Teaser Bild

Blitzer B239

Die Bundesstraße B239 ist die wichtigste Nord-Süd-Verbindung in Ostwestfalen-Lippe. Die B239 startet im Süden in Höxter, verläuft durch Marienmünster, Steinheim, Horn-Bad Meinberg, Detmold und Lage nach Bad Salzuflen. Auf dieser Themenseite finden Sie alle Informationen zu Blitzern, Messungen sowie Messstellen und Geschwindigkeitskontrollen auf der B239.

Das Rathaus liegt hinter ihnen: Diese Politiker scheiden aus der Kommunalpolitik aus.  - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Abschied von der politischen Bühne: Diese SPD-Politiker verlassen den Rat

Horst-Walter Laege, Petra Basler, Hans-Jürgen Rühl und Hans-Gerd Adolphy (alle SPD) haben mit nw.de über ihr politisches Wirken und die Gründe für ihren Ausstieg aus der Ratsarbeit gesprochen.

Die Flucht wurde durch die Polizei unterbrochen. - Symbolfoto/Pixabay
Lübbecke

Vollgas - 15-jähriger Mopedfahrer flüchtet vor Motorradpolizisten

Das Kleinkraftrad war ordentlich frisiert. Die technischen Details wollte der junge Mann dem Polizeibeamten offenbar nicht präsentieren.

Die Strecke zwischen Füllenbruchstraße und Werrebrücke soll vierspurig werden - ralf bittner, www.ralfbittner-photography.de
Herford

Der vierspurige Ausbau der B 61 ist beschlossene Sache

Ende Oktober wird der Plan der Bezirksregierung öffentlich ausliegen, wie zwischen Füllenbruchstraße und Werrebrücke gebaut werden soll.

Der 27-jährige Skoda-Fahrer wurde zur Behandlung ins Lübbecker Krankenhaus gebracht. - Polizei Minden-Lübbecke
Hüllhorst

27-jähriger Hüllhorster nach Kollison auf B 239 verletzt

Beim Abbiegen an einer Kreuzung in Oberbauerschaft kam es zum Zusammenstoß zweier PKWs. Eines der Fahrzeuge wurde gegen den Mast eines Wegweisers geschleudert.

Als der Mann auf die Linksabbiegespur trat, kam es zum Zusammenstoß. - Symbolfoto: David Schellenberg
Lübbecke

48-Jähriger schwer verletzt: SUV erfasst Fußgänger in Lübbecke

Der Mann aus Bünde trat hinter einem wartenden Lkw hervor. Ein Toyota-Fahrer auf der Linksabbiegespur konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern.

Die Polizei wurde zu einem Unfall gerufen. - Pixabay
Espelkamp

Zusammenstoß auf Kreuzung: Espelkamperin leicht verletzt

Eine missachtete rote Ampel könnte Ursache für den Unfall gewesen sein. Eine Frau zieht sich bei dem Unfall Verletzungen zu.

Um kurz nach 11 Uhr waren die Arbeiten an der leckgeschlagenen Rohrleitung abgeschlossen. - Symbolbild: Pixabay
Herford

Rohrbruch in Herfords Süden: Bewohner werden notdürftig versorgt

Laut Herforder Städtwerke sollte das Wasser mittlerweile wieder laufen. Wie ein Rohrbruch repariert wird und wie sich jeder auf so einen Fall vorbereiten kann.

Die 53-Jährige wurde mit dem Rettungswagen ins Mindener Klinikum gebracht. - Andreas Frücht
Lübbecke

53-jährige Lübbeckerin bei Unfall mit E-Roller schwer verletzt

Die Frau war bei dem Alleinunfall mutmaßlich angetrunken. Sie ist laut Zeugen geradeaus über den Lenker des Scooters gestürzt.

An der Ostwestfalenstraße soll der Lärmpegel geringer werden. - UWG
Steinheim

Fraktion beantragt besseren Lärmschutz in Steinheim

Die UWG-Fraktion bringt eine verlängerte und aufgestockte Schallschutzwand an der Ostwestfalenstraße in Steinheim ins Spiel.

Die vierte Klärstufe der Herforder Kläranlage beseitigt mit Aktivkohle Medikamente aus dem Abwasser. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Ab 2021 holt die Kläranlage Medikamente aus dem Herforder Abwasser

Die Gebühren werden geringfügig steigen. Die B 239 Goebenstraße/Herforder Straße Richtung Schweicheln-Bermbeck ist ab Samstag wieder befahrbar.

Am Wochenende stellte die Polizei bei Kontrollen in Lübbecke diverse Verkehrsverstöße fest. - Andreas Frücht
Lübbecke

Fahrer mit Drogen, ohne Führerschein und mit falschen Kennzeichen unterwegs

Die Polizei in Lübbecke stellte am Wochenende bei Kontrollen diverse Verkehrsverstöße fest. Unter anderem stoppten die Beamten einen Fahranfänger, der vermutlich unter Drogen stand.

Trotz Geschwindigkeitsmessungen vor und hinter der Barre Brauerei, kommt es auf der B 239 bei Lübbecke zu Unfällen. - NW
Kommentar

Unfälle auf der B 239 - Ursache: Mensch

Die B 239 in Lübbecke ist viel befahren und ein häufiger Schauplatz von Unfällen. Die Unfälle hätten nichts mit der Strecke zu tun, sagt die Polizei. Ein Kommentar.

Das neue Fahrzeug bietet viel Bodenfreiheit und unter anderem Platz für 120 Liter Schaummittel sowie eine abnehmbare Pumpe. - Alexander Graßhoff
Mariemünster

Marienmünster erhält Einsatzfahrzeug für den Katastrophenschutz

Das Fahrzeug wird künftig bei lokalen Unglücken zum Einsatz kommen, aber auch für die überregionale Hilfe genutzt. Stationiert ist es in Löwendorf.

Die Kollision zweier Sattelzüge in Höhe der Brauerei Barre am frühen Donnerstagmorgen sorgte über mehrere Stunden für erhebliche Verkehrsstörungen - Polizei Minden-Lübbecke
Lübbecke

Immer wieder Unfälle: Warum die B 239 trotzdem kein Unfallschwerpunkt ist

Zwei Lastwagen sind in Höhe der Brauerei Barre frontal zusammengestoßen. Kein Einzelfall. Manch ein Vorfall, besonders einer mit tödlichem Ausgang, gibt Fachleuten bis heute Rätsel auf.

Zwei Lkw prallen frontal zusammen. - Polizei Minden-Lübbecke
Lübbecke

Lastwagen stoßen frontal auf der B 239 zusammen

Auf der B 239 in Lübbecke hat es am frühen Donnerstagmorgen gekracht. Die Sperrung am Vormittag hatte Auswirkungen auf den Berufsverkehr.

An der Stadtgrenze zu Steinheim, im lippischen Belle, soll ein riesiges Amazon-Logistik-Zentrum entstehen. - Andreas Frücht
Steinheim

Amazon-Logistikzentrum: Sorge um deutlich mehr Lkw-Verkehr

Das riesige Logistikzentrum an der Grenze zu Steinheim führt zu deutlich mehr Lkw- und Pkw-Verkehr, aber auch zu Arbeitsplätzen und großen Investitionen in der Region.

Die B 239 musste für mehrere Stunden gesperrt werden. - Polizei Minden-Lübbecke
Kirchlengern/Hüllhorst/Bünde

79-jähriger Bünder stirbt nach Unfall auf der B239

Zur Mittagszeit sind ein Auto und ein Lkw auf der Bundesstraße zwischen Kirchlengern und Hüllhorst zusammengestoßen. Der Autofahrer erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen.

Mehr als 400 Fahrzeuge wurden in Kleinendorf erfasst. - Andreas Frücht
Rahden

Tempo-Kontrollen auf der B 239: 28 Fahrern droht Fahrverbot

Den laut Polizeibericht traurigsten Höchstwert für einen Pkw erzielte der Fahrer eines Audi TT, der das zulässige Tempolimit um 61 Stundenkilometer überschritt.

Rettungskräfte kümmerten sich um die Verletzten. - Symbolfoto/pixabay
Kirchlengern

Schwerer Auffahrunfall in Kirchlengern mit Verletzten

Weil ein Autofahrer unaufmerksam war: Vier Autos fahren ineinander. Dabei verletzten sich mehrere Menschen.

Die Einbrecher nahmen nur das Münzgeld mit. - Archivfoto der Polizei
Rahden/Preußisch Ströhen

Täter brechen in Bank ein und stehlen nur das Münzgeld

Der in der Bank vorhandene Geldautomat wurde nicht angegangen. Die Täter flüchteten in einem Auto. Die Polizei sucht Zeugen.

Eine leichte Staubschicht, die sich auf Straße und Pkw legt, hüllt derzeit die Beuthener Straße ein. - Karsten Schulz
Espelkamp

Arbeiten an Beuthener Straße beginnen

Eine neue Splittschicht ist auf die Beuthener Straße aufgebracht worden. Das sind vorbereitende Arbeiten für die Umsetzung des Radverkerhs-Sicherheitskonzeptes.

Das Amtsgericht Rahden ist für den Nordkreis zuständig. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Strafmaß: Anwalt und Staatsanwaltschaft streiten um Blickwinkel

In Rahden nahm ein Lkw-Fahrer einem Autofahrer auf der B 239 die Vorfahrt. Der Autofahrer erlitt erhebliche Verletzungen. Der Anwalt des Lkw-Fahrers sagt, warum er ein Fahrverbot ablehnt.

Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf den schwarzen Mercedes geben können. - Simone Flörke
Marienmünster

Bei Marienmünster einem Auto ausgewichen und gegen Leitplanke geprallt

Die Polizei sucht Zeugen nach einem kuriosen Unfall mit Fahrerflucht auf der Bundesstraße 239.

Zwei Fahrer aus Pr. Oldendorf gerieten ins Visier der Polizei. - Andreas Frücht
Lübbecke/Pr. Oldendorf

Zwei junge Autofahrer mutmaßlich unter Drogeneinfluss unterwegs

Die beiden Pr. Oldendorfer sind den Polizeibeamten bei Verkehrskontrollen aufgefallen. Zudem besitzt einer der Männer offenbar keinen Führerschein.

Das große Bethaus der Mennoniten-Brüdergemeinde ist wieder zum Mittelpunkt des Gemeindelebens geworden. Bis auf die gesperrten Bereiche des großen Parkplatzes erinnert nichts an die Corona-Krise. - Klaus Frensing
Espelkamp

Kommentar: Gottesdienst in Mennoniten-Gemeinde ohne Corona-Sicherheitsvorkehrungen

Sind die einen Mennoniten weniger Corona-anfällig als die Brüder und Schwestern anderer Glaubensrichtungen?, fragt sich der Autor.