30. September bis 6. Oktober

Wochenrückblick: Mysteriöse Graffitis, Herforderin bei DSDS und Betrug in Millionenhöhe

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Der Künstler Zike hat in der Innenstadt von Herford seine auf Platten gesprühte Graffitis geklebt. Auch neben der Peacock-Filiale am Linnenbauerplatz klebt einer der Affen. | © Dana Johanna Stoll

Sara Mattana
07.10.2024 | 07.10.2024, 07:49

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Es gab viele Geschichten und Themen in der vergangenen Woche, die uns in der Redaktion bewegt haben, über die wir berichtet haben und die es wert sind, noch einmal nachgelesen zu werden. Hier eine Auswahl:

Mysteriöse Graffitis in Herford

Es ist ein mysteriöses Bild, das sich in Herford abspielt: Auf Platten gesprühte Affen-Graffitis hängen in der Stadt verteilt und sind praktisch über Nacht aufgetaucht. Versehen sind sie mit aufmunternden und positiven Nachrichten wie „Enjoy your Life!“ zu Deutsch „Genieße dein Leben!“ Die Neue Westfälische hat den Künstler gefunden und mit ihm geredet. Insgesamt seien es sechs Affen-Graffitis in Herford gewesen. „Soweit ich weiß, müssten es jetzt noch fünf sein“, sagt der Künstler Zike, der die Platten mit einem Freund aufgehängt hatte. Doch die geheime Aktion kann auch Konsequenzen tragen: Mysteriöse Affen-Graffitis in Herford – das steckt dahinter

Herforderin bei DSDS

40 Sekunden bleiben Sandra Bredehorn-Menne, um die Jury des TV-Formats „Deutschland sucht den Superstar“ zu überzeugen. Dann schnellt der Arm von Dieter Bohlen hoch. Ein Zeichen, sofort mit dem Gesang aufzuhören. Die 47-jährige gelernte Altenpflegerin aus Herford hat sich für das Lied „Whole Again“ der britischen Girl-Group Atomic Kitten entschieden, will die Jury aber auch mit ihrem auffälligen Outfit überzeugen: „Ich bin schon ein kleiner Hingucker“, sagt die Herforderin vor ihrem großen Auftritt im Einspieler: Top oder Flop: So schneidet die Herforder Kandidatin vor DSDS-Jury ab

Notarzt-Einsatz auf Gleis in Bünde

Ein Notarzt-Einsatz auf Höhe des Bahnübergangs an der Parkstraße in Bünde beeinträchtigte am Freitagmorgen den Bahnverkehr zwischen Löhne und Rheine. Die Strecke war gesperrt. Dadurch kam es zu Zugverspätungen und Teilausfällen: Zugausfälle und Verspätungen: Notarzt-Einsatz auf Bahnstrecke bei Bünde

Tierquälerei in Hille

Als Lisa Hegemann ihre Katze nach drei Monaten wiederfand, traute sie ihren Augen kaum: Nami war vollständig rasiert. „Da sitzt eine ganz hässliche Katze vor der Tür“, bemerkte eine Freundin von Lisa Hegemann, als sie sich vorige Woche auf den Weg zum Einkaufen machten. Bei genauerem Hinsehen erkannte die Rothenuffelnerin schockiert ihre eigene Katze Nami, die seit Mitte Juni spurlos verschwunden war: Tierquälerei in Hille: Verschwundene Katze nach Monaten zurück - und das vollständig rasiert

Bünder Kardiologe verabschiedet sich

Das Bild der Medizin wandelt sich stetig. Wo es früher noch viele kleine Facharztpraxen in den Händen einzelner Mediziner, oder einer kleinen Gruppe von heimischen Ärztinnen und Ärzten gab, stehen heute nicht selten Multi-Millionen oder gar Milliarden schwere Konzerne hinter großen Versorgungszentren. Eine Entwicklung, die unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit und Effizienz nachvollziehbar ist: Bünder Herzkatheterlabor wird aufgelöst: Kardiologe wechselt zum Klinikum Schaumburg

Betrug in Millionenhöhe

Die Ermittlungen der Bielefelder Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftskriminalität gegen einen Herforder sowie zwei seiner mutmaßlichen Komplizen wegen mutmaßlicher Millionen-Untreue fokussieren sich mittlerweile auf zwei der Männer: den früheren Beschäftigten eines ostwestfälischen Schlachtunternehmens und einen Mann aus dem Ruhrgebiet: Betrug mit Fleisch in Millionenhöhe vorgeworfen: Was einem Herforder und seinem Komplizen droht

Königshof in Bad Oeynhausen bröckelt

Das einstige Nobelhotel „Königshof“ ist seit Jahren ein Schandfleck. Nun reagiert die Stadt Bad Oeynhausen auf die bröckelnde Fassade und hat durch die Stadtwerke einen Bauzaun rund um den Königshof aufstellen lassen. Die Geschäfte in den Kolonnaden sind durch zwei Lücken im Zaun erreichbar: Eigentümer unternimmt nichts gegen Gefahr: Stadt Bad Oeynhausen zäunt Königshof ein

Bünder Lego-Geschäft schließt

Nach vier Jahren ist Schluss. Am Zwiebelmarkt-Sonntag (29. September) öffnete Axel Zobel seinen Laden „The Mint“ in der Eschstraße 18 zum letzten Mal. „Die Kaufkraft ist in Bünde einfach nicht da“, begründet der 47-Jährige seine Entscheidung jetzt im Gespräch mit der Neuen Westfälischen: Besonderes Lego-Geschäft in Bünder Innenstadt ist geschlossen – Online-Shop bleibt

Neuer Second-Hand-Laden in Bünde

„Nachhaltig shoppen zum kleinen Preis“ – unter diesem Motto ist der DRK-Kleiderladen „Lieblingsstücke“ in der Bünder Innenstadt eröffnet worden. Ob aktuelle Markenkleidung oder Vintage-Einzelstücke – hier findet jeder etwas für sich. In den neu gestalteten Räumlichkeiten an der Bahnhofstraße 29 werden nur gut erhaltene Kleider, Schuhe, Taschen, Accessoires, Bücher, Deko-Artikel, Bücher und Spielzeug zu günstigen Preisen angeboten: „Unser Angebot hat sich gut rumgesprochen und es ist heute schon viel verkauft worden“, fasste Teamleiterin Christa Stuhlmacher den Ansturm und die gute Stimmung zusammen. Bereits vor der offiziellen Eröffnung habe sich draußen eine lange Schlange gebildet: Lange Schlange am Eröffnungstag des neuen Second-Hand-Ladens „Lieblingsstücke“ in Bünde