
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. In der vergangenen Woche gab es viele Nachrichten, die den Norden von OWL bewegt haben. Der Philipos-Prozess ging in die nächste Runde, ein Saunabrand sorgte für einen Großeinsatz und ein Bad Oeynhausener Mediziner kam bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.
Mühlenkreiskliniken trauern um Klinikdirektor Prof. Dr. Hinkelbein
Die Mühlenkreiskliniken trauern seit Samstag um einen ihrer ganz großen Mediziner. Prof. Dr. Jochen Hinkelbein galt als ausgewiesener Experte in seinen Fachgebieten und war seit Januar 2023 Direktor der Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin am Johannes-Wesling-Klinikum Minden. Erst zum Jahreswechsel hatte er außerdem die Verantwortung für diese Bereiche auch am Krankenhaus Bad Oeynhausen und an der Auguste-Viktoria-Klinik übernommen: Mit Flugzeug abgestürzt: Mühlenkreiskliniken trauern um Klinikdirektor Prof. Dr. Hinkelbein
86-Jähriger repariert Straße selbst
Aufatmen am Heckenweg in Stift Quernheim: Nachdem die Gemeinde nach Ansicht von Anwohnern nicht schnell genug auf Beschwerden über den maroden Zustand der Straße reagiert hatte, hatte ein 86-Jähriger kurzerhand einzelne Schlaglöcher auf eigene Faust geflickt. Nun hat eine Firma die professionelle Sanierung der Straße übernommen: 86-Jähriger flickt Schlaglöcher selbst: So reagiert die Gemeinde Kirchlengern
Löhnerin bei The Biggest Loser
Das Resümee ihrer TV-Erfahrung trägt Jessica Segelcke unscheinbar am Handgelenk. „I ? Naxos“ steht dort in weißen Lettern auf schwarzem Grund, eingraviert und festgehalten in einem Silikonarmband. Ein unscheinbares Souvenir von der griechischen Insel. Und doch steht es für die Löhnerin fast schon sinnbildlich. Für einen Wendepunkt in ihrem Leben, für einen Sieg über eigene Schwächen, für den Start in ein neues Kapitel, der im Urlaubsparadies seinen Anfang nahm. Zwar hat die 42-Jährige das Camp der Sat.1-Show „The Biggest Loser“ längst verlassen. Mitgenommen aber hat sie viel Positives – trotz oder auch gerade wegen der unrühmlichen Rolle, die ihr in der Sat.1-Show zugedacht wurde: Wie Jessica aus Löhne mit „The Biggest Loser 2025“ zu sich selbst fand
Saunabrand in Herford
Am Mittwoch kam es in der Ernstmeierstraße in Herford zu einem Brand. Die Feuerwehr wurde gegen 10:32 Uhr alarmiert, nachdem ein Feuer in der Sauna eines Fitnessstudios ausgebrochen war. Alle 21 Personen, die sich zu dem Zeitpunkt im Studio befanden, konnten das Gebäude unversehrt verlassen: Großeinsatz in Herford: Brand in Sauna greift auf Gebäude über
Umstrittener Handballtrainer in Löhne
Dem VfL Handball Mennighüffen ist eine durchaus bemerkenswerte Verpflichtung gelungen. Der Verein holt für seine Oberligamannschaft André Fuhr als Trainer für die kommende Saison. Der gebürtige Hiller folgt Jasmin Baltic, der aus beruflichen Gründen sein Amt nach zwei Jahren zur Verfügung stellt: Umstrittener Handball-Trainer André Fuhr übernimmt beim VfL Mennighüffen
Philipos-Prozess geht weiter
Zum zweiten Mal musste eine Zeugin in Sachen Kurpark-Schlägerei vor dem Bielefelder Landgericht aussagen. Weil sie bei ihrer ersten Vorladung nachweislich gelogen hatte, musste die inzwischen 18-Jährige aus Bad Oeynhausen erneut Rede und Antwort stehen: Bad Oeynhausener Kurpark-Schlägerei: Zeugin im Philipos-Prozess lügt aus Angst vor Rache
Vogelnest im Schornstein
Die Herforder Feuerwehr wurde am Montag, 17. März, um 12.33 Uhr zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus am Amselplatz gerufen. Bekannte eines 60-Jährigen riefen den Notruf, weil sie den Mann schon länger nicht mehr gesehen hatten und sich Sorgen machten: Durch Vogelnest im Schornstein: 60-jähriger Herforder schwebt in Lebensgefahr
Alkoholiker aus Bünde berichtet
„Du darfst alles werden, aber kein Alkoholiker“, sagte sich Thomas Weber (Name von der Redaktion geändert) im Alter von 25 Jahren – bevor er am helllichten Tag unter Tränen die nächste Bierflasche öffnete. „Ich war nicht in der Lage, nicht zu trinken“, erzählt der heute 50-Jährige im Gespräch mit der Neuen Westfälischen. Thomas Weber ist Alkoholiker. Mittlerweile ist er seit 21 Jahren trocken. Da nicht jeder in seinem Umfeld von seiner Krankheit weiß, möchte er anonym bleiben: „Vielleicht wäre ich jetzt tot“: Ein Bünder über den Kampf mit der Alkoholsucht
Flirt-Selbsttest im Supermarkt
„Wer braucht schon Dating-Apps, wenn wir dir einen Korb geben.“ Mit diesem Slogan werden in drei Edeka-Filialen der Familie Wehrmann spezielle Einkaufskörbe beworben, mit denen Kunden nicht nur shoppen, sondern dabei auch die große Liebe finden können. Mit dem Griff zu den pinkfarbenen Körben können Frauen und Männer in den E-Centern an der Goebenstraße und im Friedenstal in Herford sowie in Hiddenhausen signalisieren, dass sie flirtwillig sind und für nette Gespräche bereit. Doch funktioniert die neue analoge Dating-Methode wirklich? Um das herauszufinden, habe ich einen Selbsttest gemacht und war mit dem Flirtkorb unterm Arm im Edeka in Hiddenhausen unterwegs: Flirtkorb-Selbsttest in Hiddenhausen: So wird das Angebot im Supermarkt angenommen