Lübbecke

Lübbecke Marketing bündelt Aktivitäten fürs Einkaufen vor Ort

Für Einzelhandel, Gastronomie und viele andere Betriebe in Lübbecke ist die Corona-Krise existenzbedrohend. „Wir für Lübbecke“ wird ab sofort über Plakate und über die Social Media-Kanäle beworben.

So sieht die Plattform von Lübbecke Marketing jetzt aus. | © Lübbecke Marketing

05.04.2020 | 05.04.2020, 19:30

Lübbecke. Die Not macht erfinderisch und so haben ganz viele Gewerbetreibende für die „Corona-Zeit“ neue Angebote entwickelt. Vom kontaktlosen Lieferservice, bei dem die Firmeninhaber selbst die Produkte zustellen, über kurzfristig erstellte Online-Shops oder verstärkte Verkaufstätigkeiten über die Social Media-Kanäle.

Lübbecke Marketing bietet mit der Internetseite www\.wir-fuer-luebbecke\.de jetzt eine Plattform, um diese Angebote im Gesamtüberblick darzustellen.

„Wir für Lübbecke“ wird ab sofort über Plakate im Stadtgebiet und über die Social Media-Kanäle von Lübbecke Marketing beworben. Für Einzelhandel, Gastronomie und viele andere Betriebe in Lübbecke ist die Corona-Krise existenzbedrohend.

Einnahmen der Einzelhändler gehen gegen null

Die Einnahmen gehen gegen null – Ausgaben für Mieten, zum Teil für Gehälter, Versicherungen und Lebenshaltung bleiben dagegen bestehen. „Wir möchten unseren Beitrag dafür leisten, dass es das schöne vielfältige Lübbecker Einkaufs- und Gastronomieangebot auch nach der Krise noch gibt“, erklärt Peter Schmüser, Geschäftsführer von Lübbecke Marketing.

Damit es für die Betriebe nicht so weit kommt, ist jetzt Solidarität gefragt. „Wenn viele Kunden über große Einkaufsplattformen kaufen, kommt in Lübbecke wenig bis gar nichts an. Mit ‘Wir für Lübbecke – Wir kaufen vor Ort‘ haben wir uns bewusst für eine plakative Aussage entschieden. Und eines kann man selbstbewusst sagen: Das Angebot mit einer Zustellung von Büchern, Kleidung oder anderen Produkten steht dem Konzern-Onlinehandel in nichts nach, im Gegenteil, es gibt bei der Auslieferung sogar einen persönlichen Gruß dazu – natürlich mit dem gebotenen Abstand!“, so Schmüser weiter.

Mit zusätzlichen Aktivitäten versucht Lübbecke Marketing weitere Akzente zu setzen. Für die Aktion „Vorfreude-Gutschein“ für die Lübbecker Gastronomie wurden bewusst Bilder mit den Inhabern der Lokale erstellt, um deutlich zu machen, dass es hier um persönliche Existenzen geht. Für Lübbecker Geschäfte, die jetzt Lieferdienste anbieten, werden aktuell Kurzvideos erstellt, um das Warenangebot in den geschlossenen Geschäften zumindest online zeigen zu können.

"Vorfreude-Gutschein" für die Gastronomie

Die Videos werden über den Youtube-Kanal von Lübbecke Marketing veröffentlicht und in die anderen Plattformen wie Internet- und Facebookseite eingebunden.

Einige Angebote sind besonders auf die Mitgliedsbetriebe von Lübbecke Marketing zugeschnitten. Es besteht aber für alle Lübbecker Betriebe die Möglichkeit, auf der Internetseite www.wir-fuer-luebbecke.de präsent zu sein.

Meldungen von Angeboten nimmt der Verein unter der E-Mail-Adresse info@luebbecke-marketing.de entgegen. Die Umsetzung der Aktionen erfolgt in Zusammenarbeit mit den Mitgliedsbetrieben. Ansprechpartner ist Peter Schmüser, Tel. (0 57 41) 2 76 1 50, mobil: (01 76) 11 27 61 50 und E-Mail: peter.schmueser@luebbecke-marketing.de.

Auch die Neue Westfälische unterstützt

Auch die NW und nw.de möchten mit einem neuen Angebot einen Beitrag dazu leisten, dass Einzelhändler, Dienstleister und Verbraucher in unserer Region noch einfacher zusammenkommen können.

Restaurants, die Lieferdienste anbieten, Einzelhändler, die über einen Online-Shop und Lieferung per Paketdienst ihre Produkte verkaufen, oder Fitness-Center, die per Stream ein
effizientes Training zu Hause ermöglichen: Eine Reihe von Einzelhändlern, Dienstleistern und Handwerkern hat kreative Lösungen gefunden, um ihre Kunden so gut wie möglich weiter versorgen zu können. Trotz Kontaktsperre und der weitgehenden Einschränkung unserer Bewegungsmöglichkeiten.

Unter dem Motto „#MIhältzusammen" stellen wir Verbrauchern jeweils eine Übersicht zu Angeboten von Unternehmern in ihrem Ort bereit, die weiterhin alles geben, um ihre Kunden zufriedenzustellen. Allein im Kreis Minden-Lübbecke haben wir auf nw.de rund 45.000 Seitenaufrufe am Tag, an Spitzentagen knapp 70.000.

Auf unserer Internetseite nw.de können Sie Ihr Angebot mit kostenfrei veröffentlichen. Ein Formular ist online erhältlich.