Lübbecker Land. Im Schützenkreis Lübbecke startet die Schützenfest-Saison 2023. Bei den 38 Schützenvereinen laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Nachdem die Feierlichkeiten im vergangenen Jahr zur allgemeinen Zufriedenheit verlaufen sind und von den Besuchern wieder gut angenommen wurden, planen die mehr als 5.000 aktiven Schützen im Kreis nun diese Saison, so Axel Kröger, Geschäftsführer vom Schützenkreis Lübbecke.
Von Ende April bis Ende August werden in den Ortschaften die Schützenfeste gefeiert und die neuen Majestäten ermittelt. Den Anfang machte Concordia Husen-Nettelstedt. In diesem Jahr ist Heiko Grothus Schützenkönig und Jungschützenkönigin ist Alina Böcher.
Die wichtigsten Infos zum Schützenkreis Lübbecke
„Die steigenden Preise machen den Festausschüssen große Sorgen“, sagt Axel Kröger. Für die Festzelte seien sie so stark gestiegen, dass einige Vereine Überlegungen anstellen, das Fest in einen Festsaal in einer Festhalle durchzuführen. Aber auch die Veranstaltungstechnik und die Preise der Bands seien derart gestiegen, dass es auf einigen Festen „nur“ noch einen Discjockey geben wird, so Axel Kröger. Auch die Getränkepreise stiegen in diesem Jahr nochmals enorm an.

Der Präsident des Schützenkreises Lübbecke, Karl-Heinz Bollmeier, kenne die 38 Schützenverein im Schützenkreis und sei sehr stolz darauf, dass die Traditionen weiterhin gepflegt werden, aber auch behutsam für die Zukunft angepasst werden. „Der Schützenkreis Lübbecke gehört zu den stärksten Schützengebieten in Nordrhein-Westfalen und mit dem großen Engagement der vielen Schützen wird dieses auch in Zukunft noch lange so bleiben“, so der Kreisvorsitzende.
Der Kreisvorstand wisse, wie hoch die Auflagen der Behörden seien, um ein Festwochenende durchzuführen. Die Vereinsvorstände verbrächten Tage damit, alle Anträge zu stellen und dafür zu sorgen, dass auch alle Vorschriften eingehalten werden. So müssten bereits sechs Wochen vor dem Fest alle Märsche beim Kreis Minden-Lübbecke angemeldet werden und die Vereine müssten die gesamte Verantwortung für das Festwochenende übernehmen. Der Höhepunkt ist das Kreiskönigsschießen am 3. September, vom Schützenverein Espelkamp-Alt organisiert. Dort treffen sich mehr als 1.000 Schützen.
Die Termine der Schützenfeste im Lübbecker Land
Schützenfest vom Schützenverein Oppendorf
Datum: 5. und 6. Mai
Schützenfest vom Schützenverein Fabbenstedt
Datum: 5. bis 7. Mai
Schützenfest der Schützengilde Rahden
Datum: 6. und 7. Mai
Besonderes: Bezirkskönig OWL
Mehr zum Schützenfest der Schützengilde Rahden (sl): Es war ein spannender Wettkampf, den die vielen Zuschauer gestern auf dem Adlerstand am Haus Bohne erlebten. Und am Ende ging es dann doch ganz schnell: Christian König ist neuer König der Schützengilde Rahden. Mit dem 273. Schuss erlegte König den Holzadler und sicherte sich die Regentschaft der Gilde. Auf deren Thron wird er gemeinsam mit seiner Frau Sandra sitzen. Sie gehörte ebenso wie der Gilde-Major und bisherige König Michael Coors, Rahdens Bürgermeister Bert Honsel und Ortsvorsteher Frank Holtmann zu den ersten Gratulanten.

Beiwerksschützen waren Yvonne Beischer (37. Schuss, Krone), Jens Johnson (65. Schuss, Zepter) und auch Christian König (133. Schuss, Apfel). Wenige Minuten vor dem Adler der Schützen fiel der Adler der Jungschützen – nach dem 309. Schuss. Den hatte Marvin Koch abgegeben und sicherte sich die Gilde-Jungkönigswürde. Königin an Marvin Kochs Seite ist Gwen Steinke. Beiwerksschützen waren Katharina Fahrmeier (19. Schuss, Krone) und Jens Brandes (117. Schuss, Zepter, und 123. Schuss, Apfel).
Schützenfest vom Schützenverein Oppenwehe
Datum: 12. und 13. Mai
Schützenfest vom Schützenverein Stelle-Stellerloh
Datum: 12. bis 14. Mai
Mehr zum Schützenfest des Schützenvereins Stelle-Stellerloh (Klaus Frensing): Ein ganz Dorf strahlte in Grün und Weiß. Der Schützenverein Stelle-Stellerloh feierte auf Hofmanns Festwiese sein Schützenfest. Der Höhepunkt war das Königsschießen.

Begonnen hatte das Fest am Freitag. Am Samstagnachmittag erwiesen die Steller Schützen ihrem Königspaar Sven Jorzik und Sandra Kleiner ihre Reverenz. Abends proklamierte Major Marc Kolbus das neue Kinderkönigspaar Lenja Luise Sparwirth und Prinzgemahl Maximilian Grabowski nebst Adjutant Malte Loch. Am Sonntagmorgen hatte der Spielmannszug das Wecken der Schützenbrüder und -schwestern übernommen. Nach dem Frühstück begann die Jagd auf den Adler. Sowohl bei den Alt- wie bei den Jungschützen entwickelte sich ein spannender Wettkampf um die Königswürde. Letztlich sicherte sich Andreas Kurth gegen sechs hartnäckige Mitbewerber mit dem 338. Schuss die Königswürde. Zur Königin erkor er Ehefrau Iris Kurth.
Schützenfest vom Schützenverein Reinigen
Datum: 13. und 14. Mai
Schützenfest der Schützengilde Varl
Datum: 19. bis 21. Mai
Schützenfest vom Schützenverein Espelkamp-Alt
Datum: 27. bis 29. Mai
Schützenfest vom Schützenverein Gehlenbeck
Datum: 27. bis 29. Mai
Schützenfest vom Stemweder Schützenverein Westrup
Datum: 2. und 3. Juni
Schützenfest vom Schützenverein Pr. Ströhen
Datum: 16. bis 18. Juni
Schützenfest vom Schützenverein „Edelweiß“ Offelten
Datum: 23. bis 25. Juni
Schützenfest vom Schützenverein Wehe
Datum: 30. Juni bis 2. Juli
Schützenfest vom Allgemeinen Schützenverein Hollwede
Datum: 30. Juni bis 2. Juli
Schützenfest vom Schützenverein Varlheide
Datum: 7. bis 9. Juli
Schützenfest vom Schützenverein Drohne
Datum: 8. bis 10. Juli
Schützenfest vom Schützenverein Wehdem
Datum: 14. bis 15. Juli
Schützenfest vom Schützenverein Tonnenheide
Datum: 14. bis 16. Juli
Schützenfest vom Schützenverein Tielge
Datum: 22. und 23. Juli
Besonderes: Tageskönig
Schützenfest vom Schützenverein Kleinendorf
Datum: 23. bis 25. Juli
Schützenfest der Schützengesellschaft Espelkamp
Datum: 29. bis 30. Juli.
Schützenfest vom Schützenverein Arrenkamp
Datum: 5. bis 6. August
Besonderes: Kreisjungschützenkönig
Schützenfest vom Schützenverein Sielhorst
Datum: 4. bis 6. August
Besonderes: Kreisschützenkönig
Schützenfest vom Schützenverein Vehlage
11. bis 13. August
Schützenfest vom Schützenverein Haldem
11. und 12. August
Schützenfest vom Schützenverein Frotheim
19. bis 20. August
Schützenfest vom Schützenverein Levern
25. bis 27. August
Besonderes: 70 Jahre.