Brakel

IT-Dienstleister Fachin&Friedrich schließt Service-Point in Brakel

Außerdem zieht sich das Unternehmen von Firmengründer und TV-Auswanderer Christian Fachin aus dem Privatkundengeschäft zurück. Das sind die Gründe.

Firmengründer Christian Fachin (l.) und Geschäftsführer Björn Friedrich haben entschieden, sich auf Geschäftskunden zu konzentrieren. | © Hahn Photography

11.08.2022 | 11.08.2022, 02:01

Brakel. Der IT-Dienstleister Fachin & Friedrich aus Brakel zieht sich aus dem Privatkundengeschäft zurück. Das teilt das Unternehmen mit. Deswegen werde der Service-Point in der Sudheimer Straße in Brakel, wo beispielsweise Computerzubehör verkauft wurde, zum Ende des Monats geschlossen.

Das Brakeler Unternehmen betreut nach eigener Aussage deutschlandweit Firmenkunden aus Industrie, Gesundheitswesen, aus dem Energiesektor und Autozulieferer. "Vor dem Hintergrund von Corona und dem Konflikt in der Ukraine hat sich der gesamte IT-Markt in den vergangenen zwei Jahren stark verändert", schreiben Fachin & Friedrich. So erhalte das Unternehmen immer mehr Anfragen aus dem deutschen Mittelstand, Sicherheitsanalysen durchzuführen und Handlungsempfehlungen für eine sichere IT-Infrastruktur auszuarbeiten und umzusetzen.

Geschäftsführer Björn Friedrich erläutert: „Die Anforderungen für IT-Sicherheit werden seit dem Ukrainekonflikt und der Intervention durch die europäische Gemeinschaft immer höher und härter. Hacker bombardieren den Mittelstand mit Attacken, einerseits, um der europäischen Wirtschaft Schaden zuzufügen, und andererseits, um Kapital aus dem Mittelstand zu erpressen oder zu stehlen, damit die Auftraggeber hinter den Hackern mit frischen Devisen versorgt werden.“

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Um diesem zusätzlichen Bedarf an IT-Know-how in Mittelstandsunternehmen gerecht zu werden, setzten Fachin&Friedrich zukünftig alle IT-Experten ausschließlich im Geschäftskundenbereich ein. Neben dem erhöhtem Bedarf an IT-Sicherheit in Unternehmen habe auch der anhaltende Fachkräftemangel zu einer ungeliebten Entscheidung geführt: Der Service-Shop in Brakel, Am Sudheimer Weg 3, wird zum 31. August geschlossen. Gewährleistungsansprüche werden aber weiterhin bearbeitet, sichert das Unternehmen zu, allerdings werde der Verkauf von Kabeln, Tintenpatronen und Computer-Zubehör an Privatpersonen eingestellt. Die Mitarbeiter, die im Service-Point arbeiteten, werden weitergebildet und dann mit neuen Aufgaben im Unternehmen betreut.

In die Entscheidung spielten auch die limitierten personellen Ressourcen rein

Der bestehende Fachkräftemangel lasse es nicht zu, die fehlenden personellen Ressourcen im Service-Point kurz- und mittelfristig auszugleichen. Ohne neue qualifizierte Mitarbeiter könne das Qualitätsniveau, das die überwiegend privaten Kunden von Fachin&Friedrich in der Geschäftsstelle vor Ort in Sachen Service und IT-Support gewohnt seien, nicht geleistet werden.

Firmengründer Christian Fachin sagt: „Unser Shop war der Anfang von allem. Die Entscheidung, den Service Point zu schließen, haben wir nur sehr schweren Herzens getroffen. Wir bedauern diesen Schritt für alle, die uns 25 Jahre begleitet, gefördert und unterstützt haben. Umso mehr tut es mir in der Seele weh, dass wir nun diejenigen nicht mehr betreuen und unterstützen können, die uns über Jahrzehnte ans Herz gewachsen sind und die uns auch immer wieder im persönlichen Gespräch die Rückmeldung gegeben haben, wie sehr sie uns zu schätzen wissen.“

Christian Fachin erlangte außerhalb seiner beruflichen Tätigkeit eine gewisse Berühmtheit als TV-Auswanderer. Im Dezember 2020 hatten Fachin, seine Frau Stefanie und Sohn Lucas die Koffer gepackt und sich auf nach Sizilien gemacht. Dabei ließen sie sich von einem Fernsehteam (Vox, "Goodbye Deutschland") begleiten. Der Firmengründer kümmert sich um sein Brakeler Unternehmen seitdem vom Homeoffice auf der italienischen Mittelmeerinsel aus.