Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Verkörpert die Spaltung: Warum Neymar Bolsonaro unterstützt
Die Unterstützung des Starfußballers Neymar für Brasiliens rechten Präsidenten Bolsonaro verwundert. Andere finden es toll. Es passt zum Bild des Fußballers.
Slowenen entscheiden in Stichwahl über neuen Präsidenten
In der ersten Wahlrunde kam kein Kandidat auf eine absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl tritt Anze Logar, Parteifreund des umstrittenen Ex-Premiers Janez Jansa gegen die Menschenrechtsaktivistin Natasa Pirc Musar an.
Neymar wirbt für Bolsonaro bei Stichwahl in Brasilien
Eine Woche vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Brasilien hat Fußball-Superstar Neymar zur Unterstützung für den rechten Amtsinhaber Jair Bolsonaro aufgerufen. «Die Menschen wissen, was das Beste für unser Brasilien ist», sagte der Offensivspieler von Paris Saint-Germain in einer im Internet ausgestrahlten Live-Sendung mit Bolsonaro...
AfD-Fraktion im Rahdener Rat geplatzt
Nach dem Austritt aus der Partei hat Sven Jark auch die AfD-Fraktuion im Rahdener Stadtrat verlassen. Die Fraktion ist damit geplatzt.
Britische Premierministerin Liz Truss tritt zurück
Erneut versinkt Großbritannien im Regierungschaos: Gerade einmal sechs Wochen war Boris Johnsons Nachfolgerin Liz Truss im Amt. Nun muss eine Nachfolge her.
Korruptionsvorwürfe: Frankfurter OB Feldmann vor Gericht
Vorwürfe gegen Frankfurts Oberbürgermeister Feldmann gibt es zahlreich. Vor Gericht soll nun geklärt werden, ob er seiner Frau qua Amt ein üppiges Gehalt bei der Arbeiterwohlfahrt verschafft hat.
«Geister-Premier»: Truss unter Druck
Die konservative Regierungschefin entschuldigt sich für das durch ihre Steuerpolitik ausgelöste Finanz-Chaos. Doch ob das reichen wird, um ihr Amt zu retten, gilt als zweifelhaft.
Schüsse bei Besuch von Bolsonaro-Verbündetem in Favela
Kurz vor der Stichwahl zwischen Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro und seinem Herausforderer Luiz Inácio Lula da Silva ist die Stimmung im Land angespannt. Im Bundesstaat São Paulo fallen Schüsse.
Schwere Vorwürfe bei TV-Duell zwischen Lula und Bolsonaro
Im Rennen um das höchste Amt Brasiliens geht es heiß her - kurz vor der Stichwahl wirft Amtsinhaber Bolsonaro dem Ex-Staatschef Lula Korruption vor. Der kontert: Sein Gegner sei «König der Fake News».
Ratsherr hört auf: Überraschende Entscheidung in Marienmünster
Ratsherr Markus Wellbrink legt zum Monatsende sein Mandat nieder. Das trägt seine Handschrift.
Österreich: Van der Bellen schwach bei den Jungen
Das alte und neue Staatsoberhaupt Österreichs verbuchte viele Stimmen aus dem Kreis der älteren Wähler. Bei den Jungen punktete Rocksänger Dominik Wlazny.
Van der Bellen bleibt Bundespräsident Österreichs
Im Wahlkampf inszenierte sich Amtsinhaber Van der Bellen als Ruhepol in unruhigen Zeiten. Nicht nur angesichts der Krisen fand die Präsidentenwahl in Österreich in einem schwierigen Umfeld statt.
SPD-Kandidat Schick gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Cottbus
Der SPD-Kandidat Schick hat in Cottbus das Rennen gemacht und wird Stadtchef. Die OB-Wahl wurde bundesweit mit Spannung verfolgt - es ging darum, ob die AfD erstmals einen Oberbürgermeister stellt.
Hochrechnung: Van der Bellen bei Präsidentenwahl in Österreich vorne
Bei der Wahl des Bundespräsidenten in Österreich liegt Amtsinhaber Alexander Van der Bellen im ersten Wahlgang deutlich vorne. Der ORF-Hochrechnung vom Sonntag zufolge kommt der 78-Jährige auf 54,6 Prozent und muss sich damit keiner Stichwahl mehr stellen.
"Ich habe von meinen Großeltern nur gehört: Die waren plötzlich weg"
Lieblingsplätze im Dorf: Ferdinand Welling stellt das Mahnmal an der Fürstenauer Kirche vor. Dessen Botschaft ist für ihn aktueller denn je.
Abholzung im Amazonasgebiet droht auf Rekordwert zu steigen
Der derzeitige Präsident Brasiliens, Bolsonaro, will das Amazonasgebiet wirtschaftlich erschließen. Die Abholzung dort hat zuletzt deutlich zugenommen. Experten kritisieren diese Entwicklung.
«Jumbo Jet» 747 bei «Fat Bear»-Wahlen weiter im Rennen
Braunbären wissen: Um den Winter zu überstehen, müssen sie im Sommer ordentlich anspecken. Was sie wahrscheinlich nicht wissen: Im Internet haben sie deshalb eine recht solide Fangemeinde.
Lula bekommt vor Stichwahl Unterstützung von Kontrahenten
Das Rennen um Brasiliens höchstes Staatsamt ist wieder offen - der populäre wie umstrittene Ex-Präsident feiert ein Comeback. Rückendeckung kommt auch aus anderen Parteien.
Bolsonaro-Regierung zieht vor Stichwahl Sozialleistungen vor
Mit dem jüngsten Erfolg von Ex-Präsident Lula ist das Rennen um Brasiliens höchstes Staatsamt wieder offen. Nutzt Bolsonaro seine Macht als Amtsinhaber, um die Gunst der Wähler für sich zu gewinnen?
Der große Umarmer: Lulas holpriger Weg ins Präsidentenamt
Der linke Ex-Präsident hat die erste Runde der Präsidentenwahl in Brasilien zwar gewonnen, aber Amtsinhaber Bolsonaro kann sich als der wahre Gewinner fühlen. Jetzt erscheint das Rennen in der Stichwahl offen.
Lula gewinnt erste Runde der Präsidentenwahl in Brasilien
Brasiliens Demokratie steht vor einer Zerreißprobe: Nach seiner Haft wegen Korruption könnte der linke Ex-Präsident Lula ein Comeback schaffen - doch Rivale Bolsonaro zieht das Wahlsystem in Zweifel.
Lula gewinnt erste Runde der Präsidentenwahl in Brasilien
Überraschend knapp hat Luiz Inácio Lula da Silva die erste Runde der Präsidentenwahl in Brasilien gewonnen. Der linke Ex-Staatschef kam auf 47,88 Prozent, der rechte Amtsinhaber Jair Bolsonaro erhielt 43,68 Prozent, wie das Wahlamt am Sonntag nach Auszählung von 97 Prozent der Stimmen mitteilte...
Wahl in Brasilien: Erwacht der grüne Riese wieder?
Die Brasilianer entscheiden bei der Präsidentschaftswahl über ihre Zukunft, aber auch für den Rest der Welt steht einiges auf dem Spiel. Das Land spielt nicht nur beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle.
Austritt aus der grünen Ratsfraktion: "Was kümmert mich der Wähler?"
Ein Ratsmitglied verlässt seine Fraktion, will das Mandat aber behalten. Seine Pläne entsprechen aber ganz und gar nicht dem Willen der Wähler.
Trauer um ehemaligen Bürgermeister im Kreis Gütersloh
Reinhard Haase ist jetzt im Alter von 78 Jahren gestorben. Dem überparteilichen Mann mit Bilderbuchkarriere hat Harsewinkel viel zu verdanken.