
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Es gab viele Geschichten und Themen in der vergangenen Woche, die uns in der Redaktion beschäftigt haben. Von einem Unternehmensgründer, der sich aus der Geschäftsführung zurückzieht, über einen Online-Supermarkt und einen Neustart im Pflegeheim bis hin zum Schlagertraum-Festival, das in diesem Jahr ausfällt. Hier eine Auswahl:
Immer wieder Ärger mit Energieanbieter-EON
„Ich denke darüber nach, zu kündigen“, sagt Klaus-Peter Binger. Er meint seine Verträge mit dem Energiekonzern EON. Wie kürzlich berichtet, ist der Rödinghauser verärgert über die Preiserhöhungen, mit denen EON ihn vergangenen Monat konfrontiert hat. Auf Anfrage der Neuen Westfälischen zum Hintergrund der Preiserhöhungen versprach der Energiekonzern, noch mal auf den 73-Jährigen zuzugehen: Rödinghauser beklagt Preiserhöhung von EON – jetzt äußert sich die Verbraucherzentrale
Nach Pferde-Unfall: Versicherung zahlt nicht
Bei einem Verkehrsunfall mit einem Fahrzeug ist in der Regel alles klar. Jeder weiß, was zu tun ist. Die Versicherung des Unfallverursachers übernimmt im Normalfall den Schaden oder man zahlt selbst, wenn die Kosten im Rahmen bleiben. Bei dem Unfall in Eisbergen vor etwa einem Monat, bei dem ein Bulli am frühen Morgen ein Pferd angefahren hatte, stellt sich die Sachlage etwas komplizierter dar. Wer kommt für den Schaden in Höhe von 20.000 Euro auf?
Unternehmensgründer zieht sich zurück
Das Herforder Unternehmen Wellteam, Hersteller und Verarbeiter von Wellpappe, gehört sicherlich zu den prominentesten Unternehmen der Werrestadt. Zum Jahreswechsel hat sich nun Firmengründer und Senior-Geschäftsführer Friedrich-Wilhelm Schöneberg aus der Geschäftsführung zurückgezogen, wie das Unternehmen mitteilt: Unternehmensgründer zieht sich aus Wellteam-Spitze zurück
Lübbecker Bäckerei möchte weiter wachsen
Seit einigen Wochen fällt den Kunden, die in der Bäckerei Schmidt ihr Brot oder ihren Kuchen kaufen oder dort ihren Kaffee trinken, auf, dass an mehreren Standorten die Innenbeleuchtung ausgeschaltet ist und die Filialen geschlossen sind. Besonders auffällig ist dies beispielsweise in der Langen Straße in Lübbecke, weil dort auch noch ein orangefarbiger Bauschutt-Container vor dem Eingang steht: Trotz Filialschließungen im Lübbecker Land will die Bäckerei Schmidt weiter wachsen
Online-Supermarkt beliefert Kommunen
Im Juni vergangenen Jahres ist der Online-Supermarkt Picnic mit seinem City-Hub an der Zimmerstraße in Bünde an den Start gegangen. Lag der Fokus zunächst auf den Städten Bünde, Herford und Löhne sowie den Gemeinden Kirchlengern und Hiddenhausen, kommt es nun zu einer Erweiterung des Liefergebietes. Das erklärt das Unternehmen gegenüber der Neuen Westfälischen: Von Bünde aus: Online-Supermarkt Picnic beliefert nun fünf weitere Kommunen
Neustart im Pflegeheim in Bad Oeynhausen
Das Alten- und Pflegeheim „Haus Svenja“ macht einen Neustart. Im vergangenen Jahr drohte der Einrichtung die Schließung. Die Heimaufsicht des Kreises Minden-Lübbecke stellte zahlreiche Mängel bei der Pflege und Versorgung der Bewohner fest und verhängte insgesamt 27 Ordnungsverfügungen gegen den Betreiber, der im August Gläubigerschutz beantragte. Diese Vergangenheit will die neue Einrichtungsleiterin Jessica Gast hinter sich lassen. Das Pflege-Team hat das Steuer herumgerissen.
Schlagertraum-Festival fällt dieses Jahr aus
Schlechte Nachrichten für Schlager-Fans: In diesem Jahr wird das Festival „Schlagertraum“, das 2023 und 2024 im Aqua-Magica-Park veranstaltet wurde, nicht stattfinden. Aus mehreren Gründen hat sich Veranstalter Karl-Wilhelm Bruns dagegen entschieden, das Festival zu organisieren: Festival „Schlagertraum“ fällt dieses Jahr in Löhne und Bad Oeynhausen aus
Verdacht auf Gaunerzinken in Herford
Zickzack- oder Wellenlinien, Kreuze, Kreise, gezeichnet mit Kreide. An den Hauswänden sind sie leicht zu übersehen. Für Kriminelle enthalten die geheimen Zeichen, die auch Gaunerzinken genannt werden, wichtige Botschaften. Zuletzt hatte es 2023 in Rödinghausen Verdachtsfälle gegeben. Aktuell gibt es wieder einen Verdachtsfall. Diesmal an der Vlothoer Straße in Herford, wo die Kreidezeichen an der Hausfassade und einem Vordach auftauchten.