Salzkotten. Die Sälzer Lagune öffnet am Samstag, 4. Mai, ihre Pforten für die neue Badesaison. Damit das Wasser in den Becken immer warm ist, aber gleichzeitig auch Gas eingespart wird, wurde im vergangenen Herbst sowohl in eine Photovoltaik- als auch in eine Solarabsorberanlage investiert. Die Eintrittspreise haben sich nach 13 Jahren leicht erhöht.
Martin Westermeier (Fachbereichsleiter Stadtentwicklung) zeigt stolz in Richtung der Gebäudeflachdächer des Sälzer Freibades und erklärt: „Alle nutzbaren Dächer sind ab sofort mit Solarabsorbern bedeckt. Auf den Dächern wurden unzählige schwarze Schlaufen verlegt, durch die das Wasser von den Becken mittels einer Umwälzpumpe gepumpt wird.“ Durch die Sonneneinstrahlung erwärmt sich das Wasser in den schwarzen Schlaufen und somit auch das Beckenwasser – kostengünstig und umweltfreundlich. Auf dem Dach im Eingangsbereich wird nun ebenfalls Solarenergie genutzt – hier wurde eine Photovoltaikanlage mit Speicher installiert.
Laut Thomas Dresbur, stellvertretender Betriebsleiter der Stadtwerke, hofft die Stadt, dass sich die Investition von gut 100.000 Euro in den nächsten Jahren rechnet, da eine Gaseinsparung von jährlich an die 110.000 Kilowattstunden geplant sei. Somit steht dem Badespaß in Salzkotten mit sonnenerhitzem Wasser ab Samstag nichts mehr im Wege.
Lesen Sie auch: Alle Freibäder im Kreis Paderborn im Überblick