Teaser Bild

Ampel-Aus

Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP im Bund ist Geschichte. 👉 Alle Entwicklungen zur Regierungskrise im Liveticker verfolgen! Die Ampel-Parteien konnten sich in den vergangenen Wochen bei wichtigen wegweisenden Entscheidungen wie beispielsweise der Schuldenbremse nicht einigen.

Wer wird neue(r) Kanzlerin oder Kanzler: Annalena Baerbock (Grüne), Olaf Scholz (SPD) oder Armin Laschet (Union)?. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Bundestagswahl

SPD in Umfragen weiter klar vorn - Lindner ohne Festlegung

Noch eine gute Woche bis zur Bundestagswahl - und die von der Union erhoffte Trendwende bei den Umfragen bleibt bisher aus. Nicht nur FDP-Chef Lindner beschäftigt sich damit, wie mit einem SPD-Sieg umzugehen wäre.

Parteichef Markus Söder beim CSU-Parteitag in Nürnberg am vergangenen Wochenende. - Foto: Daniel Karmann/dpa
Wahlkampf

Söder legt im Streit mit SPD nach

Weniger als zwei Wochen vor der Bundestagswahl hält CSU-Chef Markus Söder an der fundamentalen SPD-Kritik von Armin Laschet fest. Ein Ex-SPD-Vorsitzender rechnet unterdessen mit einer Ampelkoalition.

Markus Söder bleibt Parteivorsitzender der CSU. - Foto: Daniel Karmann/dpa
CSU-Parteitag

Söder stellt sich klar hinter Laschet - Attacken auf Scholz

Die Union will gemeinsam die Trendwende aus dem Umfragetief schaffen. Kann ihr unter Druck stehende Kanzlerkandidat am Samstag den CSU-Parteitag überzeugen?

Der Bielefelder, der erstaunlich schnell mit einem E-Mountainbike beschleunigen konnte, musste schließlich zu Fuß weiter. - Smybolfoto: SP-X
Aus dem Verkehr gezogen

Bielefelder rast mit getuntem E-Bike durch die Stadt

Die Polizei staunt über die Beschleunigung des Mountainbikes und findet einen ganz kleinen Grund dafür.

Serpil Midyatli (SPD), Landesvorsitzende der SPD Schleswig-Holstein. Die stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende wehrt sich gegen Warnung der Union vor einem Regierungsbündnis mit SPD und Linkspartei nach der Bundestagswahl. - Foto: Axel Heimken/dpa
Bundestagswahl

SPD-Vize Midyatli: Rote-Socken-Kampagne pure Heuchelei

Der Wahlkampf befindet sich längst in der heißen Phase. Die Union warnt vehement vor einem Linksrutsch. Doch die Rote-Socken-Kampagne sei mehr als fragwürdig, sagt die SPD-Bundesvize Midyatli.

FDP-Chef Christian Lindner bei seinem Auftritt im Häcker-Wiehenstadion. Er wirbt für seine Partei und kritisiert die Grünen. - Niklas Krämer
Rödinghausen

Auftritt in Rödinghausen: Warum FDP-Chef Lindner weiter an Laschet glaubt

Christian Lindner war zu Besuch im Häcker-Wiehenstadion. Er übte Kritik am TV-Triell und erzählte, warum ihm für eine Ampel-Koalition die Fantasie fehle.

Die Kanzlerkandidaten Armin Laschet (M), Annalena Baerbock und Olaf Scholz vor der Sendung im TV-Studio in Berlin-Adlershof. - Foto: Michael Kappeler/dpa Pool/dpa
Bundestagswahlkampf

Parteien ringen nach dem TV-Triell um die Deutungshoheit

Die große Wende im Bundestagswahlkampf hat das erste TV-Duell nicht gebracht. Umfragen zufolge siegte SPD-Kandidat Scholz vor Grünen-Chefin Baerbock. Doch die Union gibt sich noch lange nicht geschlagen.

SPD Kanzlerkandidat Olaf Scholz redet auf dem Dr. Rur Platz in Bochum.Scholz startet im Ruhrgebiet in die heiße Phase des Wahlkampfs. Rund sechs Wochen vor der Bundestagswahl spricht er zum Auftakt seiner Tour in der Bochumer Innenstadt. - Foto: David Young/dpa
Bundestagswahl

Insa-Umfrage: SPD überholt die Grünen in der Wählergunst

Zum ersten Mal seit einem Jahr hat die SPD die Grünen im Sonntagstrend überholt. In der wöchentlichen Umfrage kommt die SPD jetzt auf 20 Prozent.

Olaf Scholz (SPD), Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat. - Foto: Christoph Soeder/dpa
Bundestagswahl

Friedrich Merz: Nicht jeden Tag neue "Gerechtigkeitslücken" suchen

Bislang plätscherte der Wahlkampf eher vor sich hin. Doch ab diesem Montag können die Briefwahlunterlagen ausgegeben werden. Die Kanzlerkandidaten Scholz und Laschet geben am Wochenende Gas.

Das RKI rechnet im Herbst mit einer vierten Corona-Welle- Ziel der Politik ist nun eine Überlastung der Krankenhäusern zu verhindern. - picture alliance
Corona-Gipfel

Ungeimpfte, Inzidenz, Tests, Impfen – worum es am Dienstag geht

Beim Bund-Länder-Gipfel wird es um die Maßnahmen für den Herbst gehen. Umstritten bleiben Einschränkungen für Ungeimpfte. Es zeichnen sich auch Kompromisse ab.

Achtlos weggeworfene Becher und Verpackungen säumen den neuen Fastfood-Tempel an der Berliner Straße. - Irja Most
Gütersloh

Verärgerung über Auto-Aufkommen bei Burger King in Gütersloh

Das neue Fastfood-Restaurant in Gütersloh stößt nicht nur auf Begeisterung. Neben achtlos entsorgtem Müll gibt es Verärgerung über ein erhöhtes Auto-Aufkommen.

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet wechselt im Herbst nach Berlin. - AFP
Auftritt im Landtag

Vor dem Wechsel nach Berlin: Zehn Botschaften von Armin Laschet

Laschet stellt sich ein letztes Mal der Presse im Landtag, bevor er nach Berlin geht. Er erklärt, was die wichtigste Voraussetzung für einen Bundeskanzler ist.

CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet (r) und CSU-Chef Markus Söder geben vor der gemeinsamen Präsidiumssitzung ihrer Parteien ein Pressestatement. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
CDU/CSU

Laschet und Söder betonen Geschlossenheit bei Wahlprogramm

Knapp 100 Tage vor der Bundestagswahl haben sich die Spitzen von CDU und CSU weitgehend auf ein Wahlprogramm verständigt. Auch die Vorsitzenden Laschet und Söder geben sich einig. Wie lange hält das?

Malu Dreyer (SPD) ist erneut zur Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz gewählt worden. - Foto: Arne Dedert/dpa POOL/dpa
Rheinland-Pfalz

Malu Dreyer kann mit Ampel-Koalition weiter regieren

Malu Dreyer hat es zum dritten Mal geschafft: Alle Abgeordneten ihrer Koalition haben sie zur Ministerpräsidentin gewählt. Die zweite Ampel-Regierung in Rheinland-Pfalz kann mit der Arbeit beginnen.

Kevin Kühnert (SPD), stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD. - picture alliance/dpa
Stellvertretender SPD-Vorsitzender

Kevin Kühnert: "Jetzt brauchen die Jüngeren die Solidarität der Älteren"

Der SPD-Parteivize spricht im Interview über die Idee einer Ampelkoalition, Generationengerechtigkeit und starke Konkurrenz in seinem Wahlkreis.

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz stellt auf dem digitalen Landesparteitag der SPD in Mainz den Koalitionsvertrag vor. - Foto: Boris Roessler/dpa
Landtag

Ampel-Koalition in Rheinland-Pfalz nimmt letzte Hürden

Zwölf Tage vor der konstituierenden Sitzung des Landtags in Mainz haben SPD, Grüne und FDP dem Koalitionsvertrag zugestimmt. Klimaschutz, Biotechnologie und attraktive Innenstädte sind Schwerpunkte.

Anne Spiegel (l.-r., Bündnis 90/Die Grünen), Malu Dreyer (SPD), Roger Lewentz (SPD) und Daniela Schmitt (FDP). - Foto: Andreas Arnold/dpa
Klimaneutralität als Ziel

Ampel-Koalition in Rheinland-Pfalz steht

Der neue Koalitionsvertrag in Rheinland-Pfalz steht. SPD, Grüne und FDP stellen ihre Schwerpunkte vor. In der kommenden Woche stimmen Parteitage darüber ab.

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (m.), Wirtschaftsminister Volker Wissing (r.) und Umweltministerin Ulrike Höfken. - Foto: Arne Dedert/dpa
Koalitionsverhandlungen

Ampel-Koalition in Rheinland-Pfalz steht

SPD, Grüne und FDP haben ihre Koalitionsverhandlungen in Mainz abgeschlossen. Rheinland-Pfalz wird weiterhin vom alten Regierungsbündnis weiterregiert.

Soll verlängert werden: Auf der Dalke- und Parkstraße haben die Radfahrer schon Vorrang, bald soll das auch auf der Münster- und Hohenzollernstraße der Fall sein. Aber nicht nur dort. - Andreas Frücht
Gütersloh

So will die Stadt Gütersloh den Radverkehr stärken

Fast ein Jahr haben Politik und Verwaltung auf ein Verkehrsgutachten für die Innenstadt gewartet. Nun liegt es vor - und kommt zu Vorschlägen, die längst auf dem Tisch liegen.

SPD-Spitzenkandidatin Malu Dreyer äußert sich nach den ersten Prognosen zum Ergebnis. - AFP
Ergebnisse der Landtagswahlen

Grüne siegen klar in Baden-Württemberg - SPD in Rheinland-Pfalz vorn

Bei den Landtagswahlen hält sich in Baden-Württemberg Regierungschef Kretschmann als "Evergreen", in Rheinland-Pfalz dürfte Malu Dreyer an der Macht bleiben. Die CDU erleidet bittere Niederlagen.

Als Parteichef ist Laschet immer auf der Bühne. - Reuters
Kommentar

Union in der Krise: Die Last des neuen CDU-Vorsitzenden Laschet

Armin Laschet rutscht seit Übernahme des Parteivorsitzes von einer Krisenlage in die nächste. Die erste Wahlbilanz wird bitter, meint unser Autor. Und auf Entspannung kann Laschet nicht hoffen.

Der Verkehr auf dem Ostring in Richtung Lagesche Straße / Autobahn musste gesperrt werden. Die Polizei übernahm die Verkehrsregelung. - Jens Reichenbach
Bielefeld

Ampel aus: Wieder schwerer Unfall am Bielefelder Ostring

Während eines Ampelausfalls kam es im Osten der Stadt jetzt zu einer folgenschweren Kollision. Autofahrer sollten Ausweichrouten wählen.

 - Symbolfoto
Bielefeld

So könnte sich die Wahl in Bielefeld auswirken

Die großen Parteien sind auf der Suche nach stabilen Bündnissen. Die Kleinen könnten für eine Zusammenarbeit hohe Preise fordern. Auch wechselnde Mehrheiten sind vorstellbar.

Die Polizei war bei der Verfolgung der beiden PS-Boliden mit Tempo 110 auf der Herforder Straße unterwegs. - Symbolfoto: Polizei / Jochen Tack
Bielefeld

Mit 100 Sachen über den Jahnplatz: Bielefelder Polizei stoppt zwei Autorennen

Ein Fahrer raste mit quietschenden Reifen und Tempo 100 über den Jahnplatz - ein hochgefährliches Manöver.

Aus dem roten Kia stieg nach dem Unfall Rauch auf.  - Christian Mathiesen
Bielefeld

Unfall an der Voltmannstraße - drei junge Frauen verletzt

Bei Ampel-Wartungsarbeiten an der Kreuzung Voltmannstraße Ecke Wertherstraße ist am Morgen zu einem schweren Unfall gekommen.