Teaser Bild

Schützenfeste in OWL

Schützenfeste prägen das kulturelle Leben in Ostwestfalen-Lippe (OWL) nachhaltig. Zwischen Mai und August erblühen die Städte und Dörfer in einem Fest der Tradition und Gemeinschaft. Die prunkvollen Umzüge und die Ernennung von Schützenkönigen sind eine lange Tradition in OWL. In den Festzelten vereint, feiern Jung und Alt gemeinsam und pflegen Bräuche, die seit Generationen Bestand haben.

Die jugendlichen Delbrücker Majestäten Joshua Groß und Meike Boxberger treffen sich zum Erinnerungsfoto am Teich und genießen danach das Bad in der Menge der Schlaulustigen. - Regina Brucksch
Crash-Tanzkurs im Garten

Delbrücks Königin glänzt im rubinroten Kleid

Königspaar Joshua Groß und Meike Boxberger stehen bei der großen Parade im Mittelpunkt. Am Montag geht es weiter mit Schützenfrühstück, Ehrungen und Prosecco.

Das Paderborner Schützenfest geht stets mit einem Feuerwekr und einer Lasershow zu Ende. - Marc Köppelmann (Archiv)
Nach Verzicht

Schützenfest Paderborn in diesem Jahr wieder mit Feuerwerk

Auf das beliebte Feuerwerk mussten die Besucher des Paderborner Schützenfestes im Vorjahr verzichten. Doch das wird eine Ausnahme bleiben.

Oberst Karl-Heinz Neu und König Pascal Michels (M.) präsentieren mit dem Vorstand die reformierte Festfolge für das Brakeler Schützenfest. - Burkhard Battran
Brauchtum mit Neuerungen

Brakels Schützenfest bekommt eine richtige Königin

Bürgerschützenverein krempelt sein Fest des Jahres komplett um. Die Wege sollen kürzer werden und die Feier mehr weibliches Flair bekommen.

Das Königspaar Roland und Britta Keiter. - Johannes Büttner
Schützen-Romantik

Bürener Paar feiert Hochzeit beim Schützenfest

Das Königspaar in Harth hält seine Pläne geheim und heiratet während der Schützenmesse. In der Halle wird darauf kräftig mit ganz vielen Gästen gefeiert.

Ein Bild aus besseren Zeiten: Im letzten Jahr wurde Felix Knorr neuer König der Eilshauser Scützen, in diesem Jahr gibt es kein Königsschießen. - Schützen Eilshausen
Letzte Party

Schützenverein im Kreis Herford löst sich nach 98 Jahren auf

Große Eilshauser Dorfparty mit einem Wermutstropfen. Die Schützen planen die letzte Party und das letzte Schützenfest - nicht wie gewohnt auf dem Festplatz.

Beim Vogelschießen auf Schützenfesten wird überwiegend Bleimunition verwendet. - Wilfried Hiegemann
Diskussion in Landespolitik

Verbotspläne für Bleimunition beunruhigen Schützen und Jäger in NRW

Blei wird zum Beispiel beim Vogelschießen auf Schützenfesten sowie bei der Jagd eingesetzt. Pläne der EU könnten das künftig ändern. Das stößt einigen übel auf.

Die Polizei hatte am langen Wochenende gut zu tun. - Andreas Frücht (Symbolbild)
Folgenschwere Unfälle

353 Einsätze: ein unruhiges Pfingstwochenende für Polizei im Kreis Höxter

Während es nach Polizeiangaben bei den Schützenfesten überwiegend ruhig blieb, gab es zahlreiche Unfälle mit Radfahrern und E-Bikern.

Thronadjutantin Petra Zurheide, Thronprinzessin Heike Wörmann, Thronprinz Marc Schwalbe, Königin Annette Bäcker, König Klaus Bäcker sowie Thronadjutant Stefan Wörmann (v. l.) bilden den neuen Nienhagener Thron. - Karin Prignitz
Schützenfest in Nienhagen

Klaus und Annette Bäcker regieren das Schützenvolk

Leopoldshöhe. Ein neuer Regent, ein neuer Platz, auf dem gefeiert wird, geänderte Zeiten, mehr Gastvereine, weniger musikalische Begleitung. Beim Schützenfest in Nienhagen ist einiges anders. Die Stimmung passt am Pfingstwochenende aber ebenso wie das Wetter. Das Königspaar Ralf Schulz-Henze und Mayra Gonzales-Rodriguez ist von Klaus und Annette...

Jörg und Susanne Frewert, die amtierenden Majestäten, beim Jubiläumsschützenfest in Brenkhausen. - Katharina Maria Grote
Brenkhausen feiert

In diesem Höxteraner Ortsteil geht ein Schützen-Traum in Erfüllung

Brenkhausens Schützen feiern das 450-jährige Jubiläum bei prächtigem Wetter. Sicher nicht nur für Jörg und Susanne Frewert sind es ganz besondere Momente.

Bezirksausschussvorsitzender Josef Hartmann (v. l.), Projektinitiator Patrick Otte und Ortsheimatpfleger Willi Vössing stellen die Festschrift zum 1.050-jährigen Ortsjubiläum vor. - Burkhard Battran
Jubiläum

1.050 Jahre Jakobsberg: Ein Beverunger Dorf mit vielen Geschichten

Mit einer neuen Dorfchronik und einem Geschichten-Abend im Festzelt feiert der Beverunger Ortsteil Jakobsberg sein Jubiläum.

Der Schützenkreis Lübbecke gehört zu den stärksten Schützengebieten in Nordrhein-Westfalen. - Symbolfoto: Pixabay
Alle Termine im Überblick

Schützenfeste im Lübbecker-Land: Neuer König der Schützengilde Rahden bestimmt

Die Saison der Schützenfeste ist angelaufen, 38 Vereine und 5.000 Schützen sind vorbereitet. Finden Sie hier alle Termine und Infos im Überblick.

Mit den Temperaturen steigt bei vielen Menschen die Lust auf einen Volksfestbesuch wie dem Leinewebermarkt in Bielefeld. - Barbara Franke
Kirmes und Schützenfeste

Drohen Volksfest-Absagen? Schausteller in NRW kämpfen mit Personalmangel

Für die geplanten Veranstaltungen suchen die Schausteller in Nordrhein-Westfalen dringend Personal. Das hat vor allem einen Grund.

Am Wochenende 13. und 14. Mai startet die Schützenfestsaison 2023 im Kreis Höxter. - Simone Flörke
Zurück zur Normalität?

Zukunft der Schützen im Kreis Höxter: verändern, ohne Identität zu verlieren

Zum Auftakt der Schützenfestsaison im Kreis Höxter am Wochenende spricht Bezirksbundesmeister Stefan Rüther über Sorgen und Vorfreude.

2016 wurde das letzte Mal in Amelunxen ein Schützenfest gefeiert. Nach der coronabedingten Absage 2021 sollte das Fest in diesem Jahr stattfinden, doch daraus wird nichts. Jetzt hoffen alle auf 2024. - Patricia Speith
Kein Festwirt

Schützenfest in Beverunger Ortsteil wird abgesagt

Vorstandswechsel im Schützenverein Amelunxen. Im kommenden Jahr will die neue Führung das Fest nachholen. Zuvor gibts etwas für die Jubilare des Vereins.

Das Scherfeder Königspaar Jens Winter und Gisela Rodewald steht im Mittelpunkt des diesjährigen Stadtschützenfests. - Burkhard Battran
Großes Stadtschützenfest

Imposanter Auftakt in die Schützensaison in Warburg

Das Scherfeder Königspaar Gisela Rodewald und Jens Winter steht im Mittelpunkt des Stadtschützenfests. Rund 1.000 Teilnehmer sind beim Umzug dabei.

Der Festumzug beim Bezirksjungschützentag zieht durch Schwaney. - Schützenbruderschaft Schwaney
Vor dem Start der Schützenfeste

Altenbekener Ortsteil ist fest in den Händen der Jungschützen

Die Schwaneyer Schützenhalle ist Ort des Bezirksjungschützentages mit mehr als 500 Teilnehmenden. Der Tag steht unter dem Motto „Mit Tradition in die Zukunft“.

Die Planungen für das Schützenfest des Bürger-Schützenvereins von 1567 Brakel laufen laut Schützenoberst Karl-Heinz Neu (links) und Unteroffizier des 1. Zuges Dominik Noltensmeier bereits auf Hochtouren. - Schützenverein Brakel
Weiter in der Stadthalle

Schützenfest in der Innenstadt von Brakel ist zu teuer

Der Wunsch, das Schützenfest in diesem Jahr im Zentrum von Brakel zu feiern, ist finanziell nicht zu realisieren. Trotzdem gibt es Änderungen im Programmablauf.

Der Fall hat bereits im September 2021 die 8. Große Strafkammer beschäftigt. Damals wurde der Angeklagte freigesprochen. - Niklas Tüns (Archivfoto)
Revisionsprozess

Vergewaltigung nach Schützenfest: Gefängnisstrafe für Ex-Offizier der Bundeswehr

Die Richter glauben der 24-jährigen Paderbornerin. Sie erteilen der Täter-Opfer-Umkehr durch die Verteidigung eine klare Absage.

Aus Fünf mach Drei: Michael Wiemeyer (Schriftführer; v. l.), Torsten Hegener (Schriftführer), Oberst Horst-Jürgen Fehring, Andreas Vergin (Rechnungsführer) und Dirk Mathias (Rechnungsführer) haben sich 2014 als neues Vorstandsteam vorgestellt. - Bürgerschützengilde/Archiv
Generalversammlung

Schicksalsstunden für Bad Driburger Schützen: Ohne Vorstand droht die Vereinsauflösung

Wer wird neuer Vorstand der Schützen Bad Driburg? Diese Frage soll am Freitag auf der Generalversammlung beantwortet werden - wenn nicht, droht das Vereins-Aus.

Vor dem Landgericht Paderborn wird ein Vergewaltigungsprozess neu aufgerollt. - (Archivbild) Niklas Tüns
Revision am Landgericht

Vergewaltigung beim Schützenfest? Junge Paderbornerin lässt Spuren anonym sichern

Eine Expertin will vor dem Paderborner Landgericht weder der Version des Angeklagten noch der des mutmaßlichen Opfers den Vorzug geben.

Die Verhandlung, für die noch fünf weitere Termine angesetzt sind, wird am Dienstag, 21. Februar, fortgesetzt. - Niklas Tüns (Archivfoto)
Landgericht Paderborn

Vorwurf der Vergewaltigung beim Schützenfest: Prozess in Paderborn wird neu aufgerollt

Weil der Bundesgerichtshof einen Freispruch aufgehoben hat, steht ein junger Paderborner zum zweiten Mal vor Gericht.

Das Thüler Schützenkönigspaar Inka und Josef Gerdesmeier wurde zum Karnevalsprinzenpaar gekürt und feierte das auf der Bühne mit dem Vorstand der Karnevalsabteilung Half un‘ Half. - Kappius
Auftakt für die Karnevalswoche

Das Schützenkönigspaar regiert nun auch die Karnevalisten in Thüle

Die Karnevalsabteilung Half un‘ Half feiert ein närrisches Jubiläum mit einem rauschenden Büttenabend.

Christian Landerbarthold (Mitte) begrüßt Sebastian Boer (r.) und Jan Gnaß als neue Mitglieder im Offizierskorps. - Knut Dinter
Allgemeiner Preisanstieg

Oerlinghauser Schützen erhöhen die Beiträge

In der Diskussion um Einsparmöglichkeiten wird bei der Generalversammlung heftig diskutiert. Die Damenkarte soll abgeschafft werden.

Im Schützenverein Gesseln sind Frauen mit den Männern schon lange gleichgestellt und dürfen somit auch den Vogel abschießen. Wie auf diesem Archivbild aus dem Jahr 2014 zu sehen. - Marc Köppelmann
Änderung der Tradition

Wewelsburger Schützen lassen nun auch die Frauen schießen

Schützenkönigin dürfen die Frauen aber nicht werden. Was auf der Versammlung des Heimatschutzvereins noch alles beschlossen wurde.

Endlich konnten Volksfeste, wie hier der Katharinenmarkt in Delbrück, im Jahr 2022 im Kreis Paderborn wieder weitgehend wie gewohnt stattfinden. - Jens Reddeker
Jahresrückblick

Das war 2022: Das Jahr im Kreis Paderborn in Bildern

Volks- und Schützenfeste, Landtagswahlkampf und ein Legorebell vor Gericht: Rückblick auf das Jahr im Kreis Paderborn.