Teaser Bild

Rainer Schütte (DSC Arminia Bielefeld)

Rainer Schütte ist Präsident beim DSC Arminia Bielefeld. Schütte ist in Bünde aufgewachsen und hatte während seiner beruflichen Laufbahn Führungspositionen bei diveresen Unternehmen in Ostwestfalen inne. Zuletzt war Schütte Generalbevollmächtigter der Möller-Group. Seit dem Sommer 2021 ist Rainer Schütte Präsident von Arminia Bielefeld und damit Nachfolger von Hans-Jürgen Laufer. Das Präsidium des Vereins bildet Schütte gemeinsam mit Maurice Eschweiler (Schatzmeister) und Olaf Köster (Abteilungen).

Weitere Informationen zu Arminia Bielefeld:

DSC Arminia Bielefeld

Hans-Jürgen Laufer (v. l.) gibt den Staffelstab an seinen Nachfolger Rainer Schütte (m.), Maurice Eschweiler wird neuer Schatzmeister beim DSC. - Mike-Dennis Müller
Nachfolger von Hans-Jürgen Laufer

Rainer Schütte ist neuer Arminia-Präsident

Arminia Bielefeld hat ein neues Präsidium: Rainer Schütte, Maurice Eschweiler und Olaf Köster wurden am späten Montagabend mit deutlicher Mehrheit gewählt.

Viele Freude bei der Arbeit sei für ihn stets ein Schlüssel gewesen, sagt Hans-Jürgen Laufer. Nach fast acht Jahren als DSC-Präsident wird der 73-Jährige am Montag abtreten. - imago/Noah Wedel
Interview zum Abschied

Arminia-Präsident Hans-Jürgen Laufer: "Ich gehe erhobenen Hauptes"

Nach 2.868 Tagen wird Hans-Jürgen Laufer (73) am Montag altersbedingt abgelöst. Im Abschluss-Interview verrät er, wie er sich verabschieden will.

Die einen jubilieren, die andere ist enttäuscht: Die Bielefelderin Jocelyn Hampel geht Richtung Mittellinie, während die Gütersloherinnen ihren Siegtreffer feiern. - Thomas F. Starke
Bielefeld

Arminia verliert nach langem Kampf auf Augenhöhe 0:1 gegen Gütersloh

Frauenfußball: Der DSC lässt gegen den Tabellenführer im Zweitligaderby gute Chancen aus, zeigt sich aber gegenüber dem Hinspiel verbessert

Arminia-Präsident Hans-Jürgen Laufer bleibt wegen Corona länger im Amt als geplant. Voraussichtlich bis März. - Christian Weische
Interview

Arminia-Präsident Laufer: „Wir suchen Investoren“

Hans-Jürgen Laufer (72) spricht über Freude und Frust in der Bundesliga, seine Erwartungen an die Mannschaft und vordringliche Aufgaben seiner Nachfolger im Präsidium von Arminia Bielefeld.

So wie in den Vorjahren kann die Jahreshauptversammlung von Arminia während der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Nun wurde sie ins neue Jahr verlegt - der exakte Termin steht noch nicht fest. - Archivfoto: Christian Weische
Arminia Bielefeld

Wegen Corona: Arminia wählt sein neues Präsidium erst im Jahr 2021

Aufgrund der aktuellen Pandemielage muss Arminia seine für Anfang Dezember geplante JHV verschieben. Ein neuer Termin steht noch nicht fest, die Versammlung wird aber wohl erst 2021 nachgeholt.

Am 3. Dezember wird das neue Präsidium von Arminia Bielefeld gewählt. - Oliver Krato
Arminia Bielefeld

Wer das neue Präsidium von Arminia Bielefeld bilden soll

Ein dreiköpfiges Team wird sich Anfang Dezember in der Mitgliederversammlung zur Wahl stellen. Das sind die drei Kandidaten.

An diesem Brückenbauwerk zwischen Bad Driburg und Brakel wird noch gearbeitet. - Simone Flörke
Bad Driburg/Brakel

B 64 wird zwischen Bad Driburg und Brakel ausgebaut

Schon seit einiger Zeit finden an mehreren Stellen in diesem Abschnitt vorbereitende Bauarbeiten an drei Brückenbauwerken statt. Wann diese beendet sein sollen.

Die vielbefahrene Albaxer Straße (B 64) in der Ortsdurchfahrt Höxter bekommt nun provisorische Fußgängerampeln - unter anderem hier im Bereich der Einmündung zum Küsterweg. - Simone Flörke
Höxter

Unfallschwerpunkt in Höxter bekommt bald Ampeln

Seit mehr als zwei Jahren wird an der Stelle schon über mehr Verkehrssicherheit für Fußgänger und Fahrradfahrer diskutiert. Jetzt tut sich dort was.

Nur noch einspurig: In Richtung Paderborn wurde die Bundesstraße 68 früher noch auf der Grundsteinheimer Brücke zweispurig. Diese Zeiten sind mit der neuen Markierung vorbei. Aus Sicherheitsgründen bleibt es auf der Brücke nun einspurig. Die gelben Markierungen werden in ein bis zwei Jahren in weiße umgewandelt. - Jens Reddeker
Lichtenau

Neue Markierung soll für Sicherheit auf B68-Brücke bei Lichtenau sorgen

Die gelben Markierungen auf der Talbrücke Grundsteinheim der Bundesstraße 68 sind nicht die Vorboten für eine Baustelle, sondern eine Sicherheitsmaßnahme.

Auf der L 890 zwischen Bosseborn und Ottbergen löste sich vergangene Woche der Asphalt in großen Flatschen ab. - Simone Flörke
Höxter

Nach Hitzeschäden: L 890 bei Höxter-Bosseborn wird saniert

Diesmal eine gute Nachricht für Autofahrer rund um Höxter: Ein gesperrtes Nadelöhr wird schnell saniert: die von Hitzeschäden betroffene L 890.

Gesperrt: Die Absperrung an der L 890 am Ortsausgang von Ottbergen. - Hermann Ludwig
Höxter

Gesperrt: Das passiert nun mit der L 890 bei Höxter

Das Problem ist groß, die Lösung noch nicht in Sicht: Das sagte Rainer Schütte vom Landesbetrieb Straßen am Donnerstag auf Anfrage über die Fahrbahn-Hitzeschäden auf der Landesstraße 890.