
Stromausfall Paderborn
Der Strom-Grundversorger im Kreis Paderborn ist Eon, viele Menschen beziehen ihren Strom aber von den Paderborner Stadtwerken. Sollte es im privaten Haushalt einmal zu einem Notfall kommen, sodass es einen Stromausfall gibt, helfen in der Regel die Mitarbeitenden der Stadtwerke oder des Grundversorgers dabei, die Ursache des Problems zu finden und sorgen für eine Reparatur.

Wie groß ist das Blackout-Risiko im Kreis Paderborn?
Hacker, Extremwetter und Terror stellen eine Bedrohung für das Stromnetz dar, warnen Versicherer. Lokale Firmen und die Politik sehen sich gut vorbereitet.

Wird der Paderborner Airport zur Stromfabrik?
Auf dem Weg zu grünerer Luftfahrt, autarker Stromerzeugung und einer besseren CO2-Bilanz will der Kreis Paderborn am Flughafen ungewöhnliche Wege beschreiten.

Steigende Strompreise: Paderborn springt nicht für höhere Kosten ein
Linke-Antrag fällt im Haupt- und Finanzausschuss durch. Hartz-IV-Empfängern würde der Zuschuss bei den Leistungen wieder abgezogen.

Verkehrsbehinderungen im Paderborner Riemekeviertel
In der kommenden Woche beginnen in der Rathenaustraße zwischen der Neuhäuser und der Jahnstraße Arbeiten zur Verlegung von Gas-, Wasser- und Stromleitungen.

Die letzten Mast-Riesen der Hochspannungstrasse fallen
Sie haben seit den 60er Jahren zum Landschaftsbild im nördlichen Kreis Paderborn gehört – jetzt sind fast alle weg: 117 Strommasten einer 220-Kilovolt-Leitung zwischen Paderborn und Bielefeld.

Größerer Stromausfall in Schloß Neuhaus am Donnerstagabend
Am Donnerstagabend gibt es einen großflächigen Stromausfall in Schloß Neuhaus. Betroffen vom Ausfall sind sowohl private Haushalte als auch die Straßenbeleuchtung.

Energieversorger Westfalen Weser kündigt moderne Stromzähler an
Der Jahresergebniss des kommunalen Energiekonzerns Westfalen Weser präsentiert sich erneut stabil. Die Digitalisierung der Netze bleibt der größte Investitionsbereich des Unternehmens.

Delbrücker Ortsteile werden Schauplatz einer Erdgasstudie
Die Stadt Delbrück und der kommunale Netzbetreiber Westfalen-Weser-Netz prüfen im Zusammenhang mit der Energiewende jetzt, welche Bedeutung Erdgas spielen kann. In den Ortsteilen Schöning und Lippling wird dazu eine Studie erstellt.

SPD fordert mehr Windräder im Kreis Paderborn
Der derzeitige Stromverbrauch der Bevölkerung könne zwar aus der Windkraft abgedeckt werden, es würden jedoch neben dem aktuellen Strombedarf nach wie vor auch viele fossile Brennstoffe verbraucht.

Größerer Stromausfall im Bereich Schloß Neuhaus
Zu einem Stromausfall kam es in den frühen Mittagsstunden in Teilen von Schloß Neuhaus. Laut Polizei fielen auch Ampelanlagen aus - es gab einen Unfall.

Stadt Paderborn setzt auf Ökostrom
Der Stromverbrauch ist für mehr als 35 Prozent des städtischen CO2-Ausstoßes verantwortlich. Um diesen Wert zu reduzieren, will die Stadt ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien beziehen.

Was tun, wenn plötzlich der Strom ausfällt?
Von einem Telefon-Marathon durch die Callcenter der Republik und abstrusen Honorar-Verhandlungen mit einem Elektriker – eine NW-Mitarbeiterin schildert ihre Probleme mit einem unerfreulichen Blackout.

Wie jeder Haushalt seinen Stromverbrauch senken kann
Stromfressern auf der Spur: Energieberater der Verbraucherzentrale in Paderborn geben Tipps. „Ein üblicher Verdächtiger für hohen Stromverbrauch ist etwa ein alter Kühlschrank", wissen die Experten.

Wasserrohrbruch flutet Technikkeller der Westfalen-Therme in Bad Lippspringe
Ein Wasserrohrbruch hat in den Nachtstunden den Technikkeller der Westfalen-Therme geflutet. Pumpen waren ausgefallen und das Wasser strömte in den Keller. Die Feuerwehr war mehrere Stunden im Einsatz.

Umzug gelungen: Paderborner Storchenpaar hat Nachwuchs bekommen
2018 suchte sich ein Weißstorchenpaar ausgerechnet einen Strommast am Diebesweg als Nistplatz aus. Weil ein Horst an dieser Stelle sehr gefährlich sei, wurde dem Paar ein neues Zuhause angeboten.

Stromausfall in der Paderborner Südstadt
In einigen Teilen der Paderborner Südstadt fällt seit Dienstagmorgen der Strom aus. Gegen 6.19 Uhr kam es zu einer Mittelspannungsstörung, so eine Sprecherin des Netzbetreibers Westfalen Weser Netz.