Kommentar

Konflikt um Taiwan: Deutschland in der Abhängigkeitsfalle

Europa und besonders Deutschland müssen aus dem aktuellen Geschehen eine Lehre ziehen – und seine Abhängigkeit von China prüfen, kommentiert unser Autor.

Eine Fregatte der Cheng-Kung-Klasse feuert eine Luftabwehrrakete als Teil einer Marinevorführung bei Taiwans jährlichen Han-Kuang-Übungen ab. | © HUIZHONG WU

Steven Geyer
05.08.2022 | 05.08.2022, 06:00

Die Hoffnung, dass nach dem russischen Ukraine-Feldzug die Welt bald wieder die alte wird, ist dahin. Denn während nach dem Kriegsbeginn mancher noch davon träumte, China könnte eine neutrale oder gar eine Vermittlerrolle einnehmen, führt die Weltmacht daheim gerade das Gegenteil auf – und nutzt die Überlastung des Westens für eine eigene Machtdemonstration. Im Konflikt um Taiwan, den demokratischen Dorn im Auge der pseudokommunistischen Diktatur, trumpft China mit einem massiven Manöver auf, das man getrost als Blaupause für eine Eroberung der Inselrepublik lesen darf.

Den Westen bringt das in die Bredouille. Schaut er weg, könnte sich China wie zuvor Putin zum Überfall auf den kleinen, demokratischen Nachbarn ermutigt fühlen. Zieht der Westen den gegenteiligen Schluss, er müsse nun Stärke und Solidarität mit Taiwan demonstrieren, riskiert er weitere Eskalationen.

Unabhängig davon muss Europa und besonders Deutschland jedoch dringend eine weitere Lehre ziehen – und seine Abhängigkeit von China prüfen. Dass hierzulande so viele schockiert über die Energieabhängigkeit von Russland waren, wirft ein schlechtes Licht auf uns selbst. Schon jetzt sollten wir uns klarmachen, dass Angela Merkel auch gegenüber China eher einen Schmusekurs als eine kritische Partnerschaft pflegte – und im Falle eines weiteren Krisenherdes das nächste böse Erwachen droht. Dass heißt nicht, dass der Westen aktiv Rückzug, Systemwettbewerb und neue Blockbildung betreiben sollte. Es heißt aber, Alternativen dazu aufzubauen, dass China für uns als Absatzmarkt und Billigwerkbank bislang die einfachste und daher zu oft die einzige Lösung war.

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.