OrtsCheck

Wie gut lebt es sich in den Städten und Gemeinden des Lübbecker Landes?

Machen Sie mit bei der großen NW-Umfrage. Wie ist die Lebensqualität in der eigenen Stadt? Den Teilnehmern winken tolle Preise.

Die B239 verbindet, bedeutet aber auch erhöhten Verkehrslärm für die Anwohner. | © Joern Spreen-Ledebur

Frank Hartmann
30.05.2025 | 30.05.2025, 14:20

Lübbecker Land. Das Lübbecker Land ist geprägt vom Mittellandkanal, vom Wiehengebirge und von abwechslungsreicher Landschaft einerseits und von leistungsstarken, zum Teil international bekannten Unternehmen andererseits. Es gibt Freilichtbühnen, Museen und Schwimmbäder, aber nur einen einzigen Badesee. Mehr als 310.000 Menschen gibt es laut Kreisverwaltung in Minden-Lübbecke, rund ein Drittel davon wohnt im Lübbecker Land. Doch wie gerne und gut leben die Menschen zwischen Hüllhorst, Lübbecke, Espelkamp, Rahden, Stemwede und Preußisch Oldendorf? Das möchte nw.de mit einem Ortscheck herausfinden.

Gibt es genug Vielfalt und vor allem Qualität beim gastronomischen Angebot? Wie gut leben Ältere in ihrem Ort – und was schätzen junge Familien an ihrer Region? Gibt es zu viele Autos oder freie Fahrt, und wie gut lässt es sich mit dem Rad von A nach B fahren? Wie werden der Einzelhandel und die Sicherheit bewertet, und gibt es ein reges Vereinsleben?

Das Große Torfmoor bietet abwechslungsreiche Flächen und steht für Lebensqualität. - © Stefanie Dullweber
Das Große Torfmoor bietet abwechslungsreiche Flächen und steht für Lebensqualität. | © Stefanie Dullweber

Mit wenigen Klicks und einem Zeitaufwand von wenigen Minuten können Sie dazu beitragen, dass all diese und noch mehr Fragen beantwortet werden. Mit dem NW-OrtsCheck sollen Veränderungen angestoßen werden, und mit etwas Glück gewinnen Sie sogar einen Trip nach Berlin.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Minden-Lübbecke, OWL und der Welt.

Lesen Sie auch: Wie sicher fühlen Sie sich in Ihrer Stadt? Sagen Sie uns Ihre Meinung

Zwischenbilanz

Der Ortscheck ist seit einigen Tagen freigeschaltet und läuft noch bis zum 9. Juni. Eine erste Zwischenbilanz anhand der Antworten von 300 Teilnehmenden zeigt, dass beispielsweise für Lübbecke die Themen Verkehr (Wie hoch ist die Belastung im Straßenverkehr? Wie bewerten Sie die Lärmbelästigung durch den Verkehr in Ihrer Stadt?) und ÖPNV (Wie gut ist Ihre Stadt an den öffentlichen Nahverkehr angebunden? Wie zufrieden sind Sie mit dem Radwegenetz in Ihrer Stadt?) bisher am negativsten bewertet werden. Hier haben die Teilnehmer der Umfrage nicht einmal 5 von möglichen 10 Punkten vergeben.

Für das Radwegenetz wünschen die Umfrageteilnehmer sich einen weiteren Ausbau. - © Hauke-Christian Dittrich/picture alliance/dpa
Für das Radwegenetz wünschen die Umfrageteilnehmer sich einen weiteren Ausbau. | © Hauke-Christian Dittrich/picture alliance/dpa

Darüber hinaus wurden die Felder für Wünsche und Anregungen von einigen Teilnehmern intensiv genutzt. Sie reichen von „Mehr Kartenzahlung in Restaurants“, über „mehr öffentliche WCs“ bis zu „weniger Treppen“ und „Rampen an Geschäften“. Weitere Wünsche beziehen sich auf Fernwärme, Bahnanbindung in Richtung, Bielefeld, Osnabrück und Hannover, Ausbau der digitalen Infrastruktur und die Anzahl eingesetzter Lehrer.

Die bislang härteste Kritik lautet: „Die lokale Politik ist in wesentlichen Feldern wie Straßenverkehr, Klima und Umweltschutz unsichtbar“. Die drohende Schließung der Stadthalle und des örtlichen Krankenhauses führten zu einer Verschlechterung der Lebensqualität in Lübbecke.

So funktioniert die Umfrage

Die Umfrage beinhaltet 33 Fragen aus verschiedenen Kategorien. All diese beleuchten das alltägliche Leben. Dabei geht es um die Schwerpunkte Sicherheit, Wohnraum, Bildung, Gesundheit, Verkehr, Freizeit, Gastronomie, Einzelhandel und sozialer Zusammenhalt. Machen Sie mit und bewerten Sie die Lebensbereiche auf einer Skala von 1 bis 10 Punkten. Am Ende können Sie zusätzlich Wünsche, Anregungen oder Kritik für Ihre Stadt oder Gemeinde einbringen.

Der Mittellandkanal, hier bei Lashorst, ist ein prägendes Element im Lübbecker Land. - © Heike von Schulz
Der Mittellandkanal, hier bei Lashorst, ist ein prägendes Element im Lübbecker Land. | © Heike von Schulz

Die Antworten auf die Fragen sollen einen Eindruck von der Lebensqualität in den einzelnen Kommunen vermitteln. Bewegen die Menschen in Bielefeld und Bünde die gleichen Themen wie die Einwohner von Lübbecke und Espelkamp?

Bei der bloßen Datensammlung soll es aber nicht bleiben. Die Ergebnisse der Umfrage, Vergleiche zwischen den Städten und Gemeinden sowie Hintergrundberichte veröffentlichen wir auf nw.de und in Ihrer Tageszeitung. Zudem wird nw.de Verantwortliche in Politik, Verwaltung und Wirtschaft damit konfrontieren. So sollen Veränderungen dort, wo sie offenbar nötig sind, angestoßen werden.

Die Teilnahme

Teilnehmen können Sie unter www.nw.de/check. Die Umfrage richtet sich vor allem an die Menschen, die im Lübbecker Land und im Kreis Minden-Lübbecke leben. Doch auch, wer außerhalb wohnt, aber hier arbeitet, zur Schule geht oder sich dem Mühlenkreis stark verbunden fühlt, kann gerne teilnehmen. Als Dankeschön fürs Mitmachen verlost nw.de unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Preise im Gesamtwert von 2.000 Euro – unter anderem als Hauptpreis einen Trip nach Berlin.

Die Online-Teilnahme ist noch bis Montag, 9. Juni, möglich.

📱News direkt aufs Smartphone: Kostenloser WhatsApp-Kanal der NW Kreis Minden-Lübbecke