Teaser Bild

Freibäder in Paderborn

Das Paderborner Freibad Rolandsbad an der Stolbergallee 20 in 33102 Paderborn bietet eine vielseitige Mischung aus Entspannung und Aktion an. Das Paderborner Freibad verfügt über ein Schwimmbecken mit 6 Bahnen, die jeweils eine Länge von 50 Meter haben. Zudem bietet es für alle Besucher die Möglichkeit, von einem der unterschiedlichen Sprungtürme ins Becken zu springen. Zusätzlich gibt es noch einige 1 oder 3 Meter hohe Sprungbretter.

Außerdem verfügt das bekannte Rolandsbad über einen großen Nichtschwimmerbereich. Innerhalb des Nichtschwimmerbereichs gibt es variable Wassertiefen in dem angegebenen Rahmen und eine im Nichtschwimmerbecken endende 60 Meter lange Wasserrutsche. Für Kinder ist das Babybecken mit einem großen Sonnenschutz ausgestattet und verfügt über eine Wassertiefe von 40 cm. Zusätzlich zu dem vielfältigen Wasserbereich bietet das Freibad ebenfalls einen vielfältigen Außenbereich. Zu dem gehören verschiedenste Ruheplätze im Innen- und Außenbereich des Bads, mehrere Beachvolleyballfelder, zwei Tischtennisplatten, einen Kicker und ein Fußballfeld.

Die Schlaufen sind schwer zu erkennen - Martin Westermeier (Fachbereichsleiter Stadtentwicklung) zeigt auf die Solarabsorberanlage auf den Dächern der Sälzer Lagune. Mit dabei sind Thomas Dresbur (r., stellvertretender Betriebsleiter Stadtwerke) und Bürgermeister Ulrich Berger. - Carola Drabon
Sälzer Lagune

Im Salzkottener Freibad sorgt jetzt die Sonne für warmes Wasser

Mit einer Solarabsorber-Anlage startet die Sälzer Lagune in die Badesaison. Samstag wird eröffnet.

Wie auch im vergangenen Jahr freuen sich Robin Stork (Geschäftsführer der Westfalen-Therme, v. l.), Bürgermeister Ulrich Lange, Norbert Leibold (ebenfalls Geschäftsführer der Westfalen-Therme), Waleri Reglin vom Freibad-Team und Center-Manager Kai Meyer auf viele Freibadbesucher. - Stadt Bad Lippspringe
Sommer kann kommen

Letzte Badesaison im Bad Lippspringer Freibad vor der Abrissparty

Am 1. Mai öffnet das Thermal-Schwimmbad. Bis zum 30. September darf geschwommen werden, ehe das Bad wegen des Neubaus für ein Jahr geschlossen werden muss.

Im Bürener Hallenbad steigen die Preise genauso wie in den Freibädern der Stadt. - Stadt Büren
Wassersport

Schwimmen wird ab Mai in Büren teurer

In der Stadt gilt bald eine neue Gebührenordnung für Freibäder und das Hallenbad.

Die schwarz-grüne Rathauskoalition sieht Einsparpotenzial bei den Personalkosten. - Symbolfoto: Hans-Hermann Igges
Kommentar

Streit mit Paderborner Verwaltung: „Jetzt geht es ans Eingemachte“

Nun stehen zum Teil harte Entscheidungen an. Da wirken die verkürzten Öffnungszeiten von Freibädern im August 2023 noch vergleichsweise human, sagt unser Autor.

Die Anpassungen der Preise für das Angebot in den Paderborner Schwimmbädern ab dem 1. April haben der Stadtrat und die Paderbäder beschlossen. - picture alliance / 12019
Sport

Preise für die Paderborner Schwimmbäder steigen

Ab dem 1. April gelten die neuen Eintrittspreise. Ein Erwachsener zahlt in der Schwimmoper dann 4,90 Euro Eintritt.

Die Eintrittspreise für Paderborns Schwimmbäder werden angehoben. (Themenbild) - picture alliance / dpa
Sportausschuss

Eintrittspreise für Paderborns Schwimmbäder steigen - Kritik kommt von der SPD

Im Fachaussschuss gibt es eine rege Diskussion zur Preisthematik. Doch die Mehrheit für eine Erhöhung ist klar.

Auch der Eintritt ins Rolandsbad in Paderborn kostet bald mehr. - Niklas Tüns (Archivbild)
Freizeitspaß

Bis zu 35 Prozent mehr: Schwimmen in Paderborn soll teurer werden

Die Stadt will den Eintritt in die Hallen- und Freibäder anheben. Kursangebote sollen bald deutlich mehr kosten. Es gibt jedoch Ausnahmen und eine Entlastung.

Über den ganzen Tag verteilt konnte sich das 24-Stunden-Schwimmen der DLRG über aktiven Zulauf freuen. - Moritz Jülich
Kraulen für den guten Zweck

Paderborner schwimmen 1.500 Kilometer in 24 Stunden

334 Paderborner machen bei der Aktion mit. Der örtliche DLRG-Verband will in der Schwimmoper auf diese Weise die Wichtigkeit der Sicherheit im Wasser betonen.

Auch das Rolandsbad schließt im kommenden Jahr früher. - (Archivbild) Niklas Tüns
Kostenersparnis

Die Paderborner Freibadsaison endet auch 2024 früher

Paderborn. Im Rolandsbad und im Waldbad wird die Freibadsaison im Jahr 2024 aus Kostengründen jeweils bereits am 31. August enden. Das wurde am Donnerstagabend im Ausschuss für Sport, Freizeit und Bäder bekannt. Das Gremium verabschiedete mit breiter Mehrheit den Wirtschaftsplan des Bäderbetriebes der Stadt...

Der Andrang der Bevölkerung bei der Grundsteinlegung für das neue Sennebad ist groß. - Raphael Athens
Offene Baustelle

Der Grundstein für das neue Hövelhofer Schwimmbad ist gelegt

Viele Hövelhofer kommen zum Tag der offenen Baustelle, bei dem das Richtfest gefeiert wird. Der Erlös kommt dem Millionen-Projekt zugute.

Zwei-Tonnen-Paket am Haken: Per Kran werden die Teile der Lieferung vom Lastwagen in den Rohbau gehoben. - Jens Reddeker
Freizeit

Becken fürs neue Hövelhofer Schwimmbad schweben in Einzelteilen ein

Die Anlieferung der Edelstahlkonstruktionen eines österreichischen Betriebs sind ein weiterer Meilenstein.

Oben-ohne-Baden ist in Paderborn nicht erlaubt. - Annette Riedl / dpa
Badehose, Bikini oder Badeanzug

Kritik an der Oben-Ohne-Umfrage in Paderborn

Eine Teilnehmerin hatte nicht den Eindruck, neutral befragt worden zu sein. Die Paderbäder widersprechen.

Die vorzeitige Schließung der beiden Freibäder in Paderborn beschäftigt auch viele Inhaber von Saisonkarten. - Rajkumar Mukherjee
Rolands- und Waldbad

Neue Details zur vorgezogenen Schließung der Freibäder in Paderborn

Das Unternehmen der Stadt rechnet mit einem mittleren Einsparergebnis durch die vorzeitige Schließung des Rolandsbads und des Waldbads.

Bislang denkt niemand an eine generelle Schließung eines der sieben Schwimmbäder in der Stadt, konstatiert der Beigeordnete Wolfgang Walter im Gespräch mit der "NW". - Besim Mazhiqi (Themenbild)
Waldbad

Schwimmbadschließungen sind in Paderborn-Schloß Neuhaus aktuell kein Thema

Im Waldbad wird aber weiterhin viel Öl verheizt. Deshalb soll auch für das Neuhäuser Freibad auf Dauer ein neues Energiekonzept entwickelt werden.

In den Freibädern schwimmen, springen, planschen oder tauchen macht nicht nur Kindern und Jugendlichen Spaß. Neben den zwei Freibädern in der Stadt gibt es noch insgesamt sieben Freibäder in den Kreiskommunen – und die haben teilweise auch im September noch geöffnet. - Yvonne Gottschlich
Ab ins kühle Nass

Diese Freibäder im Kreis Paderborn sind auch im September noch geöffnet

Während in Paderborn die Schwimmbäder bald schließen, kann in einigen Kommunen noch länger geschwommen werden. Wer wann schließt.

Über die vorzeitige Schließung des Waldbads in Paderborn in dieser Saison ärgert sich auch Ulrike Rode (67) aus Schloß Neuhaus. Statt eine Rückerstattung zu bekommen, würde sie viel lieber bis Mitte September schwimmen. - Rajkumar Mukherjee
Mit Kommentar

Treue Freibadbesucher ärgern sich über die Stadt Paderborn

Das Rolandsbad und das Waldbad schließen zwei Wochen früher. Damit will die Stadt Geld sparen. Zudem fehlt Personal.

Ein Blick ins Paderborner Rolandsbad. Die Saison wird in diesem Jahr vorzeitig beendet, weil die Stadt sparen muss. - (Archivbild) Simon Schulz
Leser-Meinung

Stadt Paderborn kürzt Freibad-Öffnungszeiten: So reagieren "NW"-Leser

Die Ankündigung der Stadt Paderborn, die Öffnungszeiten der Freibäder einzuschränken und die Saison zu verkürzen, kommt bei Leserinnen und Lesern nicht gut an.

Reges Treiben herrscht auch in dieser Saison im Paderborner Rolandsbad. - Simon Schulz (Archivfoto)
Seltene Maßnahme

Paderborner Schwimmbäder: 35 Hausverbote in zehn Jahren

Zwischen 2013 und 2023 zählten die Paderborner Bäderbetrieb 3,9 Millionen Besucher. Sicherheitsprobleme sieht die Stadt deshalb nicht.

Schon bald endet die Freibadsaison im Waldbad Schloß Neuhaus. - Besim Mazhiqi
Verkürzte Öffnungszeiten

Paderborner Freibad verkürzt die Öffnungszeiten

Das Freibad in Schloß Neuhaus ist lediglich noch von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Im Rolandsbad wird das Saisonende aufgrund von Sparmaßnahmen vorgezogen.

Im Waldbad in Schloss Neuhaus ist Sonja Becker seit knapp 30 Jahren als Schwimmmeisterin im Einsatz. - Pauline Maus
Ab ins kühle Nass

Freibadsaison in Paderborn nimmt Fahrt auf: Ein heißes Wochenende steht bevor

Nachdem es für Sonnenanbeter tagelang zu kalt war, sollen die Temperaturen nun mächtig ansteigen. Eine Paderborner Schwimmmeisterin erzählt.

Paderborns SPD forderte die kostenlose Sonnencreme in zwei Freibädern. - dpa/Jan Woitas
Gesundheitsschutz

Absage für Gratis-Sonnencreme in Paderborner Freibädern

In der politischen Diskussion geht es weniger um Geld, sondern ums Prinzip.

Paderborns SPD fordert Sonnencreme-Spendern in den Freibädern. - Pixabay/chezbeate
"Umrüstung"

Sonnencreme-Spender für Paderborner Freibäder gefordert

Für den Gesundheitsschutz schlagen die Paderborner Sozialdemokraten die Umrüstung von Desinfektionsmittelspendern vor.

Cornelia Klein und Klaus Mücke-Klein befinden sich im Rechtsstreit mit den Wasserwerken. Sie wollen beweisen, dass die digitale Wasseruhr in ihrem Keller nicht richtig funktioniert hat. - Linda Schnepel
Rechtsstreit

Paderborner Paar bekommt digitale Wasseruhr - Verbrauch steigt um das Achtzehnfache

Die Familie weigert sich, die hohe Rechnung zu zahlen. Sie glauben an einen technischen Fehler. Die Wasserwerke haben Klage gegen das Rentnerpaar eingereicht.

Der Andrang an Beckenrand der Schwimmoper ist beim Schwimmabzeichen-Tag in Paderborn groß. Im Wasser kämpft der Nachwuchs für den Erfolg. Fotos: Moritz Jülich - Moritz Jülich
Ab ins Wasser

„Schwimmabzeichen-Tag“: Kinder stürmen die Paderborner Schwimmoper

Bei der Aktion sollten Nachwuchsschwimmer dazu motiviert werden, Prüfungen von Seepferdchen bis Gold abzulegen. Denn auch in Paderborn gibt es noch Defizite.

Das Waldschwimmbad Bad Wünnenberg ist noch nicht geöffnet. Die Besucher müssen sich laut Stadt noch etwas gedulden. - Stadt Bad Wünnenberg
Freibadsaison

Erste Freibäder im Kreis Paderborn haben geöffnet - das ist neu

Zwei Open-Air-Bäder sind bereits geöffnet, andere ziehen an diesem Wochenende nach. Wie die Eintrittspreise sind und was es an Neuerungen gibt.