20. Januar bis 26. Januar

Wochenrückblick: Lkw-Unfälle, mehrere Brände und Vorwürfe gegen Barber-Shop

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Einsatzkräfte der Feuerwehr arbeiteten an der Unfallstelle auf der A2 bei Bad Oeynhausen. | © NW

Sara Mattana
27.01.2025 | 27.01.2025, 07:52

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Die Rettungskräfte hatten im Norden von OWL in der vergangenen Woche alle Hände voll zutun. Zu mehreren Großbränden und Unfällen wurden sie gerufen. Doch auch andere Geschichten und Themen haben uns in der Redaktion bewegt. Hier eine Auswahl:

Rahdener Traditionsfirma verkauft

Die Nachricht sorgte Ende November vorigen Jahres für Diskussionen im Lübbecker Land. Das Rahdener Traditions-Unternehmen Kolbus wechselte den Besitzer. Kolbus gehört nun zur Max Valier Holding (München/Bozen). Geschockt reagierten viele Menschen auf die Ankündigung, dass rund 200 Menschen ihre Jobs verlieren. Was hat das Interesse der Max Valier Holding geweckt, welchen Plan hat sie für Kolbus und wird es weiterhin eine Fertigung für Müller Martini geben? Zu Fragen der Redaktion äußerte sich gegenüber der Redaktion Geschäftsführer und Partner Hannes Mahlknecht von der Max Valier Holding: Neue Kolbus-Eigentümer äußern sich

Lkw verliert Container in Herford

Ein kurioser Verkehrsunfall ereignete sich am Montagmorgen gegen 7.25 Uhr im Herforder Stadtzentrum. Ein Lkw-Fahrer hat von der Niederstraße kommend offensichtlich die maximal zulässige Höhenbegrenzung der Brücke neben dem GoParc übersehen. Der 10-Tonnen schwere Container ist bei der Durchfahrt vom Hänger auf die Straße geschoben worden und direkt unter der Brücke liegen geblieben. Dies ist dem Fahrer anscheinend jedoch nicht aufgefallen. Er soll weiter zu seinem Kunden gefahren sein und erst dort bemerkt haben, dass der Container, gefüllt mit Textilien, nicht mehr auf seinem Hänger war: Lkw-Fahrer verliert in Herford 10-Tonnen-Container unter Brücke und merkt es nicht

Lego-Oma baut Rampe in Espelkamp

Häuser, Fahrzeuge, Burgen oder Straßen: Aus Legosteinen lässt sich vieles bauen. Sogar alltagspraktische Dinge, wie eine Rampe für mehr Barrierefreiheit. Bunte Lego-Rampen für Menschen im Rollstuhl, mit Rollatoren oder Kinderwagen baut seit 2019 Rita Ebel aus Hanau. Rund 140 solcher Rampen hat die als „Lego-Oma“ bekannte 67-Jährige schon mit ihrem Team gebaut. Diese sind nicht nur in Städten in Deutschland zu finden, sondern auch in Frankreich, Italien oder auf Fuerteventura. Und auch in Espelkamp-Frotheim findet sich jetzt eine Lego-Rampe: „Lego-Oma“ aus Hanau baut bunte Rampe für Friseursalon in Espelkamp

Anzeige nach Stallbrand bei Spenge

Bei einem Großbrand am Samstag, 18. Januar, sind im niedersächsischen St. Annen (Stadt Melle), dem Nachbarort des Spenger Stadtteils Wallenbrück, mehrere Hoftiere umgekommen. Wenige Tage später erstattet die Tierrechtsorganisation Peta Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Osnabrück. Sie wirft den Besitzern des Hofes mangelnde Brandschutzmaßnahmen vor: Nach Stallbrand auf Hof bei Spenge: Tierrechtsorganisation erstattet Strafanzeige

Lkw-Unfall auf der A2 bei Bad Oeynhausen

Wegen eines Lkw-Unfalls auf der A2 ist in der Nacht zum Mittwoch die Fahrbahn zwischen dem Kreuz Bad Oeynhausen und Vlotho-West in beiden Richtungen gesperrt worden. Zum Mittag konnten die Einsatzkräfte zumindest jeweils zwei Fahrstreifen in Richtung Hannover und in Richtung Dortmund wieder freigeben: Lkw-Unfall auf A2 – Vollsperrung zwischen Bad Oeynhausen und Vlotho aufgehoben

Ärger über Grundsteuer in Herford

Die Grundsteuerbescheide der Stadt Herford sind raus - und sorgen offenbar bei vielen Haus- und Grundstückseigentümern in der Innenstadt für massiven Ärger. Doch nicht nur dort. „Wir haben derzeit eine hohe Zahl von Anrufen“, erklärt Stadtsprecherin Susanne Körner. Sie schränkt aber ein: Das sei immer so, wenn die Bescheide rausgegangen sind. Das Spektrum der Anrufer reicht von der Information, dass ein Eigentümerwechsel stattgefunden hat, über Kritik an einzelnen Punkten bis hin zu den Beschwerden über die aktuellen Grundsteuerbescheide. Denn kurzfristig nachvollziehbar erscheinen einige der Beträge nicht wirklich: Neue Grundsteuer macht Herforder Hühnerwiese zu Luxusimmobilie

Brand in Espelkamper Siedlung

Brandeinsatz für die Feuerwehr Espelkamp: Am Freitagabend löste ein Feuer einen Großeinsatz aus. Das teilte die Feuerwehr Espelkamp mit. Gemeldet wurde ein Carportbrand am Wohngebäude an der Martin-Luther-Straße in Espelkamp: Rauchwolken über Espelkamp: Brand in Siedlung

Pilzerkrankung nach Barber-Shop Besuch

Die Mutter eines 15-Jährigen erhebt schwere Vorwürfe gegen einen Barber-Shop in Herford. Ihr Sohn soll nach einem Friseurbesuch eine Pilzerkrankung davon getragen haben und muss nun schwere Medikamente nehmen: Pilzerkrankung nach Barber-Shop-Besuch in Herford: Mutter erhebt schwere Vorwürfe

Großbrand in Kirchlengern

Einsatzkräfte der Feuerwehr waren am Donnerstag, 23. Januar, am Maienhaupt im Kirchlengerner Ortsteil Klosterbauerschaft im Einsatz. Der Dachstuhl eines Wohngebäudes war in Brand geraten, wie Bürgermeister Rüdiger Meier gegenüber der Neuen Westfälischen berichtet. Gegen 6.15 Uhr morgens wurden die Einsatzkräfte alarmiert: Großbrand in Kirchlengern: Wohnhaus ist einsturzgefährdet

Lübbecker Unternehmer in Doku zu sehen

Die Erfolgsgeschichte des Lübbeckers Alexander Thoss ist demnächst in einer neuen Doku-Reihe zu sehen. „Deutschland, deine Unternehmer“ heißt die Reihe beim Streaming-Dienst Amazon Prime. In der Sendung werden die Erfolgsgeschichten bekannter Großunternehmer gezeigt: Lübbecker Unternehmer Alexander Thoss in Amazon-Doku zu sehen

Neues Restaurant am Bünder Autohof

„Wir wollen ein Treffpunkt für alle bieten: für Lkw-Fahrer, für Durchreisende, für die Bünderinnen und Bünder und alle Leute aus der Umgebung“, sagt Sarah Shirin Jonas. Die 29-Jährige betreibt seit dem Jahreswechsel das Restaurant am Autohof in Bünde – aus dem „An der A30“ ist nun das „Truck Inn Bünde“ geworden: „Truck Inn“-Restaurant am Autohof in Bünde eröffnet: So sieht das Konzept aus