25. März bis 31. März

Wochenrückblick: Geiselnahme, Ärger mit Glasfaser und Bürgermeister im Krankenhaus

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.  

Die Herforder Polizei ermittelt wegen des Verdachts einer Geiselnahme | © (Symbolbild): Pixabay

Anna Lena Hinder
02.04.2024 | 02.04.2024, 12:11

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Es gab verschiedene Themen und Geschichten in den vergangenen Tagen, die uns in der Redaktion bewegt haben. Von den neusten Entwicklungen in der Gastronomie bis hin zu Blaulicht-Einsätzen und sogar einem tragischen Schicksal ist alles dabei. Hier eine Auswahl:

Geiselnahme im Kreis Herford

Die Herforder Polizei ermittelt wegen des Verdachts einer Geiselnahme seit vergangener Woche gegen mehrere Beschuldigte. Das bestätigte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Bielefeld auf Anfrage der NW. Im Visier der Ermittler stehen dabei drei Heranwachsende aus Löhne, aus Bad Oeynhausen sowie aus Bielefeld. Das Trio soll nach NW-Informationen ein gleichaltriges Opfer im Kreis Herford ins Auto gezogen und unter anderem bedroht haben. Die Ermittlungen stehen noch am Anfang, heißt es.

Seelsorger spendet Trost

Es gibt Fälle, die mit ihrer Tragik alle anderen überschatten. Den erfahrenen Seelsorger Oliver Vogelsmeier fassen sie besonders dann an, wenn Kinder unerwartet sterben. Ein solches Drama erlebte der Theologe vor drei Wochen, nachdem ein elf Monate alter Säugling in einer Badewanne in Neesen ertrank. Der vierjährige Bruder wollte das Baby offenbar alleine baden. Und obwohl die Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln und weiter eine mögliche Fahrlässigkeit der Mutter und anderer anwesender Erwachsener untersuchen, möchte der evangelischer Pfarrer sich schützend vor die Familien stellen.

Gelbes Flugzeug kreist über Bünde

Ein zweimotoriges gelbes Flugzeug, das vom frühen Morgen bis weit hinein in den Nachmittag in geringer Höhe in Ost-West-Richtung über Bünde hin- und herflog, sorgte am Dienstag, 26. März, für Verwunderung bei zahlreichen Lesern. „Dieser Flugverkehr heute – total nervig“, lautete einer von vielen Kommentaren, die über E-Mail und Telefon in der Redaktion eingingen.

Mängel bei Glasfaser-Ausbau entdeckt

Schnelles Internet, weniger störanfällig und eine stabile Leistung - das versprechen Telekommunikationsunternehmen von einem Glasfaseranschluss. Doch wie Kommunen in den vergangenen Jahren merken mussten, bringen die Verlegearbeiten auch Probleme mit sich.

Kritik an geplantem Neubaugebiet

Der Bäcker, das Ärztehaus, mehrere Schulen oder der Supermarkt sind nur einen Katzensprung entfernt. Gleich nebenan plätschert der Kaarbach und weitläufige Wiesen laden zum Spaziergang mit Hund ein. Anwohner kritisieren das geplante Neubaugebiet in Bad Oeynhausen. Der Stadtrat will jungen Familien Bauplätze in der Kurstadt zur Verfügung stellen. Doch dagegen regt sich Widerstand aus den Reihen der künftigen Nachbarn.

Erster Automaten-Shop in Bünde

Vor wenigen Monaten hat Alexander Tews den ersten Snackautomaten mit allerlei amerikanischen Süßigkeiten an der Ringstraße am Schulzentrum Bünde-Nord aufgestellt, weitere Standorte folgten. „Das Geschäftsmodell liegt mir und macht mir Spaß“, sagt der 33-Jährige. Er geht jetzt sogar einen Schritt weiter: An der Bahnhofstraße 18 eröffnet er an diesem Samstag, 30. März, um 12 Uhr seinen „AT.Snackautomaten-Shop“, also einen eigenen Laden.

Geldautomatensprenger gefasst

Hessische und bayerische Polizisten haben offenbar bereits Ende November die Automatensprenger aus dem Bad Oeynhausener Werre-Park erwischt - ohne das zu wissen. Erst durch die Arbeit der Spurensicherung ist das klar geworden. Ein Abgleich von DNA-Spuren aus den Fluchtfahrzeugen hat zwei Treffer in einer Datenbank der Ermittler ergeben. Das geht aus einer Mitteilung der Polizei Bielefeld hervor.

Bürgermeister im Krankenhaus

Der Herforder Bürgermeister Tim Kähler hat sich beim Skifahren verletzt und liegt derzeit im Krankenhaus. Der Unfall soll ohne Fremdeinwirkung geschehen sein, meldete die Pressestelle zunächst. Von seinem Krankenbett aus schildert Kähler, wie es zu dem schlimmen Sturz gekommen ist.