
Ukraine-Krieg
Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Taiwan: Einer der gefährlichsten Krisenherde der Welt
Der Besuch von US-Spitzenpolitikerin Pelosi in Taiwan verschärft die Spannungen mit China - dort droht man mit Gegenmaßnahmen. Die USA warnen vor einer Eskalation. Worum geht der Streit überhaupt?

Getreide-Frachter aus Ukraine in der Türkei eingetroffen
Erstmals seit Beginn des russischen Angriffskriegs hat ein Schiff mit Getreide die Ukraine verlassen. Nun ist der Frachter in der Türkei angekommen. Hier soll er vor der Weiterfahrt inspiziert werden.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Die Welt verfolgt mit Spannung die Fahrt des ersten Getreidefrachters aus der Ukraine seit Kriegsbeginn. Russland fordert zugleich, dass andere Teile des Verhandlungspakets eingehalten werden.

Getreide-Frachter aus Ukraine in Istanbul erwartet
Erstmals seit Beginn des russischen Angriffskriegs hat ein Schiff mit Getreide die Ukraine verlassen. Vor der Passage durch die Meerenge Bosporus soll der Frachter in Istanbul inspiziert werden.

Ukraine-Krieg: Ankunft von Getreide-Schiff verzögert sich
Zeitweilig sah es so aus, als könne der mühsam ausgehandelte Deal zum Export von ukrainischem Getreide platzen. Das erste Schiff hat Odessa verlassen - und soll verzögert in Istanbul ankommen.

Angst vor Eskalation um Taiwan wächst - China droht den USA
Der Konflikt um Taiwan ist so angespannt wie lange nicht. Ein Besuch der US-Spitzenpolitikerin Pelosi könnte die Situation anheizen. Eine militärische Zuspitzung hätte schwere Folgen auch für Deutschland.
Ende der Getreide-Blockade - Erstes Schiff verlässt ukrainischen Hafen
Erstmals seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine hat wieder ein Schiff mit Getreide den Hafen von Odessa verlassen. Das mit Mais beladene Frachtschiff «Razoni» sei am Montagmorgen in Richtung Libanon aufgebrochen, meldete der Sender CNN Türk unter Berufung auf das türkische Verteidigungsministerium.

Lambsdorff warnt vor Eskalation im Taiwan-Konflikt
Die mögliche Reise von US-Spitzenpolitikerin Pelosi nach Taiwan sorgt für eine Belastungsprobe im angespannten Verhältnis zwischen China und den USA. Deutsche Außenpolitiker warnen vor einer Eskalation.

Baerbock trifft in Ankara türkische Oppositionsvertreter
Nach der Konfrontation mit Cavusoglu will sich die Außenministerin Baerbock mit Vertretern der türkischen Opposition treffen. Diese steht seit Jahren massiv unter Druck. Droht wieder ein Konflikt?

Journalistin Owsjannikowa wegen Kriegsprotest verurteilt
Sie wurde durch einen Kriegsprotest im russischen Fernsehen bekannt. Jetzt wurde Marina Owsjannikowa erneut zu einer Geldstrafe verurteilt.

Moskau: Bisher keine Einigung über Gefangenenaustausch
Erstmals seit der russischen Invasion in der Ukraine wollte Washington mit dem Kreml sprechen - das Thema: ein Gefangenenaustausch. Doch ein konkretes Ergebnis lässt bisher auf sich warten.

Baerbock will in Türkei Klartext reden - Zuerst nach Athen
Griechenland und die Türkei streiten um Erdgasvorkommen. Außenministerin Baerbock will mit einem Doppelbesuch für Zusammenhalt werben - auch um Russlands Präsident Putin keinen Gefallen zu tun.

Russland warnt vor Scheitern des Getreideabkommens
Unter Vermittlung der UN und der Türkei wurde vergangene Woche ein Getreideabkommen beschlossen. Doch für die Umsetzung stellt das russische Außenministerium nun weitere Forderungen.

Starker Anstieg von Zuzügen nach NRW wegen Ukraine-Krieg
Laut Statistikamt war die Zahl der Zuzüge von Januar bis April in diesem Jahr damit gut drei Mal so hoch wie in den ersten vier Monaten des Vorjahres.

Russisches Kartellamt verhängt neue Strafe gegen Google
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat Google einzelne Funktionäre oder russische Medien auf Youtube gesperrt. Eine russische Behörde fordert nun hohe Strafzahlungen.

Deutschland liefert Mehrfachraketenwerfer an Ukraine
Erneut eine Lieferung schwerer Waffen aus Deutschland in die Ukraine: Nach den ersten Flugabwehrpanzern sind laut Verteidigungsministerium jetzt Mehrfachraketenwerfer im Kriegsgebiet angekommen.

Wie Putin die EU-Sanktionen aushebeln will
Unter dem Druck der EU-Sanktionen drosselt Russland nun seine Gaslieferungen nach Deutschland weiter erheblich. Mit dem Machtspiel will die Rohstoffgroßmacht eine Aufhebung der Strafmaßnahmen erreichen. Aber die Antwort des Westens ist klar.

Kiew erhält erste Gepard-Luftabwehrpanzer aus Deutschland
Nach schweren Artilleriegeschützen sind nun die ersten Flugabwehrpanzer im Kriegsgebiet angekommen. Ob demnächst auch deutsche Kampf- und Schützenpanzer folgen, bleibt offen.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Die Ukraine stellt nach dem Angriff auf den Hafen von Odessa Russland als Verhandlungspartei infrage. Die Häfen machen sich dennoch bereit, um Getreide auszufahren. Die Entwicklungen im Überblick:

Steinmeier bei Libori: Putin führt Krieg gegen die Einheit Europas
Der Bundespräsident mahnt als Gastredner beim Libori-Mahl, für westliche Werte und die Friedensordnung auch empfindliche Nachteile in Kauf zu nehmen.

Lawrow bestätigt Moskaus Pläne für Regimewechsel in Ukraine
Der russische Außenminister Sergej Lawrow bestätigt Pläne für einen Sturz der Regierung in Kiew. Damit widerspricht Lawrow auch eigenen Aussagen vom April.

Putins Krieg schadet dem Image der russischen Sprache und Kultur
Viele russischsprachige Autoren in der Ukraine entschieden sich nach 2014 dafür, auf Ukrainisch umzuschwenken. Dieser Trend hat sich nun verstärkt.

Orban sieht den Westen mit Russland-Strategie gescheitert
Ungarns rechtsnationaler Ministerpräsident Viktor Orban ist für bisweilen derbe Aussagen bekannt. Nun bedient er sich offen rassistischer Sprache. Auch zum Russland-Kurs hat er eine Meinung.

Moskau: Schlag in Odessa galt US-Waffen
Russland hat den Angriff auf den Hafen in Odessa erstmals eingeräumt und mit dort angeblich gelagerten US-Waffen begründet

Umfrage zeigt wachsende Zukunftsängste der Deutschen
Flüchtlingskrise, Klimakrise, Corona, der russische Angriffskrieg in der Ukraine, Inflation und steigende Energiepreise - die Deutschen sind im Krisenmodus. Eine Studie belegt jetzt: das schlägt ihnen aufs Gemüt.