Schützen-Romantik

Bürener Paar feiert Hochzeit beim Schützenfest

Das Königspaar in Harth hält seine Pläne geheim und heiratet während der Schützenmesse. In der Halle wird darauf kräftig mit ganz vielen Gästen gefeiert.

Das Königspaar Roland und Britta Keiter. | © Johannes Büttner

02.06.2023 | 02.06.2023, 09:45

Büren-Harth. Diese Überraschung ist wirklich gelungen: Am Samstagnachmittag, bei der Schützenmesse der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Harth, gab sich das amtierende Königspaar Roland und Britta Keiter zur Überraschung aller Gottesdienstteilnehmer das Ja-Wort.

„Wir haben alles so gut wie möglich geheim gehalten, nur ganz wenige waren informiert“, sagte Britta Keiter. Dazu gehörten auch ihre beiden Söhne Fyn und Lions. „Sie waren eingeweiht, auch weil wir sie gerne als unsere Trauzeugen haben wollten.“ Bescheid wusste auch der Pastor. „Als ich Pfarrer Severin angerufen und ihm unser Anliegen mitgeteilt habe, da war er zunächst ganz schön überrascht“, sagte Roland Keiter.

Der Pfarrer sah die Kombination einer Schützenfestmesse mit einer Hochzeitsfeier zunächst wohl als nicht so passend an. „Als er dann erfuhr, dass wir schon 17 Jahre standesamtlich verheiratet sind und unsere Ehe gut ist, gab er sein Einverständnis“. Alles Weitere regelte das Brautpaar dann mit Pastor Duc Thien Nguyen. Er besuchte das Paar Zuhause und man erledigte gemeinsam die Formalitäten, darunter auch die Ehe-Vorbereitungsgespräche.

Doch wie kommt man auf die Idee, als amtierendes Königspaar beim Schützenfest zu heiraten? „Beim Schießen vor einem Jahr haben wir nicht im Traum daran gedacht, dass wir ein Jahr später beim Schützenfest kirchlich heiraten werden. Das kam im Januar, als wir mit unserm Hofstaat gefeiert haben. Drei Wochen haben wir beide überlegt, dann stand unser Entschluss fest: „Wir heiraten, aber es sollen nur wenige wissen“, sagte Roland Keiter, der als stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei Infineon Technologie in Warstein tätig ist. Seine Frau Britta Keiter arbeitet als Erzieherin in der Kita in Hegensdorf.

Der Oberst hilft mit

Lediglich die Eltern von Britta wurden informiert. Bescheid wussten auch Schützenoberst Dominik Spenner und Adjutant Sebastian Wischer. Da es in Harth üblich ist, dass der Schützenkönig bei der Schützenmesse am Samstag Messdiener ist, wurde der Oberst um eine Hilfe gebeten. Neue Eheringe mussten auch nicht angeschafft werden. „Wir haben in unseren Eheringen lediglich das Datum der kirchlichen Hochzeit mit eingravieren lassen“, sagte Britta Keiter. Die „neuen“ Ringe wurden ihnen bei der Hochzeitszeremonie von ihren Söhnen übergeben.

Auch mit dem Hochzeitskleid gab es keine Probleme. Braut Britta trug ihr Königinnenkleid vom Vorjahr. Unterteilt in Altrosa mit schwarzen Tüll und schwarzen Oberteil mit Spitze: traumhaft schön. Klar, dass das Brautpaar nach dem Gottesdienst mit ganz vielen Glückwünschen bedacht wurde.

Pastor Duc Thien Nguyen vermählt Roland und Britta Keiter. - © Johannes Büttner
Pastor Duc Thien Nguyen vermählt Roland und Britta Keiter. | © Johannes Büttner

Und für die Musiker des Musikverein Harth, dessen Vorsitzender Roland Keiter er ist und in dem er als Posaunist und seine Frau Britta als Querflötenspielerin aktiv sind, war es eine Selbstverständlichkeit, das Brautpaar auch musikalisch zu gratulieren. Am Abend wurde dann in der Halle kräftig die Schützenhochzeit gefeiert. So viele Hochzeitsgäste und dazu noch viele in Uniform – in diesen Genuss kommen wohl nur wenige Brautpaare.

Am Pfingstsonntag stand für das Hochzeitspaar wieder das Schützenfest im Mittelpunkt. Als gegen 15 Uhr der Schützenzug an der Königsresidenz am Saumweg eintraf, wurden sie schon von vielen Besuchern erwartet. Als sich dann das frisch verheiratete Königspaar zeigte, war der Beifall groß und die lobenden und anerkennenden Worte taten ihr Übriges. Für diesen Festtag hatte sich Königin Britta ein Kleid zugelegt, das im oberen Bereich farblich Weiß gehalten und mit Spitzen gefertigt war und im unteren Bereich einen magentafarbigen Glitzerrock hatte. Die 15 Hofdamen trugen Kleider in unterschiedlichen Farben. Am Montag wurde dann das neue Königspaar beim Vogelschießen ermittelt.