Gastro-News Minden-Lübbecke
Ob herzhaft oder süß, typisch ostwestfälisch oder international – im Mühlenkreis gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés mit vielfältigen Speisekarten, die Groß und Klein mit ihren leckeren Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen und Genießen einladen. Wir geben Tipps, in welchen Lokalen sich der Besuch besonders lohnt.
Erste Pläne für Supermarkt in der Südstadt vorgestellt
Die Edeka Minden-Hannover legt die Unterlagen für den Bebaungsplan an der Detmolder Straße vor. Alexander Otto rechnet mit Eröffnung 2022. Eine wesentliche Frage aber ist noch ungeklärt.
Überrumpelte Wirte: Nicht alle Lokale wollen am Montag öffnen
Am 11. Mai dürfen Gaststätten wieder öffnen. Doch nicht alle Gastronomen wollen diese Möglichkeit nutzen. das GOP wird seine Shows in Bad Oeynhausen voraussichtlich erst im Juni wieder starten.
Tourismus: "Die Betriebe brauchen eine zeitliche Perspektive"
Der Start ins Jahr 2020 war für die heimische Wirtschaft gut, dann kam die Corona-Krise. Wie sich Gewerbesteuer und Tourismus entwickeln, ließe sich derzeit kaum sagen. Doch es gibt Hoffnung.
Einbruch im ehemaligen Hotel Deeke - Kaffeemaschinen gestohlen
Die Unbekannten hebelten ein Fenster zum mittlerweile nahezu leer geräumten Festsaal auf und machten sich an der ehemaligen Küche zu schaffen.
Bargeld erbeutet: Unbekannte brechen ins türkische Restaurant "Konak" ein
Die Polizei stellte fest, dass die Einbrecher eine Fensterscheibe einschlugen und sich dadurch Zugang in die Räume verschafften. Im Anschluss durchsuchten sie Schränke und Schubladen.
Diese Folgen hat Corona für Bad Oeynhausener Gastronomen
Drei Gastronomen aus Bad Oeynhausen berichten, wie die Lage derzeit bei ihnen aussieht - und wie und mit welchen Mitteln sie die Krise trotzdem überstehen wollen.
Damit wollen Hüllhorster Gastronomen nach Corona als erstes starten
Die Gastronomiebetriebe Kahle Wart und Wiehen-Therme haben Umsatzeinbußen von fast 100 Prozent. Die Inhaber hoffen auf baldige Lockerungen.
Schließung von Gästebetrieben trifft Pr. Oldendorf besonders hart
Als touristisches Schwergewicht im Kreis Minden-Lübbecke fällt die Corona-bedingte Schließung der Pensionen und Hotels stark ins Gewicht. Die Umsatzeinbußen pro Monat liegen auf Millionenhöhe.
Geschlossene Gastronomie: Auch Brauerei Barre muss kämpfen
Während der Brauerbund ums Überleben der Brauereien fürchtet, sieht Brauereichef Christoph Barre die Solidarität der Menschen als positives Signal.
Naturbadesee Mindenerwald: „Wir planen noch mit der Saison"
Wann und ob das Areal geöffnet wird, weiß noch niemand so genau. Die Gemeinde hält aber an einem Vertrag mit dem DRK fest, welcher eine Bereitstellung ihrer Kräfte für Juni, Juli und August vorsieht.
Kommentar zur Lage der Gastronomien: Warme Worte ersetzen keinen Umsatz
Warum darf der Einzelhandel öffnen, die Gastronomie aber nicht? Die Argumentation der Landtagsabgeordneten ist nicht nachvollziehbar.
Sorge um Betriebe der Gastronomie und Hotellerie im Lübbecker Land
Die Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann (CDU) und Daniela Beihl (FDP) setzen auf ein länderübergreifendes Konzept für die „besonderen Treffpunkte“ und nennen einen Termin nach dem 4. Mai.
Stemwedes Bürgermeister fordert Lockerungen für die Gastronomie
Seit Mitte März sind Hotels für den Tourismus dicht, Wirte dürfen vor Ort niemanden bewirten. Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat setzt auf Lockerungen für das Gastronomie und Distanz zur Kanzlerin.
Corona-Krise: Chef des Westfalen-Hof in Rahden will endlich wieder loslegen
Die Corona-Krise hat das Gastgewerbe hart getroffen. Touristische Reisen sind noch verboten, Hotels und Kneipen geschlossen. Der Rahdener Reiner Benk sagt, was nun gut läuft und was passieren muss.
Keine Vorführungen mehr: Kinobetreiber hofft, die Corona-Krise zu überstehen
Kinobetreiber Karl-Heinz Meier hofft, mit Optimismus und Durchhaltevermögen die Corona-Krise zu überstehen. Er kennt die Höhen und Tiefen des Geschäftes.
Überschaubare Kundenzahl im Werre-Park
Im Maximalfall dürfen bis zu 3.000 Kunden in die Mall. Der Montag startet gut besucht und endet verhalten. Große Filialisten sowie die Gastronomie bleiben zu, nur die Eisdiele verkauft zum Mitnehmen.
Bad Oeynhausener Yoga-Lehrerin zeigt ihre Geheimwaffe gegen Corona-Stress
Heidi Lödige vertraut auf asiatisches Erfahrungswissen. Sie verrät, wie man mehr Energie bekommt.
Selbst geöffnete Läden in Rahden leiden unter den Folgen der Coronakrise
Der Einzelhandel leidet unter den Folgen der Corona-Pandemie. Der Rahdener Gewerbebund berichtet über die Lage vor Ort. Martin Wlecke sagt, was mit dem Stadtfest passiert.
Wie es dem Tierpark Ströhen in Coronazeiten geht
Viele Einzelhändler, Gastronomen und Fabriken leiden unter den Einschränkungen und Verboten in der Corona-Krise. Auch dem Tierpark Ströhen tut die Lage sehr weh. Nils Ismer berichtet über die Lage.
Bürgermeister im Interview: „Betriebe sind in ihrer Existenz bedroht“
Im Interview erzählt Bürgermeister Frank Haberbosch, was ihm jetzt Sorge bereitet, wie die Arbeit in der Verwaltung läuft und warum ihn die Lübbecker Bürger stolz machen.
Lübbecke Marketing bündelt Aktivitäten fürs Einkaufen vor Ort
Für Einzelhandel, Gastronomie und viele andere Betriebe in Lübbecke ist die Corona-Krise existenzbedrohend. „Wir für Lübbecke“ wird ab sofort über Plakate und über die Social Media-Kanäle beworben.
Unterstützungsaktion für Lübbecker Gastronomie
Die Corona-Krise setzt auch Restaurant- und Kneipenbesitzern in der Stadt Lübbecke zu. Jetzt möchte der Verein Lübbecke Marketing mit einer besonderen Kampagne helfen.
"Klopapier ist mein Leben": Großhändler für Hygienepapier erklärt Hype
Der Bad Oeynhausener Uwe Hoberg betreibt seit 37 Jahren einen Großhandel für Hygienepapier. Der Unternehmer weiß: "Der Hype ums Klopapier ist nur psychologisch zu erklären".
Corona-Krise: Hilfe für kleine Betriebe in Rahden
Supermärkte und Baumärkte dürfen ohne Einschränkungen öffnen, der örtliche Einzelhandel und die Gastronomie nicht. Darunter leiden auch viele Rahdener Betriebe. Ein Unternehmen möchte ihnen helfen.
Gastronomen-Familie Rose kämpft mit neuem Konzept gegen die Krise
Das Gasthaus Rose mt Hotelbetrieb in Vehlage hat eine eigene Strategie entwickelt, um die Krise zu überstehen. Sie entwickelten ein Feinkost-Label und vermarkten jetzt eigene Produkte.