Teaser Bild

Mein Ortscheck Kreis Minden-Lübbecke

Wie lebt es sich im Kreis Minden-Lübbecke? Fühlen sich die Menschen sicher, sind sie mit dem ÖPNV zufrieden und wie sieht es beim Thema Gesundheit aus? In insgesamt 15 Kategorien haben Menschen aus dem Kreis Minden-Lübbecke ihre Bewertung auf einer Skala von 1-10 abgegeben. Die Ergebnisse der Umfrage finden Sie auf dieser Themenseite, dazu in den kommenden Tagen immer mehr Analysen zu allen Städten und Gemeinden des Lübbecker Lands und der Stadt Bad Oeynhausen.

Die St.-Johannis-Kirche prägt seit Jahrhunderten das Zentrum Rahdens. Die Umgebung hat sich über Jahrhunderte stark verändert und das gilt auch für den Einzelhandel. - Joern Spreen-Ledebur
Große Umfrage

Rahden und Stemwede im NW-Ortscheck: Gute Noten für Bildung und Einzelhandel

Wie zufrieden sind die Menschen in Rahden und Stemwede? Vieles wird als positiv angesehen. Aber wie auch bei den Nachbarkommunen steht der ÖPNV nicht gut dar.

Die Museumseisenbahn sorgt in Preußisch Oldendorf und Bad Holzhausen für ein touristisches Angebot, das gut angenommen wird. Ansonsten ist in Sachen Nahverkehr in Preußisch Oldendorf wie im gesamten Lübbecker Land viel Luft nach oben. - Joern Spreen-Ledebur
Große Umfrage

Preußisch Oldendorf im NW-Ortscheck: Bürger haben viele Wünsche

Wie zufrieden sind die Menschen mit Preußisch Oldendorf? Dazu äußerten sie sich beim Ortscheck. Im Vergleich schneidet die Stadt unterdurchschnittlich ab.

Idyllisch am Wiehen gelegen: Die Gemeinde Hüllhorst, hier ein Blick auf den Ortsteil Schnathorst. - Heike von Schulz
Große Umfrage

NW-Ortscheck Hüllhorst: Gute Noten bei Ehrenamt und Sauberkeit

Wie zufrieden sind die Menschen mit Hüllhorst? Dazu äußerten sie sich beim NW-Ortscheck. Viele Werte sind im grünen Bereich. Aber auch Kritisches wird geäußert.

Die große Online-Umfrage "Mein OrtsCheck Ostwestfalen" hat zahlreiche Ergebnisse für den Kreis Minden-Lübbecke geliefert. - NW/Richard Anselm
Mein Ortscheck

Großer Ortscheck im Kreis Minden-Lübbecke: Die Ergebnisse im Überblick mit vielen Grafiken

Wie haben die Menschen im Kreis Minden-Lübbecke beim Ortscheck abgestimmt? Hier finden Sie die wichtigsten Ergebnisse.

Espelkamp hat viele schöne Ecken. Mitten in der Innenstadt liegt das sogenannte Burano-Quartier. Das Wohngebiet hat durch seine Farbgestaltung, die der Insel Burano nahe Venedig nachempfungen wurde, einen besonderen Charme. Die Wohnungen hier haben große Gärten, derzeit blüht es dort überall. - Heike von Schulz
Große Umfrage

NW-Ortscheck: Bestnote für die junge Stadt Espelkamp

Wie zufrieden sind die Menschen mit ihrer Heimatstadt? Dazu äußerten sie sich beim Ortscheck. Fast alle Werte sind im grünen Bereich. Es gibt aber auch Kritik.

Der Kurpark von Bad Oeynhausen ist zwar wunderschön, aber allgemein schneidet die Kurstadt bei den NW-Lesern schlechter ab als der OWL-Durchschnitt. - Thorsten Ulonska
Mein Ortscheck

Die Kurstadt Bad Oeynhausen ist nur bei der Gesundheit und den Senioren spitze

Mein Ort-Check: Die NW hat die Leser befragt und 771 Bad Oeynhausener haben geantwortet. Allerdings landet die Kurstadt im OWL-Vergleich im unteren Drittel.

Gute Lebensqualität: Lübbecke punktet in den Kategorien Einzelhandel sowie Sport und Vereine. Im OWL-Vergleich landet die Stadt allerdings nur auf dem 35. Platz (von 41). - Torsten Hagemann (Archivfoto)
Große Umfrage

NW-Ortscheck: Liebenswertes Lübbecke mit Luft nach oben

Wie zufrieden sind die Lübbecker mit ihrer Stadt? Dazu äußern sie sich beim Ortscheck. Für die Lebensqualität gibt es gute Noten. Es wurde auch Kritik geäußert.

Die Lange Straße in Lübbecke ist ein beliebter Treffpunkt für die Menschen aus der Region. Einzelhandel und Gastronomie sind eine Stärke Lübbeckes. - Joern Spreen-Ledebur
Große Umfrage

NW-Ortscheck: So lebt es sich im Kreis Minden-Lübbecke

Beim NW-Ortscheck bewerteten insgesamt 1.732 Menschen aus dem Altkreis Lübbecke und Bad Oeynhausen ihre Städte und Gemeinden. Noten gab es in 15 Kategorien.

Die Bad Oeynhausener sind aufgerufen, ihre Stadt zu bewerten. Noch bis Pfingsten läuft der Orts-Check der NW. - Thorsten Ulonska
Erste Trends im Orts-Check

Verkehr in Bad Oeynhausen: Bürger fordern Lösungen für bessere Mobilität

Drei Wochen lang möchten wir von unseren Leserinnen und Lesern wissen, was sie an ihrer Heimat lieben. Und was noch verbesserungswürdig ist. Ein Zwischenfazit.

Die B239 verbindet, bedeutet aber auch erhöhten Verkehrslärm für die Anwohner. - Joern Spreen-Ledebur
OrtsCheck

Wie gut lebt es sich in den Städten und Gemeinden des Lübbecker Landes?

Machen Sie mit bei der großen NW-Umfrage. Wie ist die Lebensqualität in der eigenen Stadt? Den Teilnehmern winken tolle Preise.