
Nun bleiben Kundinnen und Kunden erneut verwirrt vor der Depot-Filiale in Herford stehen. Viele Plakate machen auf einen Totalräumungsausverkauf aufmerksam. Nun stellt sich die Frage: Bleibt das Geschäft in der Herforder Innenstadt oder kommt der nächste Leerstand?
Die gute Nachricht
Alexander Wellmann aus Rödinghausen entwickelt sich langsam aber sicher zur kleinen Fernsehberühmtheit in der Gemeinde. Im Oktober belegte der Hobbykoch bei der Vox-Sendung „Das perfekte Dinner“ den zweiten Platz mit seinem vegetarischen Menü. Sein Auftritt war wohl einzigartig: Während er kochte, kümmerte sich seine Frau im Garten um eine Ferkelgeburt.
In der vergangenen Woche stellte sich der Rödinghauser nun der ZDF-“Küchenschlacht“. Jeden Tag kochte Wellmann unter einem anderen Motto - und begeisterte jeden Tag aufs Neue. Am Freitag folgte der krönende Wochensieg. Damit ist seine Fernsehkarriere noch nicht beendet.
Schauen Sie hier, was in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke sonst noch los ist.