Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Ignoranz gegenüber Cordes-Investoren in Bünde?
Über die Vorgehensweise der Stadt Bünde im Umgang mit Unternehmen schüttelt ein Geschäftsmann erneut mit dem Kopf.
Ecuador: 35-jähriger Noboa gewinnt Wahl
Das Land leidet unter der Gewalt von Drogenbanden, kurz vor der ersten Wahlrunde wurde ein Kandidat erschossen. In der Stichwahl entscheiden sich die Ecuadorianer für einen 35-jährigen Unternehmerspross.
Ex-Bürgerkriegsland Liberia wählt Präsidenten
20 Jahre nach einem Konflikt mit Hunderttausenden Toten ist der von einst versklavten Menschen gegründete Küstenstaat Liberia eine der friedlichsten Demokratien Westafrikas. Doch es schwelt Unmut.
AfD feiert «Doppelwumms» - Ampel nach Wahlen unter Druck
Bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen legt die AfD deutlich zu und erreicht im Westen bisher nicht gekannte Ergebnisse. Das setzt die Ampel weiter unter Druck - besonders beim Thema Migration.
Ampel abgestraft, Innenministerin angezählt und die K-Frage
Eine gerupfte Ampel-Koalition, ein potenzieller Kanzlerkandidat der Union, eine angezählte Bundesinnenministerin und Wahlsieger am rechten Rand: Das sind die Konsequenzen der Wahlen für die Bundespolitik.
AfD-Kandidat scheitert in Bitterfeld-Wolfen
Nach dem ersten Landrat und dem ersten Bürgermeister wollte die AfD nun auch den ersten Oberbürgermeister in Deutschland stellen. Doch das gelang in Sachsen-Anhalt nicht.
Von Söder bis Hagen: Die Spitzenkandidaten im Überblick
Sechs Parteien sitzen aktuell im bayerischen Landtag. Nach der Wahl am Sonntag könnte sich das ändern. Die acht Spitzenkandidaten und -kandidatinnen haben bis zuletzt gekämpft. Ein Überblick in Kurzporträts.
Die Spitzenkandidaten der Landtagsparteien in Kurzporträts
Bei der Hessen-Wahl an diesem Sonntag geht es nicht nur um die Wahlprogramme der verschiedenen Parteien - sondern auch um Köpfe. Die Spitzenkandidaten der im Landtag vertretenen Parteien im Kurzporträt: CDU: Boris Rhein Hessens Regierungschef hat schon einige Höhen und Tiefen erlebt. Nun entscheiden die Wähler über seine Zukunft...
OB-Wahl in Bitterfeld: SPD will AfD verhindern
Kann die AfD erstmals eine Oberbürgermeisterwahl gewinnen? Das entscheidet sich am Sonntag in Bitterfeld. Die SPD im Bundestag fordert eine gemeinsame Kraftanstrengung gegen die Partei.
AfD spekuliert auf OB-Chefsessel - Stichwahl am Sonntag
Die AfD will am Sonntag erstmals eine Oberbürgermeisterwahl für sich entscheiden. Erneut richten sich die Blicke auf den Süden Sachsen-Anhalts.
«Fat Bear»-Wahl: Pummeliger Jungbär nimmt erste Hürde
Wer hat den Sommer über am meisten angespeckt? Der Katmai-Nationalpark richtet zum neunten Mal die «Fat Bear»-Wahlen aus. Zum Auftakt begeistert der Jungbär «Pummeliger Prinz» - doch das Rennen ist noch offen.
Ausblick auf Landtagswahlen: Ampel-Test und zwei K-Fragen
Ob sich der Frust über die Regierungspolitik auch in Wahlergebnissen niederschlägt, wird sich am 8. Oktober in Hessen und Bayern zeigen. Bundespolitisch geht es aber noch um viel mehr.
Schwerer Unfall mit Anhänger: Straße in Gütersloh soll für Radfahrer sicherer werden
Der ADFC bringt die Idee einer "Protected Bike Lane" auf. Diese sei mit wenig Aufwand anzulegen und störe den Autoverkehr nicht, heißt es.
Corona, Krieg und Koalitions-Krach: Halbzeit für die Ampel
Heute ist die Bundestagswahl zwei Jahre her. Zur Halbzeit ist das Image der Ampel ziemlich ramponiert. Die zweite Hälfte der Wahlperiode dürfte kaum leichter werden.
Kein AfD-Bürgermeister in Nordhausen
In Nordhausen wollte die AfD ihr drittes bedeutendes kommunales Amt holen. Am Ende gewann der Amtsinhaber. In zwei Wochen gibt es eine erneut eine Stichwahl in einem ostdeutschen Bundesland.
AfD scheitert bei Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen
Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen behauptet sich der parteilose Amtsinhaber in Nordhausen. Die AfD hatte schon zur Wahlparty geladen - und muss eine Niederlage einstecken. Andere reagieren erleichtert.
AfD scheitert bei Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen
Die AfD ist bei der Oberbürgermeisterwahl im thüringischen Nordhausen gescheitert. Der parteilose Amtsinhaber Kai Buchmann setzte sich am Sonntag nach vorläufigem Ergebnis bei einer Stichwahl überraschend gegen den AfD-Kandidaten Jörg Prophet durch. Das teilte das Wahlamt der Stadt mit.
AfD-Kandidat kann in Nordhausen Oberbürgermeister werden
Nach der gewonnenen Landratswahl im Kreis Sonneberg könnte die AfD bald ein weiteres Amt in Thüringen bekleiden. Der dortige Landesverfassungsschutz stuft die Partei als erwiesen rechtsextrem ein.
Corona, Krieg und Koalitions-Krach: Halbzeit für die Ampel
Fast zwei Jahre ist die Bundestagswahl her. Zur Halbzeit ist das Image der Ampel ziemlich ramponiert, obwohl sie einiges auf die Beine gestellt hat. Die zweite Hälfte der Wahlperiode dürfte kaum leichter werden.
Nach Rücktritt von Michael Esken: Termin für Verler Bürgermeisterwahl steht fest
Landrat Sven-Georg Adenauer setzt den Wahltermin im Januar fest. Erhält kein Kandidat die absolute Mehrheit, kommt es 14 Tage später zu einer Stichwahl.
Gütersloher Schützen trauern um langjährigen Kameraden
Auch in der Politik und um den Tennisverein hat er sich verdient gemacht.
Bürgermeister von Nordhausen: Holt die AfD das nächste Amt?
Ein zwischenzeitlich suspendierter Oberbürgermeister, Streit zwischen Stadt und Landkreis, Umfrage-Höhenflüge der AfD: In Nordhausen könnte die Rechtsaußen-Partei erneut ein kommunales Amt erobern.
Neuer Look der CDU: Schwarz, Türkis und drei Streifen
In den Fernsehgrafiken an Wahlabenden hat die CDU meist schon einen schwarzen Balken - nun kommt die Farbe auch ins Parteilogo. Überhaupt soll eine aufgefrischte Optik die laufende Neuaufstellung ergänzen.
Demokratie geschädigt? Wie die AfD in Thüringen mitgestaltet
In Thüringen beschließt die Opposition Gesetze - auch mit Stimmen der als rechtsextrem eingestuften Thüringer AfD. Gegenwind für das Agieren der CDU bleibt in den eigenen Reihen aus. Zeit für die Vertrauensfrage?
"Katastrophale Talfahrt“: Ein Delbrücker Firmenchef teilt aus
Der Sprecher der Delbrücker Unternehmergruppe, Ulrich Helmut Happe, übt Kritik an Politik und heimischen Abgeordneten. Er empfiehlt, das Wahlvolk aufzuklären.